
Fach-Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher
Simultan-Dolmetscher und Übersetzer für die Sprachkombinationen Arabisch, Deutsch, Englisch
www.arabisch-übersetzer-deutschland.dewww.arabisch-übersetzer-münchen.de
www.arabisch-übersetzer-köln.de
www.arabisch-übersetzer-frankfurt.de
www.arabisch-übersetzer-hannover.de
www.arabisch-übersetzung-berlin.de
Eintrittskarten Burj Khalifa, Tickets Burj al-Arab Dinner und Lunch
Burj Khalifa, Burj al-Arab, Besuch, Besichtigung, Reservierung
Familien-Angebote: Mit Kindern in Dubai Urlaub machen
Tickets River Spree boat tour, Spree River cruise
„Die Türkei und Deutschland müssen sich gegenseitig verstehen lernen“
Der Unternehmer Mehmet Kocagöl ist CEO der Kocagöl Group und ist besonders für seine kontroversen Ansätze und Vorschläge beim Thema deutsch-türkischer Freundschaft bekannt. Wir haben ihm 7 Fragen gestellt, die sich vor allem mit den eher kühlen Beziehungen zwischen beiden Ländern beschäftigen.
Herr Kocagöl, wie würden Sie das gegenwärtige Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei am ehesten beschreiben?
Fast hat man das Gefühl, dass sich beide Seiten etwas ziemen und sich gegenseitig hochschaukeln. Ehrlicherweise ist dieser Umstand für beide Seiten sehr untypisch und unpassend, wenn man sich die traditionell hervorragenden intensiven Beziehungen verdeutlicht.
Können Sie dies beispielhaft verdeutlichen?
Man stelle sich einmal vor: in den letzten Monaten haben wir alle tatsächlich versucht, das grundsätzliche Verhältnis zwischen beiden Ländern einzig und allein auf Grundlage von Statements und Positionen der Politiker einzuordnen. Das war nicht nur unmöglich sondern insbesondere atypisch für die Freundschaft beider Länder und Nationen zueinander, die ja bekanntlich auf eine sehr lange Tradition zurückblickt.
Wie könnte man aus dieser Situation für die Zukunft lernen?
Wir würden ein weites Stück weiterkommen, wenn wir uns vergegenwärtigen, dass beide Länder keine Konkurrenten sind, sondern vielmehr verbündete Partner, was man sogar als Schicksalsgemeinschaft bezeichnen könnte. Erst wenn diese Einsicht in beiden Lagern überwiegt, kann sich die Sichtweise verändern.
Gibt es nicht dennoch Erwartungen beider Seiten voneinander?
Natürlich, und dies ist auch richtig so. Beide Länder erwarten vom Anderen unterschiedliche Dinge. Die sehr besonderen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei aus der Geschichte sind ja hoffentlich inzwischen den meisten bekannt. Erwartungen sind auch hier wechselseitig und es gibt kein Themenfeld, das nicht auf der Basis von Verständnis und Respekt gelöst werden kann.
Sie blicken also zuversichtlich in die Zukunft der deutsch-türkischen Beziehungen?
Das muss zwangsläufig genau so passieren. Dies fängt schon dabei an, dass die Türkei für Deutschland ein unverzichtbarer Partner an seiner Seite ist, wenn es um den Zugang zur islamischen und arabischen Hemisphäre geht. Und die Türkei hat keine Zugangsmöglichkeit in den westlichen Teil der Welt, wenn sie keine langfristig stabilen Beziehungen zu Deutschland etabliert. Diese Einsicht muss auf beiden Seiten vorherrschen. Sie sind also ziemlich zuversichtlich, was die Zukunft angeht.
Verbreiten sie dies auch in ihrer täglichen Kommunikation?
Selbstverständlich tue ich es. Da ich für beide Ländern viel Zuneigung und Liebe hege, wünsche ich eine Annäherung auf ganzer Linie. Und ich sehe genauso auf beiden Seiten einen Willen zur Beilegung dieser schieren Meinungsverschiedenheit. Dies ist auf jeden Fall bemerkbar. Daher vertraue ich fest darauf, dass beide Seiten sich schon sehr bald lächelnd wieder die Hände reichen werden - dies sogar auf höchster politischer Ebene.
Was sind Ihre Wünsche für das neue Jahr?
Ich wünsche mir ein Deutschland und eine Türkei, die sich gegenseitig besser verstehen. Felsenfest überzeugt bin ich davon, dass Millionen Türkischstämmige in Deutschland sowie Millionen Touristen genau so denken. Die Nationen sind ja sowieso bereits seit Jahrhunderten miteinander befreundet.
Wir danken Ihnen für die Antworten.
Ich habe zu danken.
Arabisch Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher für Deutsch Arabisch
