Aytürk

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Am 14. September enden die Sommerferien und die Schule beginnt wieder. 2430 Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Stadt und Landkreis Würzburg erkunden erstmals den Schulweg, Tausende weitere Schülerinnen und Schüler kehren in ihren Alltag zurück. „Ich wünsche allen Schülern und ganz besonders den Abc-Schützen einen guten Schulstart“, sagt Landrat Thomas Eberth und freut sich auf das beginnende Schuljahr. „Der Schulbeginn soll nach den zurückliegenden Anstrengungen der Pandemie für Kinder und Jugendliche aber auch Lehrerinnen und Lehrer und die Familienangehörigen ein fröhliches und weitgehend unbeschwertes Erlebnis sein – leider mit Maske aber zumindest weitgehend in Präsenz.“
 
Tipps der Schulweghelfer
Für Verkehrsteilnehmer heißt der Schulstart natürlich auch: Vorsicht walten lassen und Rücksicht nehmen. Den haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Verkehrswacht Würzburg liegt der sichere Schulweg vor allem der Erstklässlerinnen und Erstklässler ganz besonders am Herzen. Dr. Dieter Aufderhaar, Vorsitzender der Verkehrswacht Würzburg, richtet sich daher vor allem an die Eltern. Diese sind aufgerufen, den Schulweg gemeinsam mit ihren Kindern noch vor dem ersten Schultag abzulaufen, schrittweise zu erklären und bestenfalls mehrfach einzuüben. Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, sollten auf geeignete Kindersitze achten und rücksichtsvoll auch anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber parken. „Der kürzeste Weg zum Schulhaus ist nicht immer der sicherste“, betont Aufderhaar dabei. Mit dem Fahrrad sollten Kinder erst dann alleine zur Schule fahren, wenn die Fahrradprüfung in der vierten Klasse erfolgreich bestanden ist.
 
Plakataktion „Schulterblick nicht vergessen“
Norbert Hart, Leiter der Straßenverkehrsbehörde und Zulassungsstelle und Schulwegbeauftragter des Landkreises Würzburg, weist darauf hin, dass Autofahrerinnen und Autofahrern in der Zeit des Schulstarts eine besondere Verantwortung zukommt. Jährlich kommen Radfahrer aber auch Fußgänger zu Schaden, weil sie sich im „Toten Winkel“ befinden. „Der Schulterblick von Autofahrern und Radfahrern ist enorm wichtig, damit unsere Kleinen sicher und gut zur Schule kommen.“ Eine vom Landkreis Würzburg unterstützte Plakataktion der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“, an dem sich unter anderem der ADAC, der Bayerische Rundfunk und das Bayerische Innenministerium beteiligen, soll alle Auto- und Radfahrer im ganzen Landkreis noch einmal für den regelmäßigen Schulterblick beim Abbiegen oder Spurwechsel sensibilisieren.
 
„Unser Ziel ist ein unfallfreier Schulweg zum Wohle aller Beteiligten“, so Landrat Thomas Eberth. Mit Blick auf die ab dem Schulstart wieder volleren Straßen und das erhöhte Verkehrsaufkommen, richtet der Landrat abschließend noch einen Appell an alle Verkehrsteilnehmer: „Bleiben Sie fair, sicher und gelassen. Helfen Sie den Kleinsten im Straßenverkehr und achten Sie aufeinander.“
 
 
Bildunterschrift:
Wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr: Landrat Thomas Eberth, der Vorsitzende der Verkehrswacht Würzburg Dr. Dieter Aufderhaar und der Leiter der Straßenverkehrs- und Zulassungsbehörde Norbert Hart. Foto: Christian Schuster
Almanya'nın Frankfurt kentinde devam eden "7. Türk Tiyatro Festivali" kapsamında, birinci neslin Almanya'ya göçünü temsilen "Göçün 60'ıncı Yılı Korteji" düzenlendi.
 
 
Kültür ve Turizm Bakanlığı, Almanya Hessen Eyaleti Bilim ve Kültür Bakanlığı, Yurtdışı Türkler ve Akraba Toplulukları Başkanlığının (YTB) destek verdiği festival çerçevesinde gerçekleşen yürüyüş, Frankfurt merkez tren istasyonu önünden başladı.
YTB Başkanı Abdullah Eren, Türkiye'nin Frankfurt Başkonsolosu Erdem Tunçer, Türk tiyatrosunun önemli isimlerinden Selçuk Yöntem, Begüm Birgören, Reha Özcan ile yönetmen Hilal Saral'ın yanı sıra çevre sakinlerinin katıldığı yürüyüş öncesi, Anadolu'dan Avrupa'ya 60 yıl önce başlayan iş göçünü canlandıran tiyatro sanatçıları ellerinde tahta bavulları ve bebekleriyle Frankfurt tren istasyonundan çıkarak kortejin yürüyüşe geçeceği alana geldi.
 
 
 
Korteji oluşturan katılımcılar ellerinde Türk bayraklarıyla, müzikler ve anonslar eşliğinde şehir merkezinde yürüyerek Frankfurtluları selamladı. Rafadan Tayfa karakterlerinin de katıldığı yürüyüş Willy Brand Meydanı'nda sona erdi.
YTB Başkanı Abdullah Eren, burada yaptığı konuşmada, Türk tiyatro festivalini bu yıl Avrupa'ya gelişin 60. yılı nedeniyle ayrı bir heyecan içinde kutladıklarını söyledi.
 
 
 
Eren, "Türkler Avrupa'da, Almanya'da 60 yılda büyük bir başarı hikayesine imza attılar. Dilini, kültürünü, havasını, suyunu bilmediği bir ülkeye gelip bu ülkenin ekonomisine, siyasetine, bürokrasisine, akademisine ve sosyal hayatına sayısız katkıda bulundular. Uğur Şahin ve Özlem Türeci gibi bilim insanları çıkardılar. Bu ülkeye her alanda katkı sağlayan bir Türk toplumu 60. yılda bir başarı hikayesi yazıyor." dedi.
 
 
 
Türkçenin gelecek nesillere aktarılmasının önemine değinen YTB Başkanı Eren, şu ifadeleri kullandı:
"Türkçemizi, kültürümüzün taşıyıcısı dilimizi berrak bir şekilde gelecek nesillere aktarabilmek için en iyi yöntemlerden bir tanesi sanat ve sanatın da tiyatro dalı. Bu anlamda tiyatro festivallerini çok önemsiyoruz. Türkçenin yaygınlaştırılması, çift dilli eğitimin yaygınlaştırılması projelerini destekliyoruz. Dilimizi ve kültürümüzü lütfen unutmayalım. Hep birlikte yurt dışında güçlü bir millet varlığıyla, güçlü bir diaspora, güçlü bir Türkiye diyoruz."
1 Eylül'de başlayan festival, 7 Eylül'e kadar çeşitli etkinliklerle sanatseverlerle buluşacak. (AA)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Heute um 17 Uhr eröffnet Stadtheimatpfleger Dr. Hans Steidle die Ausstellung der Leonhard-Frank-Gesellschaft in der Behr-Halle (ehem. Efeuhof) im Rathaus der Stadt Würzburg. „Was bleibet aber… Literatur im Lande“ - ist ein verfremdetes und angedeutetes Hölderlin Zitat: „Was aber bleibet stiften die Dichter“ und dient als Titel einer Wanderausstellung der „Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten“ (ALG). Die ALG hat als Dachverband von 260 Literaturgesellschaften eine vielfältige Darstellung der deutschen Literaturlandschaften zusammengestellt, welche die Leonhard-Frank-Gesellschaft nach Würzburg brachte. Die Ausstellung wird vom 2.-17. September 2021 in der Behr-Halle im Würzburger Rathaus gezeigt. 

Die Ausstellung zeigt Lebensläufe und Einführungen in das Werk unterschiedlicher deutschsprachiger Autorinnen und Autoren. Präsentiert werden Werke von zwölf bekannten Autorinnen und Autoren (Karl May, Erich Kästner, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Gotthold Ephraim Lessing und Johann Joachim Winckelmann u.a.), geordnet nach den Schwerpunkten „Lebensformen“, „Utopie“, „Zensur“, „Bündnisse“, „Freiheit“, „Revolution“, „Aufklärung“, „Krieg“, „Flucht“, „Widerstand“ und „Zwietracht“. 

Im regionalen Teil der Ausstellung, in dem bayerische und fränkische Autorinnen und Autoren präsentiert werden, findet auch der 1882 in Würzburg geborene Schriftsteller Leonhard Frank seinen Platz, der über seine Geburtsstadt vier tiefgründige Romane schrieb. Die Ausstellung vermittelt das große und vielfältige literarische Erbe in Deutschland und die Bedeutung der Literatur für die Kulturgeschichte und die die regionale Geschichte der Literatur. Die Ausstellung in der Behr-Halle ist montags bis donnerstags von 9-18 Uhr und freitags von 9-13 Uhr geöffnet. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen, Zutritt nur für 3G, Maskenpflicht und 1,5 Meter Abstandsregelung. Die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher müssen  erhoben werden. 

FRANKFURT (AA) - Türk tiyatrosunun önemli isimlerini konuk eden "7. Frankfurt Türk Tiyatro Festivali" sanatseverlerle buluştu.
Kültür ve Turizm Bakanlığı, Almanya Hessen Eyaleti Bilim ve Kültür Bakanlığı, Yurtdışı Türkler ve Akraba Toplulukları Başkanlığının destek verdiği festival, 7 günde 6 oyun, 7 atölye, 4 söyleşi ve 1 sergiye ev sahipliği yapacak.
 
Festival, Sönmez Atasoy’un yazdığı, Mustafa Kurt'un yönettiği, Alpay Ulusoy’un rol aldığı, Ankara Devlet Tiyatrosu oyunu "Bizim Yunus" oyunuyla başladı.
 
Volksbühne Frankfurt'taki törene katılan Türkiye'nin Frankfurt Başkonsolosu Erdem Tunçer, festivalde emeği geçenlere teşekkür ederek, "Böylesine içerikli bir festival ortaya koymak için çok büyük emek sarf edildi." dedi.
 
Festivalin, Türk kültürünün Frankfurt ve Almanya'da en iyi şekilde temsil edilmesine vesile olduğunu aktaran Tunçer, Türkiye ile Almanya arasındaki iş gücü anlaşmasının 60. yıl dönümünde gerçekleştirilmesinin sembolik ve anlamlı olduğunu kaydetti.
 
Erdem Tunçer, Türklerin Almanya'daki yaşamın her alanında giderek önemli başarılara imza attığını, siyasi, ekonomik ve sosyal hayatın yanı sıra kültür hayatının da ayrılmaz bir parçası haline geldiklerini dile getirdi.
- "Almanya, çok kültürlülüğe de kapılarını açtı"
 
 
Tiyatro Frankfurt Genel Sanat Yönetmeni ve Festival Başkanı Kamil Kellecioğlu da Yunus Emre'nin vefatının 700. yılına dikkati çekerek, şu bilgileri verdi:
"Anadolu, Yunus Emre gibi şairleri yetiştirmiş, birçok medeniyete ev sahipliği yapmış, en ücra köyüne gittiğinizde kendinizi evinizde hissedeceğiniz kadar sevgi dolu bir yer. Kelime anlamıyla, güneşin doğduğu yer. Anadolu'dan 60 yıl önce çıkıp gelen bu insanlar, onların çocukları ve torunları burada yaşıyor. Almanya ihtiyaç duyduğu iş gücüne erişmenin yanı sıra çok kültürlülüğe de kapılarını açtı. Şu an Frankfurt’ta sokaklarda dolaşırken onlarca farklı dili duyabilir, onlarca farklı kültürü Alman şehrinde deneyimleyebilirsiniz. İşte bizi, bu festival olsun, kendi oyunlarımız olsun, kurduğumuz çocuk kulübü olsun, gece gündüz düşündüren, çalıştıran, motive eden konu bu. Hep söylediğimiz gibi, farklılıkları zenginlik olarak görüp birbirimizden öğrenecek çok şeyimiz olduğu bilinciyle, birbirimize bakarsak biz oluruz. Tam da bu noktada sanatın birleştirici gücüne çok ihtiyacımız var."
 
Bugün toprağa verilen usta oyuncu Ferhan Şensoy'un vefatı dolayısıyla üzüntüsünü de paylaşan Kellecioğlu, "Üstadımızdı, ağabeyimizdi. Frankfurt'ta onun 5 oyununu sahneleme şansını yakalayan bir ekip olduk. İyi ki onun eserlerini burada sahneledik, 'Aşkımızın Son Durağı' oyunuyla o ve onun gibi usta kalemleri yaşatmaya devam edeceğiz." diye konuştu.
 
Kellecioğlu, festivalin güzel başlayıp, güzel devam edeceğini dile getirerek, "Frankfurt’a yakışan bir festival olacak. Elimizden geldiğinde, dilimiz döndüğünce Türk tiyatrosunu Frankfurt'ta yaşatmaya devam edeceğiz. Bir hafta boyunca Türk Tiyatrosu bence Frankfurt'un kalbinde atacak." dedi.
- "Yılda yaklaşık 150 oyun sahneliyoruz"
 
Devlet Tiyatroları Genel Müdürü Mustafa Kurt, Ankara, Antalya, Adana, Trabzon ve Konya'da 6 uluslararası, 2 de ulusal festival yaptıklarını söyleyerek, "Bu festivallere dünyanın her yerinden tiyatroları davet ediyoruz. Biz, dünya çocuklarıyla çocuklarımız yarışsın istiyoruz." ifadelerini kullandı.
Dünyanın kabul ettiği büyük yazarların eserlerini Türkiye'de sahnelediklerinin altını çizen Kurt, şöyle devam etti:
 
"Bizim yazarımızın, rejisörümüzün, sanatçımızın dünyadan aşağı kalır yanı yok. O yüzden kendi yazarımızı, sanatçımızı, rejisörümüzü de dünyadaki tiyatrolarla tanıştırmak istiyoruz. Elbette dünyanın kabul ettiği Shakespeare, Moliere, Çehov, Schiller ve Goethe'nin eserlerini kendi çocuklarımız ve halkımızla buluşturuyoruz ama en önemlisi, kendi yazarlarımızın hikayelerini de çok değerli. Yönetmenlerimiz, sanatçılarımız ve sahne tasarımcılarımızla dünya tiyatrosunu buluşturuyoruz. Avrupa'da, Balkanlarda, Türk Cumhuriyetlerinde yapılan festivalleri çok önemsiyor, destekliyor, buralara kendi yazarlarımızın eserleriyle katılıyoruz. Devlet Tiyatrosu olarak yılda yaklaşık 150 oyun sahneliyoruz. Türkiye'de 70'in üzerinde kendi sahnemiz var."
 
 
- "Türk göçmenleri bu ülkede izini bıraktı ve damgasını vurdu"
Hessen Eyaleti Bilim ve Kültür Bakanlığı Müsteşarı Ayşe Asar ise, 3 milyon kişiden daha fazla olan Türk toplumunun Almanya'yı önemli ölçüde değiştirdiğini söyleyerek, şu değerlendirmeyi paylaştı: 
"Nesillerdir Türk göçmenleri bu ülkede izini bıraktı ve damgasını vurdu. Üniversite başkanı, bilim insanı, gazeteci, aktörler, rejisörler, sporcular, belediye başkanları, meclis üyeleri, müsteşarlar, bakanlar. Bu ülkede toplumun her bölümünde başarılı olan işçi çocuğu, torunu var. Özlem Türeci ve Uğur Şahin gibi insanlar bilimleri, cesaret ve girişimcilikleri ile bütün dünyaya umut veriyor. Bütün bu insanlar Almanya'nın bir parçası ve onların katkılarıyla Federal Almanya Cumhuriyeti geleceği olan başarılı bir ülke oldu. Türk tiyatro festivalinin kültürlerarası diyaloğu geliştirmede önemli bir payı var."
Frankfurt Şehir Parlamentosu Başkanı olarak 93 şehir konseyinin selamlarını iletmek istediğini ifade eden Frankfurt İl Genel Meclisi Başkanı Hilime Arslaner de, "Rhein Main bölgesinin her yerinden sayısız insan, en yüksek kalitede Türk tiyatrosunu deneyimlemek için bir yılda bir araya geliyor. Bence bütün eserlerin Almancaya çevrilmesi harika, bu yüzden burada yaşayan 180 ülkeden gelen insanlar metinleri anlayabiliyor." açıklamasını yaptı.
- "Burada yan yana gelmek, geleceğe umutla bakmaya yol açıyor"
Oyuncu Ayşenil Şamlıoğlu, festivalin çok değerli bir zamana denk geldiğine dikkati çekerek, "Hem Yunus Emre’nin vefatının 700. yılı hem de göçün 60. yılı. Burada yan yana gelmek, üstelik de pandeminin ardından, nihayet bir festivalin var edilebilmesi, tekrar burada buluşuyor olmak, insanın geleceğe umutla bakmasına yol açıyor." dedi.
 
 
TBMM Yurtdışı Türkler ve Akraba Topluluklar Alt Komisyonu Başkanı, Milletvekili Zafer Sırakaya ise Almanya'nın müreffeh bir seviyeye ulaşmasında büyük bir gayret olduğunun altını çizerek, "Gelenler, sadece Almanya’yı inşa etmemiş, aynı zamanda bir neslin de ihya olmasını sağlamıştır. Ben ikinci nesle ait bir kardeşinizim. Eğer birinci neslin o büyük emekleri olmasaydı emin olun şu karşımda gördüğüm güzide topluluğu görme imkanımız da olmayacaktı." değerlendirmesinde bulundu.
Törene katılanlar arasında, Hessen Eyaleti Milletvekili Turgut Yüksel, Gallus Tiyatro Sanat Yönetmeni Winfried Becker, oyuncu, rejisör, Volksbühne Tiyatrosu işletmecisi Michael Quast, Kültür Bakanlığı Dairesi’nden Anja Söhns, Heusenstamm Belediye Başkanı Halil Öztaş, 1001 Sanat Genel sanat Yönetmeni Kerem Yılmaz da yer aldı.
Etkinlikte, Devlet Tiyatrolarının "Bizim Yunus" ve "Kürk Mantolu Madonna" oyunlarıyla Bursa Büyükşehir Belediyesi Şehir Tiyatrolarının "Misafir" oyunu, Oya Başar’ın başrolünde yer aldığı "Plastik Aşklar", Reha Özcan'ın tek kişilik oyunu "Bir Garip Orhan Veli" sahnelenecek.
Ich freue mich über Ihr Interesse!
Mein Name ist Freya Altenhöner, ich bin Vorsitzende der WürzburgSPD und kandidiere für den Deutschen Bundestag.
Auf meiner Website möchte ich mich Ihnen vorstellen. Bei Fragen erreichen Sie mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Freya Altenhöner
 
 
 
 
Persönliches in Kürze
Ich bin am 25.07.1988 in Mellrichstadt geboren. Aufgewachsen in einer eher ländlichen Gegend, habe ich 2007 angefangen, mich bei den Jusos und in der SPD zu engagieren. Die SPD war die einzige progressive Partei, die vor Ort Strukturen hatte, sich für die Menschen eingesetzt hat und ein Gegengewicht zu den Konservativen der Union und der Freien Wähler geboten hat. Überzeugt haben mich auch die Grundwerte der Partei Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
2009 begann ich mein Studium der Sozialen Arbeit in Würzburg, an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. 2012 schloss ich mein Bachelorstudium ab. 2014 beendete ich mein Studium mit dem Master of Arts.
Ich arbeite derzeit als Schulsozialpädagogin und betreue die beruflichen Schulen in Schweinfurt. Ich berate Auszubildende bei Problemen zuhause, in der Schule oder im Betrieb. Ich mache aber auch Präventionsarbeit in den Klassen zu verschiedensten Themen.
 
 
 
 
Themen, die mir am Herzen liegen
 
Umwelt und Klimapolitik
Die SPD war mal Vorreiterin in umweltpolitischen und klimapolitischen Themen. Doch mittlerweile sind die Grünen hier viel präsenter. Die SPD wird häufig als zu zögerlich wahrgenommen. Zuletzt auch bei dem Kohleausstiegsgesetz. Es ist gut, dass nun ein Ausstiegsdatum feststeht. 2038 ist allerdings deutlich später als notwendig und die großen Zahlungen an Konzerne, die sich nicht für den Klimawandel interessieren, nur schwer vermittelbar.
Dabei muss es gerade die SPD sein, die zeigt, wie man Umwelt- und Klimaschutz sozial gestalten kann. Das bedeutet für mich, dass sich alle Menschen Energie und Mobilität leisten können müssen. Soziale Gerechtigkeit ist nach wie vor ein Markenkern der SPD. Hier muss die SPD auch eine eigene Linie in der Umweltpolitik finden. Dabei möchte ich ihr gerne helfen.
 
 
Arbeit und Ausbildungspolitik
Auch Arbeits- und Ausbildungspolitik ist ein wichtiges Thema für mich. Ich arbeite häufig mit jungen Menschen zusammen, die unter schlechten Bedingungen arbeiten müssen, die keinen Ausbildungsplatz haben, die nach der Ausbildung gar nicht oder nur befristet übernommen werden. Ich sehe wie bedrückend das für die Betroffenen sein kann. Aus diesem Grund möchte ich mich einsetzen für höhere Löhne, gegen ständige Befristungen und gegen Werksverträge. Junge Menschen brauchen eine Perspektive. Deswegen ist mir auch eine Ausbildungsplatzgarantie und eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung wichtig. Damit junge Menschen gut ins Berufsleben starten können.
 
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung ist ein Thema, das sich die SPD seit ihrer Gründung auf die Fahnen geschrieben hat. Die SPD war auch immer sehr erfolgreich, wenn sie Frauenthemen aktiv vorangetrieben hat. Hier gibt es noch viel zu tun. Alte Rollenbilder sind wieder im Kommen. Noch immer verdienen Frauen deutlich weniger als Männer. Das liegt zum einen daran, dass sie häufig in Careberufen arbeiten, die meistens schlecht bezahlt werden. Zum anderen bekommen sie für die gleiche Arbeit auch noch oft genug weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen. Sie sind auch weniger in Führungspositionen und in Vorständen zu finden. Mein Ziel ist eine paritätische Besetzung solcher Positionen und Gremien.
Was ich konkret zu diesen Themen zu sagen habe, finden Sie auf der Seite Positionen
 
Freya Altenhöner - Für Würzburg in den Bundestag.
 
1961 yılında Türkiye ve Almanya arasında imzalanan İşgücü Antlaşmasının bir sonucu olarak, bugün Avrupa’da en yoğun Türk nüfusuna ev sahipliği yapan ülke Almanya’dır.
 
60 yıl önceki misafir işçi nitelendirmesinden, ilerleyen dönemlerde göçmene ve akabinde yerli kimliğine geçiş sürecinin aşamaları hem Türk hem de Alman toplumu açısından izlenildiğinde; Federal Almanya Cumhuriyetinin yabancı, göç ve göçmenlik, uyum, katılım, çoğulculuk ve benzeri konular etrafında yıllar içinde edindiği tecrübe de göz önüne serilmektedir. İçinde yaşadıkları ülkeye ekonomi, kültür, eğitim, siyaset, spor, sanat, ticaret ve benzeri birçok açıdan katkı sunabilmiş, hukuk sistemine ve toplumsal hayata uyumda azimle gayret göstermiş olan Almanyalı Türkler, bugün gelinen noktada göç ve göçmenlik söyleminin ötesine geçerek toplumun ayrılmaz bir parçası haline gelmiştir. Ebeveynlerin her ikisinin de Almanya’da doğup büyüdüğü, toplumsallaştığı ve okul mezuniyeti aldığı Türk aile modeli yaygınlık kazanmış, zaman içinde Almanya’nın çok kültürlü ortamında, en az iki dilli, eğitim seviyesi giderek yükselen ve Almanya’yı memleket edinirken Türkiye ile bağlarını da önemseyen, Alman vatandaşlığı sahibi, yerli ve bağımsız bir yeni Türk neslinin varlığından söz etmek mümkün hale gelmiştir.
 
 
Yurtdışı Türkler ve Akraba Topluluklar Başkanlığı, taşıdığı kurumsal sorumlulukla Türk- Alman Üniversitesi iş birliğinde, tüm bu serüvenin başlangıç noktası kabul edilen 1961 antlaşmasının 60. yıl dönümü vesilesiyle Türk toplumunun bugününe odaklanarak, geçmiş tecrübesi ve gelecek projeksiyonunda onu birçok akademik perspektiften ele alacak bir sempozyum düzenlemektedir.
 
Almanya’da Türk Varlığının 60 Yılı başlıklı sempozyum tüm dünyadan araştırmacılara açık olarak 4-5 Kasım 2021’de İstanbul’da düzenlenecektir. Kabul edilen metin dilleri Türkçe yanında Almanca ve İngilizcedir.
Sempozyum internet sayfası: https://atv60.tau.edu.tr/
Türkçe çağrı metni için tıklayınız.
Almanca çağrı metni için tıklayınız.
 
BERLİN (AA) - Almanya Başbakanı Angela Merkel, ülkesinin 31 Ağustos'tan sonra da Afganistan'dan ayrılmak isteyen yerel personel ve ailelerine yardım etmeye çalışacağını söyledi.
 
Merkel, Uluslararası Çalışma Örgütü (ILO), Uluslararası Para Fonu (IMF), Ekonomik İşbirliği ve Kalkınma Örgütü (OECD), Dünya Ticaret Örgütü (WTO), Dünya Bankası (WB) ve Afrika Kalkınma Bankası (AfDB) üst yöneticileriyle buluşmasının ardından düzenlenen basın toplantısında konuştu.
Merkel, Afganistan'da Hamid Karzai Uluslararası Havaalanı'nın bulunduğu bölgede meydana gelen patlamayı kınayarak, "Henüz tüm ayrıntıları bilmiyoruz ancak teröristler ülkeden ayrılmayı umarak havalimanı kapılarının dışında bekleyen insanları hedef aldı. Bu insanlar güvenlik ve özgürlük istiyorlardı ve bu nedenle bu çok alçakça bir saldırıdır." değerlendirmesinde bulundu.
 
Alman Şansölyesi, Kabil'deki saldırıların intihar bombacıları tarafından düzenlendiğini değerlendirdiklerini vurguladı.
 
Almanya'nın Afganistan’dan tahliye uçuşlarının bugün sona ereceğine işaret eden Merkel, "31 Ağustos'tan sonra da Afganistan'dan ayrılmak isteyen yerel personele yardım etmeye çalışacağız." dedi.
Merkel, yerel personele söz konusu yardımın sağlanması için Almanya Dışişleri Bakanlığının Taliban ile görüşmeler yaptığını sözlerine ekledi.
Alman Başbakanı, 28-30 Ağustos'ta İsrail'e yapacağı ziyaret Afganistan'daki gelişmeler nedeniyle iptal edilmişti.

Kapıkule sınır kapısı ve Edirne çevresinde Avrupalı Türklerin yardımına en hızlı şekilde yetişen  İYİ Parti Edirne il Başkanlığını’nın özverili çalışması KONAD- Sosyal ve Siyasal Araştırmalar Merkezi tarafından “Teşekkür ve Hoşgörü” plakatı ile ödüllendirildi.

 
 
 
Türkiye ile Avrupa arasındaki en önemli kültürel köprülerden biri konumuna gelen Avrupalı Türkler ile kültürel bağlarını en üst düzeyde tutmaya gayret eden İYİ Parti’nin Edirne il teşkilatı’nın özverili çalışması Avrupalı Türkler tarafından takdirle karşılanıyor. Kapıkule sınır kapısı ve Edirne çevresindeki sorunlara hızlı bir şekilde müdahale ederek çözüm üreten İYİ Parti Edirne İl Başkanı Ekrem Demir başkanlığındaki ekibin öz verili çalışmalarınıfarkeden KONAD- Sosyal ve Siyasal Araştırmalar Merkezi Başkanı Sait Özcan Avrupalı Türkler adına teşekkür ederek çalışmalar hakkında bilgi aldı.
 
 
 
 
Ekrem Demir ve ekibinine KONAD adına bir teşekkür plakatı takdim eden  Sait Özcan, “Sayın Demir ve ekibi Avrupalı Türkleri yakından tanıyarak onların gönlünü okşayıp ülkemize olan aidiyet duygularının gelişmesine katkı sağlamaktadırlar. Bu çalışmalar Avrupalı Türkler arasında büyük takdir görmektedir. Türkiye ile Avrupa arasındaki kültürel çalışmaları planlayan ve bu alandakı başarılı insanlarımızı öne çıkarmayı amaçlayan projeler üreten KONAD, Sayın Ekrem Demir’i güzel hizmetlerinden dolayı onore ederek Teşekkür ve Hoşgörü ödülü ile onurlandırmıştır” şeklinde konuştu.
 
 
 
KONAD Başkanı Sait Özcan’a teşekkür eden İYİ Parti Edirne İl Başkanı Ekrem Demir ise, “Almanya Hessen İYİ Toplum Kurucusu, İYİ Parti 3. Dönem GİK Üyesi ve KONAD Başkanı Sait Özcan Bey’i tanımaktan öncelikle onur duydum. Özellikle Avrupalı Türklere verdiğimiz desteğin takdir edilmesinden çok mutlu olduk. Böyle bir plakat Avrupalı Türkleri'nin bize en büyük hediyesidir.” şeklinde konuştu.
 
 
Der Putz bröckelt von den Wänden, Kinder trauen sich nicht auf die Toiletten, weil es stinkt. So sehen vielerorts unsere Schulgebäude aus. Über 30 Milliarden Euro beträgt der Investitionsstau an unseren Schulen, das kann man Land auf, Land ab, sehen. Deshalb werden wir in unsere Schulen und Hochschule investieren: In Gebäude und moderne Ausstattung. Schulen müssen die Kathedralen unserer Gemeinden und Städte sein!
Wir verfolgen das Ziel, dass alle Schulen in Deutschland erstklassig ausgestattet sind. Jeder Schülerin, jedem Schüler muss ein digitales Endgerät zur Verfügung stehen. Deshalb werden wir ein Modernisierungsprogramm des Bundes aufsetzen, das sowohl den Sanierungsbedarf der Schulgebäude als auch die digitale Ausstattung umfasst. Einen besonderen Schwerpunkt werden wir auf die Ganztagsschule legen.
Um die Betreuung in den Klassenzimmern zu verbessern wollen wir mehr Lehrerinnen und Lehrer und Sozialarbeiter*innen an jeder Schule. Eine moderne Schulbildung muss inklusiv sein und darf niemanden zurücklassen. Gerade auf die unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen unserer Kinder muss das Bildungssystem reagieren können, weil Bildung auch immer Chancengerechtigkeit ist.
 
 
ARBEIT:
WIE SICH UNSERE ARBEITSWELT GRUNDLEGEND VERÄNDERT
Unsere Unternehmen befinden sich in einem Umbruch. Die Corona-Pandemie hat diesen Umbruch noch beschleunigt. Die Digitalisierung sorgt nach der Industrialisierung für einen Wandel, den die heutigen Generationen in diesem Ausmaß noch nie erlebt haben. Die Wahrheit ist, dass dieser Wandel auch Arbeitsplätze vernichten wird.
Schon heute erleben wir in Supermärkten Selbstbedienungskassen, bestellen bei Fast-Food-Ketten über Touchterminals und in manchen Restaurants per QR-Code. Dass die Unternehmen durch die Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz Personalkosten langfristig einsparen wollen steht außer Frage. Die Frage, die sich die Politikerinnen und Politiker stellen müssen lautet: Wie sieht die Arbeitswelt von Millionen Deutschen morgen aus, wenn autonome Fahrzeuge Realität sind, wenn die Banken Filialen schließen, weil ein Großteil der Kunden Onlinebanking nutzt und mittels Smartphone oder Smartwatch bezahlen, wenn Bürger online vollautomatisiert mit Behörden kommunizieren können und der Arzt per Webcam eine Ferndiagnose stellt?
Unser Arbeitsleben wird sich grundlegend ändern. Dabei wird es Gewinner wie auch Verlierer geben. Deshalb braucht die Politik einen Plan davon, wie zukünftig der Staat finanziert werden soll, welche Zukunftsperspektiven für die Menschen in Deutschland bestehen und wie das alles geregelt werden soll. Lesen Sie meine Ideen hierzu auf den nächsten Seiten.
 
ARBEIT:
WIE WIR AUS- & WEITERBILDUNG VERBESSERN WERDEN
Junge Menschen brauchen eine Perspektive in ihrem Leben. Mit einer Garantie für eine Ausbildung werden wir jungen Menschen ohne betrieblichen Ausbildungsplatz deshalb den Einstieg ins erste Ausbildungsjahr ermöglichen.
Für einen beruflichen Neustart in allen Lebensphasen braucht es Weiterbildungsangebote. Mit einem Recht auf Weiterbildung wollen wir jeden unterstützen, der vor Veränderungen steht.
Mit unserem Modell der geförderten Bildungszeit und Bildungsteilzeit werden wir ermöglichen, dass sich alle Erwerbstätigen im Laufe ihres Lebens auf eigene Initiative und mit staatlicher Unterstützung unabhängig vom Betrieb weiterbilden oder umschulen können.
Das BAföG werden wir reformieren und an die künftigen Herausforderungen anpassen. Für uns ist klar, dass das BAföG an die Lebenshaltungskosten angepasst und dynamisch erhöht werden muss.
 
 
KLIMA:
5 PUNKTE DIE NOTWENDIG SIND, UM DIE KLIMAKATASTROPHE ZU VERHINDERN
Es herrscht Krieg. Die Menschheit steht vor ihrer größten Herausforderung. Über Länder und Kontinente hinweg gibt es einen gemeinsamen Gegner: Den Klimawandel.
Viel Zeit bleibt uns nicht mehr, um unsere Welt zu retten. Schon heute stoßen wir viel zu viel Treibhausgase aus und roden Urwälder. Das Klima schlägt immer heftiger zurück: Überschwemmungen, Schlammlawinen, Dürreperioden, Wasserknappheit und Waldbrände sind die Auswirkungen unseres Handelns. Umso wichtiger ist es, dass die Weltbevölkerung dagegen vorgeht und dafür sorgt, dass der Klimawandel gestoppt wird. Deutschland nimmt dabei als führende Industrienation nicht nur eine Vorbild- sondern auch eine Vorreiterrolle ein.
Hier sind fünf Punkte, die ich gemeinsam mit Ihnen in der nächsten Regierung umsetzen will, um den Klimawandel zu stoppen:
1. Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Dabei ist die dezentrale Energieversorgung der zentralen vorzuziehen. So sichern wir die Versorgung auch vor Hackerangriffen und Terrorismus.
2. Verpflichtende Regelungen zur Nutzung von erneuerbaren Energien bei allen Bauprojekten – egal ob Einfamilienhaus, Gewerbeanwesen oder öffentliche Einrichtung.
3. Ein kostenloser ÖPNV. Um den CO2 Ausstoß und die Feinstaubbelastung in unseren Städten und Gemeinden weiter zu reduzieren braucht es einen Anreiz zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, denn nur so verzichten wir freiwillig auf ein teures Auto.
4. Förderung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur und der Wasserstofftechnologie. Um zukünftig eine verlässliche Mobilität gewährleisten zu können braucht man mehr als nur die Elektromobilität. Durch Power-to-X kann überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien gespeichert und klimaneutral in Schiffen, Bussen, Lastwagen und Flugzeugen verbrannt werden.
5. Verbindlicher Ausstieg aus Kohle und Verbrennungsmotor bis spätestens 2030. Dabei dürfen die Kohleregionen nicht vernachlässigt werden. Der dort stattfindende Strukturwandel muss aktiv gestaltet werden und die Menschen brauchen Zukunftsperspektiven.
 
 
ARBEIT:
MIT DIESEN PUNKTEN VERBESSERN WIR DIE PFLEGE
In der Pflege wird enorme und gesellschaftlich wertvolle Arbeit geleistet. Das verdient dringend mehr Anerkennung – Applaus alleine reicht nicht!
 
Wir wollen die Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Altenpflege und der Pflege von Menschen mit Behinderung schnell verbessern. Dafür werden wir über die Pflegemindestlohnkommission eine weitere Erhöhung der Mindestlöhne verfolgen. Unser Ziel bleibt darüber hinaus ein allgemeinverbindlicher Branchentarifvertrag. Gemeinsam mit den Kirchen wollen wir einen Weg erarbeiten, ihr Arbeitsrecht dem allgemeinen Arbeits- und Tarifrecht sowie der Betriebsverfassung anzugleichen. Wir haben in einem ersten Schritt bereits dafür gesorgt, dass Pflegeanbieter, die nach Tarif zahlen, das auch von der Pflegeversicherung refinanziert bekommen. Jetzt werden wir die Refinanzierung von Pflegeleistungen an die Geltung von Tarifverträgen binden.
 
Darüber hinaus gibt es einen gewaltigen Personalmangel in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Soziale Arbeit aufwerten heißt für uns auch: Die Arbeits- und Stressbelastung muss gesenkt werden! Wir werden deshalb einen neuen, bundesweiten und einheitlichen Personalbemessungsrahmen voranbringen.
 
Die SPD wird außerdem den Weg fortsetzen, in den Berufen der Gesundheit, Pflege und Erziehung die vollschulische Ausbildung dual auszurichten. Dadurch werden diese Ausbildungen kostenfrei und die Auszubildenden erhalten eine Vergütung.
 
Wir haben bereits dafür gesorgt, dass Angehörige mit einem Einkommen unter 100.000 Euro pro Jahr nicht mehr für die Pflegekosten herangezogen werden. So müssen sich Eltern nicht mehr sorgen, dass ihre Kinder später für ihre Pflege aufkommen müssen.
 
Als SPD wollen wir aber eine Pflegevollversicherung, die dann alle anfallenden Pflegekosten übernimmt. Dadurch entfällt der Eigenanteil an den Pflegekosten. Ein erster Schritt dorthin ist für uns, für Pflegebedürftige mit kleinen und mittleren Einkommen den Eigenanteil zu deckeln, damit Pflege bezahlbar bleibt. Zukünftige Kostensteigerungen werden solidarisch über einen Mix aus moderat steigenden Pflegeversicherungsbeiträgen und einem dynamischen Bundeszuschuss finanziert.
 
Die häusliche Pflege verbessern wir, indem wir pflegende Angehörige unterstützen. Das bedeutet 15 Monate Anspruch auf Unterstützung als Lohnersatz bei einer Arbeitszeitreduzierung für jeden nahen Angehörigen ab Pflegegrad 2, auf mehrere Pflegepersonen aufteilbar mit einer Mindestarbeitszeit von 15 bis 20 Stunden.
 
 
BILDUNG:
WIE WIR AUS- & WEITERBILDUNG VERBESSERN WERDEN
Junge Menschen brauchen eine Perspektive in ihrem Leben. Mit einer Garantie für eine Ausbildung werden wir jungen Menschen ohne betrieblichen Ausbildungsplatz deshalb den Einstieg ins erste Ausbildungsjahr ermöglichen.
Für einen beruflichen Neustart in allen Lebensphasen braucht es Weiterbildungsangebote. Mit einem Recht auf Weiterbildung wollen wir jeden unterstützen, der vor Veränderungen steht.
Mit unserem Modell der geförderten Bildungszeit und Bildungsteilzeit werden wir ermöglichen, dass sich alle Erwerbstätigen im Laufe ihres Lebens auf eigene Initiative und mit staatlicher Unterstützung unabhängig vom Betrieb weiterbilden oder umschulen können.
Das BAföG werden wir reformieren und an die künftigen Herausforderungen anpassen. Für uns ist klar, dass das BAföG an die Lebenshaltungskosten angepasst und dynamisch erhöht werden muss.
 
 
ARBEIT:
3 MÖGLICHKEITEN DER STAATSFINANZIERUNG
Der Staat finanziert sich durch Steuern und Beiträge. Das sind die Abzüge, die am Ende eines Monats auf der Lohnabrechnung stehen und über die wir uns oft ärgern. Die Bürger bekommen diese Abzüge allerdings wieder in anderer Form vom Staat zurück, denn der finanziert daraus die Sozialversicherungen, baut Straßen und Brücken, gibt Zuschüsse zur Kinderbetreuung, kümmert sich um die öffentliche Sicherheit und Ordnung, u.s.w.. Den größten Beitrag zur Finanzierung unseres Staates leisten die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, also alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland. Schon hier wird eine Gerechtigkeitslücke deutlich. Doch was passiert, wenn es aufgrund der Digitalisierung und Automatisierung zu immer weniger Beitrags- und Steuerzahlern kommt und was kann man dagegen tun?
1.Möglichkeit
Wir erhöhen die Steuern und Beiträge was zu einer Mehrbelastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer führt. Die haben dann noch weniger Netto vom Brutto.
2. Möglichkeit
Wir senken die Staatsausgaben. Das führt dazu, dass weniger Geld in die Infrastruktur fließt, was bedeutet, dass Straßen und Brücken immer maroder werden. Gleichzeitig wird Personal in Behörden und Polizei abgebaut – ein Teufelskreis beginnt.
3. Möglichkeit
Eine grundlegende Reform des Steuer- und Beitragssystems. Durch die Einführung einer Erwerbstätigenversicherung kann das Rentensystem entlastet werden und ein weiterer Anstieg des Renteneintrittsalters verhindert werden. Dazu werden alle Berufsgruppen verpflichtet einen Beitrag zur gesetzlichen Rente zu leisten. Beamte genauso wie Selbstständige, Freiberufler und Politiker. Mit Hilfe einer Bürgerversicherung kann dasselbe System auf die Krankenkassen angewendet werden. Das hätte eine bessere und schnellere medizinische Versorgung für alle zur Folge. Durch die Einführung einer Finanztransaktionssteuer würden große Aktienspekulanten zur Kasse gebeten, eine Reichensteuer würde dafür sorgen, dass nicht nur die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Beitrag zur Finanzierung des Staates leisten und durch die Zusammenarbeit auf EU-Ebene ist auch eine Besteuerung von Techkonzernen wie Amazon, Google und Facebook möglich. Und durch eine Wertschöpfungsabgabe könnten sogar die Sozialversicherungsbeiträge für die Beschäftigten abgeschafft werden. So kann eine gerechte und zukunftsweisende Staatsfinanzierung aussehen.
 
 
KLIMA:
WIE DEUTSCHLAND KLIMANEUTRAL WERDEN SOLL
Unser Leben, Arbeiten und Wirtschaften hat 2050 keine negativen Auswirkungen mehr auf unser Klima. Die Energieversorgung Deutschlands basiert vollständig auf erneuerbaren Energien, unsere Gebäude werden mit erneuerbaren Energien beheizt. Unsere Industrie ist 2050 auf den Weltmärkten weiterhin führend, gerade weil sie CO2-neutral produziert und Technologien exportiert, die die klimaneutrale Welt von morgen braucht. So sichern wir die Arbeitsplätze für die Zukunft und erreichen gleichzeitig unsere ökologischen Ziele.
Um in Deutschland bis 2050 treibhausgasneutral leben, arbeiten und wirtschaften zu können, werden wir dafür sorgen, dass wir unseren Strom bis zum Jahr 2040 vollständig aus erneuerbaren Energien beziehen. Dafür müssen jetzt, in den 2020er Jahren, die richtigen Entscheidungen getroffen werden: Beim Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze, beim Aufbau von Speichertechnologien und einer Wasserstoffproduktion sowie eines Transportnetzes, bei Investitionen in klimafreundliche Produktionsprozesse in der Industrie, bei der Modernisierung von Wohngebäuden, Fabriken und Schulen.
Erneuerbarer Strom wird in allen Sektoren eingesetzt. Dort, wo eine direkte Elektrifizierung nicht sinnvoll ist, werden wir große Mengen klimaneutralen Wasserstoffs benötigen. Wasserstoff stößt bei der Verbrennung keinerlei Treibhausgase aus und ist gut speicherbar. Es ist reichlich vorhanden und lässt sich durch die Aufspaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff erzeugen. Ohne sauberen Wasserstoff in großindustriell hergestelltem Maßstab ist Klimaneutralität nicht zu erreichen.
Wir brauchen mehr Tempo beim Ausbau der Stromnetze, Wasserstoffleitungen und Ladesäulen für Elektroautos. Der Ausbau dieser Infrastrukturen muss dem Bedarf vorausgehen. Unsere Planungen müssen auf das Jahr 2050 ausgerichtet sein und dürfen nicht nur bis zum Jahr 2025 reichen.
In einem Zukunftspakt zwischen Bund, Ländern, Kommunen und kommunalen Spitzenverbänden vereinbaren wir verbindliche Ausbaupfade für die erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind. Damit die Energiewende vor Ort zur Win-Win-Situation für alle wird, laden wir Bürger*innen und Gemeinden zum Mitmachen ein, indem wir Mieterstrom und gemeinschaftliche Eigenversorgung stärken, kommunale Beteiligungsmodelle fördern und nachhaltige Strom-Anleihen auflegen.
Wir wollen dafür sorgen, dass alle dazu geeigneten Dächer von öffentlichen Gebäuden und gewerblichen Neubauten eine Solar-Anlage bekommen. Unser Ziel ist eine Solar-Anlage auf jedem Supermarkt und jeder Schule. Wir werden innovative Formen der erneuerbaren Stromerzeugung wie integrierte Photovoltaik in der Gebäudehülle und auf landwirtschaftlichen Flächen gezielt fördern und neue strategische Energiepartnerschaften aufbauen.
 
 
BILDUNG:
WARUM BILDUNG ERFOLGREICH MACHT
Eine gute Bildung ist und bleibt der Schlüssel zum Erfolg. Egal ob Schul-, Aus- oder Weiterbildung ohne Theoretisches und Praktisches Fachwissen ist Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht möglich. Stellen Sie sich nur einmal vor wie es wäre, wenn Sie die Grundrechenarten nicht beherrschen oder weder schreiben noch lesen könnten. Hinzu kommt, dass der rasante Wandel in unserer Arbeitswelt lebenslanges Lernen unumgänglich macht. Ständig müssen wir uns auf neue Systeme, Programme und Arbeitsweisen einstellen um mithalten zu können.
Deshalb wollen wir gebührenfreie Bildung von der Kita über die Schul-, Aus- und Weiterbildung, das Erststudium bis hin zu Master und Meisterbrief. Außerdem wollen wir eine größere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung erreichen. So entsteht Chancengleichheit und wir investieren in die Zukunft.
 
 
KLIMA:
WIE DER STROM ENDLICH BILLIGER WIRD
Seit Anfang 2021 gilt im Zuge des nationalen Emissionshandels ein CO2-Preis. In Kombination mit anderen Maßnahmen wie dem Umweltbonus beim Kauf eines Elektroautos oder Förderprogrammen zum Heizungstausch sorgt er dafür, dass klimafreundliche Alternativen attraktiver werden. Wir werden den Einsatz erneuerbarer Energien im Verkehr und der Gebäudewärme durch die sogenannte Sektorenkopplung unterstützen. Daher werden wir die Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage) bis 2025 abschaffen und aus dem Bundeshaushalt finanzieren. Dazu dienen auch die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung.
Diese Maßnahme leistet auch einen Beitrag zur sozialen gerechten Finanzierung der Energiewende, weil dadurch die Stromrechnung deutlich sinkt. Wir werden dafür sorgen, dass Bürger*innen mit niedrigen Einkommen nicht ins Hintertreffen geraten. Wir werden prüfen, ob im Laufe der Zeit und mit dem Ansteigen des CO2-Preises weitere Ausgleichsmaßnehmen – wie ein Pro-Kopf-Bonus – möglich werden.
Auch der Gebäudesektor muss schrittweise CO2-neutral werden. Mit dem CO2-Preis wollen wir vor allem Investitionen lenken und Vermieter*innen zur Modernisierung motivieren. Gerade im Bestands-Mietwohnungsbau gibt es noch viel zu tun. Wir haben das Ziel, dass bis 2030 fünf Millionen Häuser über Wärmepumpen versorgt werden. Wir werden gesetzliche Regelungen schaffen, dass der CO2-Preis von den Vermietern getragen wird. Dabei orientieren wir uns am Ziel der Warmmieten-Neutralität.
 
 
ARBEIT:
SO WIRD DIE RENTE ZUKUNFTSSICHER
Wir alle wünschen uns im Alter so weiterleben zu können, wie wir es gewohnt sind. Deshalb müssen wir auf eine sichere und stabile Rente vertrauen können. Dafür arbeiten wir und das haben wir verdient.
Deutschland steht bei der Rente vor einer Richtungsentscheidung. CDU, CSU und FDP wollen das Renteneintrittsalter am liebsten auf 70 anheben und die private Altersvorsorge zur Nummer eins erklären. Das aber darf auf keinen Fall geschehen! Die gesetzliche Rentenversicherung ist die beste Altersabsicherung und sie muss es auch in Zukunft bleiben, denn das haben sich alle Menschen in unserem Land verdient.
Für alle Erwerbstätigen muss eine gute und verlässliche Rente nach vielen Jahren von Arbeit sicher sein. Es geht um Respekt und Wertschätzung der Arbeit und darum, sich mit eigener Arbeit eine gute eigenständige Absicherung im Alter zu schaffen und am gewohnten Lebensstandard anzuknüpfen. Zentrale Grundlage dafür bleibt für uns die gesetzliche Rentenversicherung mit ihren verlässlichen Leistungen und ihrer solidarischen Finanzierung.
Deshalb wollen die gesetzliche Rente stärken und stehen für eine dauerhaft stabile Rentenleistung und ein dauerhaftes Rentenniveau von mindestens 48 Prozent. Arbeit darf ihren Wert im Alter nicht verlieren.
In Parlament und Regierung haben wir uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Grundrente kommt. Nun ist sie da und schützt viele Menschen, die Jahrzehnte für geringe Löhne gearbeitet haben, vor dem Risiko im Alter arm zu sein.
Immer wieder fordern Arbeitgeber und konservative Kräfte, dass Menschen für eine gute Rente noch länger arbeiten sollen. Wir lehnen eine weitere Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters ab, weil sie für viele, die nicht länger arbeiten können, eine Rentenkürzung bedeutet und ungerecht ist. Den gesetzlichen Anspruch, dass besonders langjährig Versicherte vor Erreichen der Regelaltersgrenze abschlagsfrei in Rente gehen können, werden wir beibehalten.
Solidarität in der Alterssicherung bedeutet für uns zudem, dass auch die Selbstständigen, Beamt*innen, freien Berufe und Mandatsträger*innen der gesetzlichen Rentenversicherung angehören. Es ist an der Zeit, die Gesamtheit der Erwerbstätigen in die Rentenversicherung aufzunehmen und die Sondersysteme auf lange Sicht zu überwinden. Wenn es zu einer Zusammenführung der Altersversorgung der Beamt*innen mit der gesetzlichen Rentenversicherung kommt, wird das Gesamtniveau ihrer Alterssicherung nicht reduziert.
Es darf nicht sein, dass jemand wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen in Armut gerät. Wir werden daher die Armutsrisiken bei den heutigen Erwerbsminderungsrentner*innen verringern und für sie Verbesserungen erreichen.
Wir wollen eine geschlechtergerechte Rente. Unterschiedliche Arbeitszeiten und familienbedingte Tätigkeiten bei den Renten werden wir gerechter behandeln. Langjährige Pflege von Eltern, Schwiegereltern oder anderen Familienmitgliedern dürfen sich nicht mehr negativ auf die Rente auswirken und die eigene Altersarmut bedeuten. Hier brauchen wir mehr Solidarität und Respekt vor dieser schweren Aufgabe.
In der Regierung haben wir es kleinen und mittleren Unternehmen bereits erleichtert, für ihre Beschäftigten in die betriebliche Altersversorgung einzusteigen. Unser ist Ziel ist, dass deutlich mehr Beschäftigte in einer betrieblichen Altersversorgung abgesichert sind. Dabei sollten tarifvertraglich vereinbarte kollektive Altersversorgungsformen bevorzugt werden.
Wir wollen allen gesetzlich verpflichtet Versicherten zusätzlich die Möglichkeit einräumen, sich in angemessenem Umfang ergänzend freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung zu versichern.
Eine ergänzende private Altersvorsorge ist kein Ersatz für die gesetzliche Rente. Die bisherigen Ergebnisse der Riester-Rente sind nicht zufriedenstellend. Wir wollen daher bei klassischen privaten Angeboten der Altersvorsorge bürokratische Hemmnisse abbauen und Kosten senken. Zugleich setzen wir uns für ein neues standardisiertes Angebot der Altersvorsorge ein, das kostengünstig ist, digital und grenzüberschreitend angeboten wird.
 
 
KLIMA:
DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT
Das Auto bleibt für viele Menschen wichtig. Aber der Schadstoffausstoß wird auf null reduziert sein. Und immer mehr Bürger*innen steigen auf Bus, Bahn oder das Rad um. Alle Bürger*innen müssen schnell, zuverlässig und klimafreundlich von A nach B gelangen können, in der Stadt und auf dem Land. Dafür denken wir Mobilität neu: nachhaltig, bezahlbar, barrierefrei und verlässlich. Unsere Mission ist eine klimafreundliche Mobilität für alle.
Wir werden einen Mobilitätsplan 2030 auf den Weg bringen, der den Öffentlichen Personennahverkehr und den Schienenverkehr auf ein neues Niveau bringt. Der Bund wird durch Austauschprogramme seinen Beitrag leisten, damit alle neuen Busse und Bahnen bis 2030 in den Kommunen klimaneutral fahren und die vorhandenen Flotten modernisiert sind. Förderprogramme sollen Kommunen dabei unterstützen, in Städten mehr Fläche für öffentlichen Verkehr, Fußgänger und Radfahrer zu schaffen.
An Knotenpunkten werden wir die Einrichtung von barrierefreien Mobilitätsstationen für nachhaltige urbane Mobilität fördern, damit möglichst viele vom Auto auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umsteigen. Wir werden eine nationale Leitstelle Mobilität einrichten, die die Erarbeitung regionaler Mobilitätspläne unterstützt und die Beteiligung vor Ort sicherstellt.
Der Schienenverkehr ist ein Schwerpunkt unserer verkehrspolitischen Agenda. Bahnfahren soll innereuropäisch günstiger und attraktiver als Fliegen sein. Wir wollen rasch den Deutschlandtakt umsetzen und einen Europatakt aufbauen. Hierfür werden wir investieren:
In den Aus- und Neubau des Schienennetzes, in den Lärmschutz und den Ausbau von Bahnhöfen.
Die Zukunft gehört den elektrischen Antrieben. Wir wollen diese Entwicklung aktiv gestalten, damit die Automobilindustrie Leitindustrie bleibt und die Zukunft der vielen kleinen und mittelständischen Zulieferer mit ihren Arbeitsplätzen gesichert ist. Wir wollen die Elektrifizierung des Verkehrs massiv voranbringen. 2030 sollen mindestens 15 Millionen Pkw in Deutschland voll elektrisch fahren.
Wir wollen Deutschland zu einem Zentrum der Batteriezellenfertigung und des Recyclings gebrauchter Batterien machen. Im Schwerlastverkehr wird auch die Wasserstoff- Brennstoffzelle eine wichtige Rolle spielen. Die weitere Forschung hierzu werden wir unterstützen. Wir unterstützen die Automobil-Zulieferindustrie bei der Umstellung ihrer Produktionsprozesse und der Erschließung neuer Geschäftsfelder. Gemeinsam mit Sozialpartnern und lokalen Akteuren werden wir regionale Transformationscluster aufbauen.
Wir machen das Stromtanken so einfach wie bisher das Tanken von Benzin und Diesel. Den Fortschritt beim Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos wollen wir vierteljährlich evaluieren und wo nötig mit Versorgungsauflagen und staatlichem Ausbau die notwendige verlässliche Erreichbarkeit von Ladepunkten herstellen.
 
 
ARBEIT:
SOZIALEN FRIEDEN SICHERN – UNSER PLAN FÜR MEHR GERECHTIGKEIT
Die reichsten Menschen in Deutschland sind in Wirklichkeit viel reicher als die ganze Zeit angenommen: Das oberste 1% der Bevölkerung besitzt ganze 35% des Nettovermögens. Ein Prozent der Menschen in unserem Land besitzt also mehr als ein Drittel des gesamten Vermögens – das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Und ja, ich fände es richtig, wenn dieses eine Prozent auch endlich zur Finanzierung unseres Staates herangezogen würde, das hat nämlich etwas mit Solidarität und Fairness zu tun.
Die gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen ist eine Grundvoraussetzung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die extrem ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen ist nicht nur sozialpolitisch bedenklich, sie ist auch ökonomisch unvernünftig. Die hohe und weiter wachsende Konzentration des Vermögens auf einige Hochvermögende verhindert nachhaltiges Wachstum und verschenkt wertvolle Potenziale.
Wir werden der Steuergerechtigkeit Geltung verschaffen. Gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und Steuerbetrug werden wir konsequent vorgehen. Die Besteuerung von Einkommen werden wir gerechter gestalten. Das aktuelle Steuersystem nimmt gerade mittlere Einkommen zu stark in Anspruch. Wir werden eine Einkommensteuerreform vornehmen, die kleine und mittlere Einkommen besserstellt, die Kaufkraft stärkt und dafür im Gegenzug die oberen fünf Prozent stärker für die Finanzierung der wichtigen öffentlichen Aufgaben heranzieht.
Für diejenigen, die besonders viel verdienen, halten wir an dem Aufschlag von drei Prozentpunkten zur Einkommensteuer fest. Er soll künftig bei Verheirateten für den zu versteuernden Einkommensanteil oberhalb von 500.000 Euro im Jahr, bei Ledigen ab 250.000 Euro im Jahr gelten.
Den Solidaritätszuschlag haben wir für die allermeisten Bürger*innen abgeschafft. Die Einnahmen aus dem verbliebenen Solidaritätszuschlag, den nur noch die Spitzenverdiener*innen zahlen, werden wir weiter brauchen. Er ist ein gerechter Beitrag zu einem stabilen Gemeinwesen, das allen nutzt.
Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Manager*innengehältern werden wir begrenzen, und zwar auf das 15-fache des Durchschnittseinkommens der Beschäftigten in dem Betrieb, in dem die Manager*in beschäftigt ist. Bislang gilt bei Aufwendung wie zum Beispiel Spenden: Je höher das Einkommen, desto höher die Steuerrückerstattung. Des wollen wir ändern und zukünftig alle Aufwendungen gleich behandeln.
Wir wollen die Vermögensteuer wieder in Kraft setzen, auch um die Finanzkraft der Länder für wichtige Zukunftsaufgaben zu verbessern. Wer sehr viel Vermögen hat muss einen größeren Beitrag zur Finanzierung unseres Gemeinwesens leisten. Deshalb werden wir unter anderem einen maßvollen, einheitlichen Steuersatz von einem Prozent für sehr hohe Vermögen einführen. Gleichzeitig wird es hohe persönliche Freibeträge geben, so dass sich die Steuerbelastung auf besonders vermögende Teile der Bevölkerung konzentriert. Wir stellen sicher, dass mit der Vermögenssteuer keine Arbeitsplätze gefährdet werden. Die Grundlage von Betrieben wird bei der Vermögenssteuer verschont.
Wir werden eine Finanztransaktionssteuer einführen, möglichst im Einklang mit unseren europäischen Partnern. Zugleich werden wir die von uns maßgeblich mit unterstützten internationalen Verhandlungen zur Einführung einer effektiven Mindestbesteuerung und einer fairen Besteuerung so genannter Digitalunternehmen zum Abschluss bringen und in Deutschland und Europa umsetzen. Google, Amazon, Facebook und andere große Digitalunternehmen müssen einen angemessenen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisten.
 
 
ARBEIT:
ARBEIT WERTSCHÄTZEN UND FAIR BEZAHLEN
Arbeit bedeutet Existenzsicherung. Das ist ein grundlegendes Bedürfnis. Für sich selbst und die Familie. Diese Sicherheit gibt es nur, wenn man auch langfristig planen kann: Eine gute Wohnung finden, die Miete bezahlen, den Kindern eine gute Ausbildung ermöglichen. Wer den ganzen Tag arbeitet, muss von seiner Arbeit ohne zusätzliche Unterstützung leben können, das ist eine Frage des Respekts.
Deshalb setzen wir uns für gerechtere Löhne ein. Dazu werden wir die Möglichkeit vereinfachen, Tarifverträge für allgemein verbindlich zu erklären, damit sie für alle Beschäftigten in einer Branche gelten. Den Mindestlohn werden wir auf 12 Euro anheben und damit Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine verdiente Gehaltserhöhung geben.
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen ohne einen Sachgrund werden wir abschaffen und die gesetzlich akzeptierten Gründe für eine Befristung kritisch prüfen. Mit der modernen Sklaverei muss endlich Schluss ein!
Auch in der Pflege werden wir über die Pflegemindestlohnkommission eine Erhöhung des Mindestlohns verfolgen. Unser Ziel ist es, die Refinanzierung von Pflegeleistungen durch die gesetzliche Pflegeversicherung an die Geltung von Tarifverträgen zu binden. Um dem Personalmangel in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen entgegenzuwirken werden wir einen neuen bundesweiten und einheitlichen Personalbemessungsrahmen voranbringen.
Die SPD wird außerdem den Weg fortsetzen, in den Berufen der Gesundheit, Pflege und Erziehung die vollschulische Ausbildung dual auszurichten. Dadurch werden diese Ausbildungen kostenfrei und erhalten endlich eine Ausbildungsvergütung.
Almanya genelinde Diyanet İşleri Türk İslam Birliği’ne (DİTİB) bağlı cami derneklerinde yeni tip koronavirüsten korunmak amacıyla aşı kampanyaları devam ediyor.
 
Cami derneklerinin ev sahiliği yaptığı aşı kampanyalarında on binlerce insan  Koronavirüs (Kovid-19) aşısı oldu.
 
Yoğun ilgi ve katılımın gözlendiği aşı kampanyalarında Köln DİTİB Merkez Camii’nde 3771 kişiye, Duisburg DİTİB Merkez Camii’nde 2700 kişeye koronavirüs (Kovid-19) aşısı yapıldı. Öte yandan Ağustos ayı içerisinde şehir belediyeleri ve aşı koordinasyon merkezleri işbirliğiyle Cuma ve özel kampanya günlerinde de camilerde 1. ve 2. doz Covid-19 aşılama süreci devam etti.
 
Ağustos ayında DİTİB’e bağlı Heilbronn Merkez Camii park alanında konuşlananan mobil aşı merkezinde, Forchheim Yunus Emre, Maulbronn Mimar Sinan, Lünen-Brambauer ve Lünen Selimiye, Werdohl, Witten ve Viernheim Eyüp Sultan, Hamburg, Siegburg ve Wuppertal Merkez, Ludwigsburg Yavuz Selim, Marktredwitz Süleymaniye, Bergedorf Kocatepe, Monnheim Osman Gazi, Velbert camilerinde düzenlenen aşı kampanyaları çerçevesinde binlerce kişiye koronavirüs aşısı yapıldı.
 
Alman  sağlık kurumları ve cami dernekleri işbirliğinde organize edilen kampanyalarda tercihe göre BioNTech-Pfizer, Moderna, AstraZeneca ve Johnson Johnson aşısı uygulandı.
 
Düsseldorf DİTİB Eyalet Birliği Başkanı Ersin Özcan ve Essen DİTİB Bölge Birliği Başkanı Fahrettin Alptekin, aşı kampanyaları ile ilgili yaptıkları açıklamalarda, cami derneklerinin koronavirüs (Kovid-19) aşısı ile ilgili organizasyonlara ev sahipliği yaptıklarını söyledi.
 
Cuma günleri, hafta sonu ve planlanan tarihlerde camilerde düzenlenen aşı kampanyalarına yoğun ilginin olduğunu belirten Alptekin ve Özcan, “Yaşadığımız toplumun sağlığının korunmasına katkı sağlamak, dini cemaat olarak sorumluluklarımız arasındadır. DİTİB teşkilatı olarak, hem  cemaatimiz hem de toplumun diğer bütün fertlerinin koronavirüse karşı korunması için aşılarını yaptırmalarını tavsiye ediyoruz ve bu sağlık hizmetine  ev sahipliği  yapıyoruz. Düzenlenen kampanyalardan hem cami cemaatimiz hem de Alman komşularımız memnun kaldılar. Elbirliğiyle inşallah bu hastalığı yeneceğiz. Cami derneklerimize bu imkanı veren yerel yetkilere ve sağlık kurumlarına, sağlık çalışanlarına ve emeği geçen herkese teşekkür ederiz” ifadelerini kullandı.