Aktionsplan Inklusion wird fortgeschrieben

von Aytürk
A+A-
Reset

Mehr Teilhabe und Sichtbarkeit erreichen

Vor der letzten Stadtratssitzung, in der die Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion vorgestellt wurde, präsentierte sich der Behindertenbeirat der Stadt Würzburg gemeinsam mit der städtischen Fachabteilung Inklusion mit einer besonderen Aktion. An mehreren Stationen konnten Interessierte, zu denen auch einige Stadträtinnen und Stadträte gehörten, selbst erleben, mit welchen Herausforderungen Menschen mit Behinderung im Alltag konfrontiert sind. Selbsterfahrungsangebote – etwa blind unterschreiben, mit einer Sehbehinderung Wasser einschenken oder im Rollstuhl fahren – warben auf eindrucksvolle Weise für mehr Bewusstsein und Verständnis. Organisiert hatte dies der Behindertenbeirat. 

„Die Veranstaltung kann als voller Erfolg für die Inklusion in Würzburg gewertet werden“, sagt Inklusionsbeauftragte Anke Geiter. Es gab viele intensive Gespräche, positive Rückmeldungen durch die Stadträtinnen und Stadträte sowie großes Interesse an der Arbeit des Beirats. Auch der anschließend einstimmig gefasste Stadtratsbeschluss zeigt, dass die politischen Vertreterinnen und Vertreter in Würzburg in Sachen Inklusion weiterhin Schritt für Schritt vorangehen und die Lebensbedingungen für die circa 19.000 Menschen mit einer anerkannten Behinderung in Würzburg weiterhin stetig verbessern wollen.

Ein besonderes Highlight war die Bereitstellung der Tagesordnung dieser Stadtratssitzung erstmals in Leichter Sprache. Sie wurde vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Würzburg übersetzt und kam bei den Stadträtinnen und Stadträten außerordentlich gut an. Leichte Sprache ist nicht nur ein wichtiges Instrument für Menschen mit geistiger Behinderung, sondern schafft für alle mehr Übersichtlichkeit und Klarheit durch kurze Sätze, einfache Begriffe und die Konzentration auf das Wesentliche.

Der fortgeschriebene Aktionsplan Inklusion, der in der Stadtratssitzung von den städtischen Inklusionsbeauftragten vorgestellt wurde, dient der kontinuierlichen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf lokaler Ebene und enthält passgenaue Maßnahmen, um Würzburg inklusiver zu machen.

Über den Behindertenbeirat der Stadt Würzburg

Der Behindertenbeirat ist die selbstständige und unabhängige Interessenvertretung der Menschen mit Behinderung in Würzburg. Er setzt sich für die Belange und Interessen von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ein. Ziel des Beirats ist, eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe an allen Bereichen der Gesellschaft zu ermöglichen. Mehr Informationen unter: www.wuerzburg.de/10910 . Dort finden sich auch Kontaktmöglichkeiten.

Infos zum kommunalen Aktionsplan Inklusion: https://www.wuerzburg.de/532995

BU: Interessierte konnten im Rathaus erleben, mit welchen Herausforderungen Menschen mit Behinderung im Alltag konfrontiert sind. Foto: Petra Steinbach

DİĞER HABERLER