www.arabisch-übersetzer-münchen.de
www.arabisch-übersetzer-köln.de
www.arabisch-übersetzer-frankfurt.de
www.arabisch-übersetzer-hannover.de
www.arabisch-übersetzung-berlin.de
Neue Kooperation mit elasto aus Sulzbach-Rosenberg Klinikum Nürnberg setzt auf Masken aus regionaler Produktion
Eigens dazu hat die elasto form KG die Eigenmarke elastocare ins Leben gerufen. Die Sulzbach-Rosenberger, die schon seit 40 Jahren auf die regionale Kunststoff-Produktion spezialisiert sind, ergänzen ihr das Produktsortiment um inzwischen mehr als 50 verschiedene Schutzartikel wie Schutzbrillen, Maskenhalter und - seit August dieses Jahres - zertifizierte FFP2- und FFP3-Masken.
Seit Mitte November bezieht das Klinikum Nürnberg diese Masken zu mehreren zehntausend Stück pro Monat und deckt damit einen Großteil des Bedarfs. Peter Seemann, Leiter des Zentraleinkaufs im Klinikum Nürnberg, zeigt sich begeistert von dieser regionalen Quelle: "Mit der Firma elasto haben wir einen Partner an unserer Seite, der uns zuverlässig mit hochwertigen Schutzmasken beliefert."
Auch sein Stellvertreter Alexander Förster ist äußerst zufrieden: "Das gesamte Team von elasto hat in den letzten Wochen immer wieder schnell und flexibel reagiert, um die Produktionsplanung an die stark gestiegenen Verbrauchsmengen anzupassen. Das hilft uns sehr, die Versorgung des Klinikums in diesem wichtigen Produktbereich zu gewährleisten."
Frank Sperber, Geschäftsführer von elasto, freut sich darüber, mit der regionalen Maskenproduktion einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten zu können. "Wir sind stolz, solche Schlüsseltechnologien wie eine Maskenproduktion wieder nach Deutschland zu holen. In diesen wichtigen Bereichen müssen wir uns mit der deutschen Produktion wieder unabhängiger vom Ausland machen. 'Made in Germany' steht eben nicht nur für die Produktion in Deutschland, sondern auch für Qualität! Uns macht es stolz, dass auch das Klinikum Nürnberg unsere Masken wertschätz und einsetzt", so Sperber.
Selbst bei einem steigenden Bedarf an Masken ist die Versorgung im Klinikum Nürnberg nicht zuletzt dank dieser Kooperation gesichert. Die vollautomatische Maskenproduktionsmaschine schafft einen Ausstoß von 50.000 Masken pro Tag, eine Erhöhung ist für Februar 2021 geplant.
Foto: Frank Sperber, Geschäftsführer der elasto form KG, Peter Seemann, Leiter Einkauf im Klinikum Nürnberg, und Alexander Förster, stellvertretender Leiter Einkauf im Klinikum Nürnberg, bei der symbolischen Übergabe von FFP2-Masken (v.l.n.r.)
Quelle: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg
Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland und bietet das gesamte Leistungsspektrum der Maximalversorgung an. Mit 2.233 Betten an zwei Standorten (Klinikum Nord und Klinikum Süd) und 7.000 Beschäftigten versorgt es knapp 100.000 stationäre und 170.000 ambulante Patienten im Jahr. Zum Klinikverbund gehören zwei weitere Krankenhäuser im Landkreis Nürnberger Land.
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Nürnberg wurde 2014 gegründet und ist zweiter Standort der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg. In Nürnberg werden jährlich 50 Medizinstudierende ausgebildet. Das Curriculum orientiert sich eng an der Ausbildung der amerikanischen Mayo-Medical School. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität kooperiert zudem mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.
Arabisch Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher für Deutsch Arabisch
