ANSBACH-STEIN – Dr. Bernd Landsleitner, Leitender Oberarzt an der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, ist auf die Stiftungsprofessur für das Lehrgebiet „Digitalisierung in der medizinischen Bildung“ an der Fakultät Technik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach berufen worden. In dieser Funktion wird er ab dem 1. Mai die wissenschaftliche Leitung eines Technologie-Transfer-Zentrums (TTZ) der Hochschule Ansbach in der Außenstelle in Stein bei Nürnberg verantworten. Das TTZ fokussiert sich darauf, die Ausbildung in der Notfallmedizin und im Rettungswesen durch den Einsatz digitaler Technologien zu verbessern.
Diakoneo ist mit rund 10.000 Mitarbeitenden eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Wir sind offen für kulturelle und religiöse Vielfalt und setzen uns für eine friedliche und inklusive Zukunft ein, in der Menschlichkeit und Respekt unsere Gesellschaft prägen. Als international vernetztes diakonisches Unternehmen in Süddeutschland begleitet Diakoneo Menschen, die in ihren Lebenssituationen verlässliche Unterstützung suchen. In über 200 Einrichtungen bieten wir umfassende Leistungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Assistenz, Arbeit und Spiritualität – weil wir das Leben lieben. Mehr Informationen unter:www.diakoneo.de |
Neben seiner Tätigkeit an der Hochschule wird Dr. Landsleitner weiterhin zu 50% in der Klinik tätig sein, wo er als kommissarischer Leiter der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin fungiert. Diese doppelte berufliche Ausrichtung ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Notfallmedizin praxisnah umzusetzen und gleichzeitig die digitale Transformation in der medizinischen Ausbildung voranzutreiben.
„Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe und die Möglichkeit, meine Arbeit in Forschung und Lehre auszubauen“, erklärt Dr. Landsleitner.
Felix Wallström, Geschäftsführender Leiter der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik, gratuliert Dr. Landsleitner zu dieser neuen Herausforderung: „Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu seiner neuen Aufgabe. Seine Expertise und langjährige Erfahrung im Bereich der Notfallmedizin werden für die Weiterentwicklung der medizinischen Ausbildung von großem Wert sein.“
Über Diakoneo:
Diakoneo ist mit rund 10.000 Mitarbeitenden eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Wir sind offen für kulturelle und religiöse Vielfalt und setzen uns für eine friedliche und inklusive Zukunft ein, in der Menschlichkeit und Respekt unsere Gesellschaft prägen. Als international vernetztes diakonisches Unternehmen in Süddeutschland begleitet Diakoneo Menschen, die in ihren Lebenssituationen verlässliche Unterstützung suchen. In über 200 Einrichtungen bieten wir umfassende Leistungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Assistenz, Arbeit und Spiritualität – weil wir das Leben lieben. Mehr Informationen unter:www.diakoneo.de