Die Stadtbücherei Würzburg hat im Rahmen der Jugendbuchwochen zu 18 Lesungen mit Jugendbuchautorinnen und Jugendbuchautoren und sechs Workshops eingeladen. 40 Klassen mit über 900 Schülerinnen und Schülern kamen ins Falkenhaus. Die große Nachfrage der Schulen zu den Veranstaltungen der Jugendbuchwochen, die von der VR-Bank Würzburg unterstützt werden, zeigt die Wichtigkeit dieses Angebots für den Deutschunterricht – und die Begeisterung der Teilnehmenden beweist, wie spannend und kurzweilig Literatur ist.
Katja Brandis war bereits mehrmals bei den Jugendbuchwochen zu Gast. Die Bestseller-Autorin begeisterte die Schulklassen mit Fotos ihrer Recherche-Reisen zu den Buchreihen „Woodwalkers“ und „Seawalkers“. Der erste Band wurde bereits verfilmt, so las Katja Brandis nicht nur aus den Büchern vor, sondern gab auch einen spannenden Einblick in die Dreharbeiten.
Tobias Elsäßer lieferte mit seiner Lesung zu „Arti – auf Freundschaft programmiert“ einen witzigen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz. Hier gab es viel zu lachen, aber es kam auch zu intensiven Gesprächen und Diskussionen zum Thema. Mit seiner lockeren Art begegnete Tobias Elsäßer den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe und beantwortete alle Fragen rund um seinen Beruf.
Nina Scheweling hatte eine Abenteuer-Geschichte „Das Geheimnis von Darkmoor Hall“ und einen Gaming-Roman „Full Dive – Glaubst du wirklich es ist nur ein Spiel?“ im Gepäck. Es wurde gemeinsam gerätselt, Minen erforscht und über die Möglichkeiten der Virtuellen Realitäten diskutiert.
Die Lesungen ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, Literatur live zu erleben, in die Geschichten einzutauchen und mehr über die Arbeit, die in jedem Buch steckt, zu erfahren.
Auf dem Programm standen darüber hinaus Workshops. In den Podcast-Workshops mit Lambert Zumbrägel lernten die Schülerinnen und Schüler Grundlagen für die Produktion eines Podcasts und starteten eigene kleine Versuche. Im Workshop mit Alexander Jansen entstanden ganze Märchen, die am Ende der Veranstaltung als selbstgebasteltes Buch mitgenommen wurden.