Martina Braum kandidiert als Bürgermeisterin

von Aytürk
A+A-
Reset

Die Polizeihauptkommissarin Martina Braum bewirbt sich um das Amt der Ersten Bürgermeisterin der Gemeinde Röthlein. Durch die Gemeinderatsarbeit und ihr Mandat im Kreistag fühlt sich Martina Braum bestärkt und gerüstet, der Verantwortung an der Spitze der Gemeinde gerecht zu werden. Aus der Bevölkerung erfährt sie für diese Kandidatur spürbar einen großen Rückhalt. 

Martina Braum hat bereits bei der letzten Kommunalwahl als Bürgermeisterin kandidiert und ein beachtliches Ergebnis eingefahren. In den letzten fünf Jahren hat sie im Gemeinderat Erfahrungen gesammelt und sich immer sehr rege an der Gemeindepolitik beteiligt. Hierbei war stets ihre Forderung zu vernehmen, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig einzubinden. Ihrer Meinung nach hätten damit einige Konflikte der Vergangenheit gar nicht erst entstehen müssen.

Seit nunmehr 24 Jahren nennt Martina Braum Heidenfeld ihre Heimat. In Ihrer Freizeit ist sie ehrenamtlich als 1. Vorständin der Eigenheimer Heidenfeld und Mitglied beim TSV Heidenfeld sowie  als aktive Walking-Fußballerin ein fester Bestandteil im Gemeinde- und Vereinsleben. Als Gemeinderätin fungiert sie unter anderen als Bindeglied zum Komitee der französischen Partnerschaft, die Völkerverständigung ist ihr gerade in diesen Zeiten ein großes Anliegen. Das Amt der Jugendbeauftragten füllt sie mit Freude und Leidenschaft aus. So ist es beispielsweise ihr Verdienst, dass es bald einen Pumptrack mit Skateranlage als Leuchtturmprojekt in Heidenfeld geben wird. Hiervon wird die gesamte Gemeinde, auch die Ortschaften Röthlein und Hirschfeld profitieren. Auch für ältere Menschen macht sie sich stark. 

So sind in den letzten Jahren immer wieder Bürgerinnen und Bürger auf sie zugekommen, die sich auch im hohen Alter ein altersgerechtes und lebenswertes Wohnen/Leben in der Gemeinde wünschen. Hierfür wurde im Dezember 2023 durch den Gemeinderat ein Beschluss gefasst, nur leider wurde bisher noch nicht einmal die notwendige Ausschreibung durch den Bürgermeister vorangetrieben. Diese Hängepartien bestehen bei vielen guten Ideen, die auf der Projektliste des Gemeinderates stehen. Martina Braum ist es als Bundespolizistin gewohnt, strukturiert auch umfangreiche Einsatzlagen abzuarbeiten. Diese Fähigkeiten werden ihr helfen, die lange Projektliste zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger endlich in die Umsetzung zu führen.

Als Bürgermeisterin will Braum integrieren und frühzeitig einbinden: „Hier entsinne ich mich insbesondere an die vielen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern beim Umbau der Georg-Nickel-Straße/ Klosterstraße. Eine Kommunikation auf Augenhöhe ist für mich eine Selbstverständlichkeit und wird mein Handeln prägen. Das Ergebnis der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde sollte immer ein solider Kompromiss sein, der für beide Seiten gewinnbringend ist“ formuliert Braum ihr Verständnis von Kommunalpolitik.

DİĞER HABERLER