Stadtmarketingverein „Würzburg macht Spaß“ erneut mit „Stadtimpulse“-Siegel ausgezeichnet:„Flower-Baskets“ wird Best-Practice-Beispiel

von Aytürk
A+A-
Reset

(Würzburg) Der Stadtmarketingverein „Würzburg macht Spaß“ freut sich über eine erneute „Best Practice“- Auszeichnung im Rahmen des bundeweiten Projektpools „Stadtimpulse“ für das erfolgreiche Flower-Baskets- Projekt. Die Auszeichnung würdigt das nachhaltige Engagement des Vereins, die positive Wirkung der Blumenampeln auf die Aufenthaltsqualität in der Würzburger Innenstadt und vor allem die Stärkung und den Ausbau des lokalen Netzwerks durch die Einbindung vieler Beteiligter – Unternehmerschaft, Privatpersonen, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung – in eine gemeinsame positive Aktion.

Seit acht Jahren setzt „Würzburg macht Spaß“ e.V. auf die Verschönerung der Innenstadt durch Flower-Baskets, die in der gesamten City an den historischen Straßenlaternen aufgehängt werden. Diese Blumenampeln tragen nicht nur zur optischen Aufwertung der Stadt bei, sondern steigern auch Lebens- und Aufenthaltsqualität. Seit einigen Jahren trägt die Blumenauswahl „Butterfly-Mix“ zur Förderung der Biodiversität bei und bietet Nektar für Insekten – ein kleiner Beitrag, um das Insektensterben zu bekämpfen.

„Wir haben gesehen, dass unser Konzept der Blumenampeln angenommen wird und deutlich zur Attraktivierung der Innenstadt beiträgt“, erklärt Wolfgang Weier, Geschäftsführer von „Würzburg macht Spaß“ e.V. „Durch die Einbindung vieler Unternehmen, der Bürgerschaft, der Politik und der Behörden erreichen wir, dass sich die Stadtgesellschaft aktiv für die Verschönerung der Innenstadt einsetzen und somit den kommunalen Haushalt entlasten kann.“

Insgesamt werden auch in diesem Sommer wieder rund 90 Standorte in der Innenstadt mit Flower-Baskets ausgestattet. Wer aktiv an der Verschönerung der Würzburger Innenstadt mitwirken will, kann dies über eine Blumenampelpatenschaft tun – „Würzburg macht Spaß“ wird in den nächsten Wochen einen entsprechenden Aufruf starten. Die Patenschaft für die Sommersaison beginnt im Mai und läuft bis Oktober 2025 und beinhaltet alle Kosten für Bepflanzung, Anbringung, Bewässerung und Pflege der Blumenampeln.

Der Projektpool „Stadtimpulse“ wurde initiiert vom Handelsverband Deutschland (HDE), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd), dem Deutschen Städtetag (DST), der CIMA-Beratung + Management GmbH (cima) und wird gefördert durch das Bayerische Wirtschaftsministerium (StMWi). Er ist der erste bundesweite, zertifizierte Projektpool für Innenstadt, Handel und städtisches Leben und präsentiert erfolgreich umgesetzte Projekte, mit denen nachvollziehbare lokale Erfolge verbunden sind – ein echter Best Practice Werkzeugkasten für Kommunen, der zur Inspiration anregt und zur Nachahmung anstiftet. Bereits in 2021 wurde das Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ für das innovative und nachhaltige Lieferprojekt „WüLivery“ ausgezeichnet, das viele Einzelhandelsunternehmen über die Lockdown- Maßnahmen der Coronazeit gerettet hat.

DİĞER HABERLER