
Fach-Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher
Simultan-Dolmetscher und Übersetzer für die Sprachkombinationen Arabisch, Deutsch, Englisch
www.arabisch-übersetzer-deutschland.dewww.arabisch-übersetzer-münchen.de
www.arabisch-übersetzer-köln.de
www.arabisch-übersetzer-frankfurt.de
www.arabisch-übersetzer-hannover.de
www.arabisch-übersetzung-berlin.de
Eintrittskarten Burj Khalifa, Tickets Burj al-Arab Dinner und Lunch
Burj Khalifa, Burj al-Arab, Besuch, Besichtigung, Reservierung
Familien-Angebote: Mit Kindern in Dubai Urlaub machen
Tickets River Spree boat tour, Spree River cruise
Kerstin Schreyer, Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung schreibt für Ayturk folgendes; “Berufschancen statt Altersarmut“
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 14. Dezember 2017 11:54
- Zugriffe: 4309
Die Menschen in Deutschland werden, gerade auch dank des medizinischen Fortschritts, immer älter. Entsprechend ist Altersvorsorge ein Thema, das jeden von uns angeht. Die meisten Menschen erwerben durch ihre Arbeit Rentenansprüche.
Was aber ist mit denen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen? Die sich auf die Solidarität in der Familie verlassen und glauben, dass es auch so für das Alter reichen wird? Ihnen droht im Alter, wenn andere von ihren Renten und Pensionen leben, ein böses Erwachen. Ohne Erwerbstätigkeit, ohne Einzahlungen in die Rentenkasse blüht den Betroffenen im Alter ein Leben in Armut.
Das trifft überdurchschnittlich häufig Frauen, und es trifft überdurchschnittlich Menschen mit Migrationshintergrund. Und ganz besonders häufig sind eben Frauen mit Migrationshintergrund betroffen. Sie haben sich über viele Jahre der Erziehung ihrer Kinder gewidmet und oftmals auch ihre Eltern bzw. ihre Schwiegereltern im Alter gepflegt, um dann vielfach die Erfahrung zu machen, auf dem Arbeitsmarkt nicht gefragt zu sein. In vielen, eher traditionellen Familien stellt sich die Frage oft aber auch gar nicht erst, ob die Mutter noch einmal ins Erwerbsleben einsteigen soll, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Diese Denkweise ist aber nicht ohne Risiko. Was ist, wenn dem Partner etwas zustößt oder das Ehepaar sich trennt?
Dabei gibt es durchaus Chancen für diese Frauen auf dem Arbeitsmarkt, auch wenn sie formal keine Berufsausbildung oder höheren Bildungsabschluss haben. Es gibt einige Bereiche, in denen es einen hohen Bedarf an motivierten und engagierten Mitarbeitern gibt – und in denen es mehr auf Empathie und Umgang als auf theoretisches Fachwissen ankommt. Ein Bereich, wo besonders großer Bedarf an guten Arbeitskräften besteht, ist in unserer rapide alternden Gesellschaft die Pflege älterer Menschen. Hier herrscht Mangel – und so bieten sich Perspektiven auch für jene Frauen, die erst in der Lebensmitte in die Erwerbstätigkeit einsteigen.
Das gilt übrigens ganz besonders für Frauen türkischer Herkunft. Denn auch die Angehörigen der ersten Gastarbeitergeneration sind heute alt und vielfach pflegebedürftig. Wie in der Gesamtbevölkerung erkrankt auch unter ihnen ein nicht unbeträchtlicher Teil von ihnen im Alter an Demenz und fällt dann in der Kommunikation in die Muttersprache zurück. Sie brauchen dann die Ansprache von Menschen, die sie auch verstehen. Zudem genießt das Alter in der türkischen Kultur und Gesellschaft ein besonderes Ansehen und höchsten Respekt, was sich auch im Umgang mit alten Menschen ausdrückt, die nicht der eigenen Familie angehören. Das alles prädestiniert türkische Frauen für den Beruf Altenpflegerin – sei es für türkische Landsleute oder für deutsche Senioren. Eine echte Win-Win-Situation.
Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, gemeinsam mit der Hans-Weinberger-Akademie eine Berufsausbildung speziell für türkische und türkeistämmige Frauen anzubieten, die sich vorstellen könnten, in der Pflege älterer Menschen zu arbeiten. Es entspricht von den Lehrinhalten und Anforderungen her der klassischen Dualen Ausbildung in der Altenpflege, wobei vorab ein Deutschkurs stattfindet, durch den alle Teilnehmerinnen befähigt werden, diese Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. Denn manche der Frauen, an die sich unser Angebot richtet, sprechen auch nach jahrelangem Leben in Deutschland noch immer nicht ausreichend unsere Sprache. Dieses Integrationshindernis beseitigen wir mit dem Sprachkurs.
Natürlich ist nicht jeder für einen Beruf im Pflegebereich geschaffen. Aber Altersarmut droht auch anderen Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht dauerhaft erwerbstätig sind. Der Grund dafür liegt häufig neben mangelnden Sprachkenntnissen in fehlender formaler Bildung. Aber auch hier gibt es Auswege – für Frauen, aber auch für Männer. Denn das Hotel- und Gaststättengewerbe boomt hier in Bayern, und es sucht motivierte und leistungsbereite Mitarbeiter, die dort arbeiten oder eine Ausbildung machen möchten. Der Gastronomiebereich bietet mithin gute Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund, sich beruflich weiterzuentwickeln.
Aus diesem Grund gebe ich gemeinsam mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenbereich eine Informationsbroschüre heraus, die über Berufsperspektiven in der Hotel- und Gastronomiebranche informiert, und zwar nicht nur in Deutsch, sondern in einer ständig wachsenden Anzahl von Sprachen. Neben Türkisch, Russisch und Arabisch sind selbstverständlich auch die Idiome der wichtigsten Herkunftsländer hier lebender Menschen nichtdeutscher Herkunft in Ostmittel-, Süd- und Südosteuropa dabei. Dort erfahren Interessenten, welche Berufe und Ausbildungswege es gibt, und dass ein Migrationshintergrund hier eher Vorteil als Nachteil sein kann.
Schließlich ist die deutsche Gastronomie sehr stark von internationaler Küche geprägt. Keine größere Stadt in Bayern, in der es nicht neben „dem“ Kroaten und „dem“ Griechen auch zahlreiche italienische, chinesische und türkische Restaurants gibt, in denen man nicht thailändische, ungarische oder mexikanische Küche findet. Das liegt auch daran, dass es dem Kunden oft mehr auf den freundlichen Umgang, Gastfreundschaft und ein internationales Flair – und natürlich auf eine gute Bewirtung und schmackhaftes Essen und Trinken – ankommt, als auf eine geradlinige „Bildungsbiographie“. Das bietet einen idealen Einstieg für den, der vielleicht noch nicht perfekt Deutsch spricht und einfach endlich anpacken möchte.
Wie Sie sehen, gibt es in Deutschland und gerade bei uns in Bayern beste Perspektiven gerade auch für jene Menschen mit Migrationshintergrund, die womöglich glauben, ohnehin keine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu haben oder zu spät dran zu sein. Und diese Chance sollten sie nutzen. Denn die Integration in den Arbeitsmarkt sorgt nicht nur für eigenen Verdienst und schützt vor Altersarmut, sondern ermöglicht auch gesellschaftliche Teilhabe und damit nachhaltige Integration in unsere Gesellschaft. Und das ist, worauf es letztlich ankommt, um die Zukunft zu gestalten.
Arabisch Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher für Deutsch Arabisch
