Die Universität Würzburg beobachtet mit großer Aufmerksamkeit das steigende türkische Interesse an der deutschen Hochschulbildung. Die Vizepräsidentin für Internationales und Alumni und eine Vertreterin der Presseabteilung der Universität führten ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des IKG-Instituts, Dr. Latif Çelik, um mögliche Maßnahmen in diesem Bereich zu erörtern.
Professorin Doris Fischer betonte: „Das Interesse türkischer Studierender an unserer Universität ist für uns von großer Bedeutung. Wir sind sehr daran interessiert, dass die Qualität und der Name unserer Universität nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern bekannt sind. In diesem Zusammenhang haben wir Dr. Latif Çelik, den Vorsitzenden des IKG-Instituts für Kultur-, Geschichts- und Integrationsstudien, eingeladen, sich mit uns auszutauschen und seine Ideen zu hören. In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen möchte ich mich für dieses erste Gespräch bedanken.“
Dr. Latif Çelik, Inhaber des Unternehmens Alp Media und Vorsitzender des IKG-Instituts, berichtete über das Interesse türkischer Studierender an der Hochschulbildung in Deutschland sowie die Förderung von Studierenden mit türkischem Migrationshintergrund an der Universität Würzburg. Er erklärte: „Dass die Universität Würzburg für ihre Qualität bekannt ist, ist für mich persönlich ein Grund zur Freude. Ich setze mich schon länger dafür ein, dass Akademiker und Akademikerinnen verschiedener Universitäten aus der Türkei eingeladen und in unserer Stadt türkisch-deutsche Symposien organisiert werden.
Als Vorsitzender des IKG-Instituts nehme ich das wachsende Interesse an der Julius-Maximilians-Universität sowohl in der Türkei als auch in Deutschland wahr. Ich finde es wichtig, diesen Trend zu verstetigen. Wir werden weiterhin Online- und Printmedien nutzen, um die Universität durch PR-Berichterstattung zu unterstützen.“
Die Julius-Maximilians-Universität kooperiert seit dem Jahr 2012 mit türkischen Universitäten und bietet Programme für Studierende aus der Türkei und Deutschland an. In den vergangenen Jahren hat sich die Universität unter türkischen Studierenden in beiden Ländern immer größerer Bekanntheit und Beliebtheit erfreut.

