
Fach-Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher
Simultan-Dolmetscher und Übersetzer für die Sprachkombinationen Arabisch, Deutsch, Englisch
www.arabisch-übersetzer-deutschland.dewww.arabisch-übersetzer-münchen.de
www.arabisch-übersetzer-köln.de
www.arabisch-übersetzer-frankfurt.de
www.arabisch-übersetzer-hannover.de
www.arabisch-übersetzung-berlin.de
Eintrittskarten Burj Khalifa, Tickets Burj al-Arab Dinner und Lunch
Burj Khalifa, Burj al-Arab, Besuch, Besichtigung, Reservierung
Familien-Angebote: Mit Kindern in Dubai Urlaub machen
Tickets River Spree boat tour, Spree River cruise
MIT: Paradigmenwechsel im Koalitionsvertrag
Der Bundesvorstand der Mittelstandsvereinigung von CDU und CSU (MIT) fordert die CDU auf, den Koalitionsvertrag grundsätzlich auf seine Zukunftsfähigkeit zu
überprüfen. Dazu hat sie in einer gemeinsamen Bundesvorstandssitzung mit der
neuen CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer eigene Vorschläge für die vereinbarte „Revisionsklausel“ im Koalitionsvertrag vorgelegt.
Grund für die Notwendigkeit einer Überprüfung sei die veränderte wirtschaftliche
Lage in Deutschland. Der MU-Landesvorsitzende und ehemalige Bayerische
Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer, der Mitglied des MIT-Bundesvorstands
ist, stellte fest: „Die Stimmung in weiten Teilen der Wirtschaft hat sich
verschlechtert. Das Wirtschaftswachstum schrumpft. Die Automobilbranche, die für
Bayerns Wirtschaft und die Beschäftigungszahlen von entscheidender Bedeutung
ist, geht einer ungewissen Zukunft entgegen. Die anhaltende Diskussion über
Fahrverbote und den Ausbau der Elektromobilität verunsichert die Verbraucher.
Trumps Politik mit der Drohung von Handelsbarrieren und Zollschranken
verunsichert den Markt. In der Digitalwirtschaft dominieren die großen
US-Konzerne. Brexit, Russlandsanktionen und die herausfordernde Wirtschaftsmacht
China verschärfen die Situation.“
Der Bundesvorsitzende der MIT, Dr. Carsten Linnemann, sagte: „Wir brauchen eine Paradigmenwechsel, wenn wir im Standortwettbewerb bestehen wollen und wenn wir hohe Beschäftigung und Wachstum sichern wollen.“ Nach zehn wirtschaftlich erfolgreichen Jahren seien Eintrübungen am Konjunkturhimmel erkennbar. Das Wirtschaftswachstum schwäche sich ab, die Sozialleistungen und die Steuerquote seien angestiegen.
Sechs Vorschläge hat der MIT-Bundesvorstand für die Revisionsklausel vorgeschlagen:
• strukturelle Veränderungen im Bundeshaushalt
• eine Modernisierung der Unternehmensbesteuerung mit einer Absenkung der
Gesamtbelastung,
• Entlastungen der Unternehmen von Bürokratie und Regulatorik,
• Beschleunigung beim Infrastrukturausbau,
• leichtere Nutzung von Daten,
• verstärkte Digitalisierung der Verwaltung.
Arabisch Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher für Deutsch Arabisch
