Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz.
Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...
+(49) 931 3598385
info@alp-media.org
Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...
Bayerns Sportminister Joachim Herrmann, Vorsitzender der Sportministerkonferenz, hat das Vorgehen der Bundesregierung bei der Reform der Spitzensportförderung, ihre Untätigkeit bei Investitionen in Sportstätten und ihre unklare Haltung in Sachen Olympiabewerbung massiv kritisiert: „Die Bundesregierung stellt Deutschland ins sportpolitische Abseits. Es fehlen nicht nur zusätzliche Investitionen, für mehrere Projekte hat die Bundesinnenministerin offensichtlich haushaltspolitisch überhaupt keine Rückendeckung. Und der groß im Koalitionsvertrag angekündigte „Entwicklungsplan Sport“ stellt sich bislang als Nullnummer heraus.“
Die Bundesregierung hatte sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, „bessere Rahmenbedingungen für den Spitzensport“ zu schaffen und – als Kernstück der Reform – eine „unabhängige Instanz zur Mittelvergabe“ einzurichten. Heute hätte hierzu endlich der Entwurf eines Spitzensportfördergesetzes mit den Ländern auf politischer Ebene erörtert werden sollen. Der Termin sei längst überfällig, „besonders, weil das geplante Gesetz auch Auswirkungen auf den Nachwuchsleistungssport erwarten lässt, der in der Zuständigkeit der Länder liegt“. Herrmann kritisierte nach der Absage des für heute geplanten Termins den Bund scharf: „Es ist nicht klar, wohin der Bund in der Spitzenförderung überhaupt will. Die Ziele, die Rahmenbedingungen, die Finanzierung – alles nicht geklärt, obwohl die Länder von Beginn an eindringlich appelliert hatten, eine neuerliche Leistungssportreform zielgeleitet und evaluationsbasiert anzugehen. Offensichtlich fehlt der Bundesinnenministerin auch die haushaltspolitische Rückendeckung für die Spitzensportförderung.“
So entsteht bei Herrmann der Eindruck, dass es dem Bund ausschließlich darum gehe, eine vermeintlich unabhängige „Agentur zur Spitzensportförderung und -steuerung“ zu schaffen, um damit schnellstmöglich die Verantwortung für den Einsatz seiner Sportfördermittel abgeben zu können. „Die hierfür entscheidenden Grundsatzfragen sind aber noch überhaupt nicht geklärt: Welche strategischen Vorgaben gelten für diese Agentur, welche Entscheidungskompetenzen soll sie haben? Worin die vielfach zitierte „Unabhängigkeit“ der Agentur tatsächlich bestehen soll, ist nach wie vor unklar“, sagt Herrmann. Nicht umsonst habe es auch von Seiten des Haushaltsausschusses und des Bundesrechnungshofes heftigen Gegenwind gegeben.
Wenig erwartet Herrmann auch vom sogenannten zweiten Bewegungsgipfel, der am 12. März 2024 in Berlin stattfinden soll. Im Koalitionsvertrag habe die Bundesregierung einen „Entwicklungsplan Sport“ mit einer ausgeweiteten Investitionsoffensive nicht nur für Sportstätten angekündigt. „Nach über einjähriger Arbeit einer Vielzahl von Experten an diesem Entwicklungsplan und an einem separat vom Bundesgesundheitsminister gegründeten „Runden Tisch Bewegung und Gesundheit“ hat der Berg gekreißt und eine Maus geboren. Das Ergebnis ist ernüchternd, der Plan ein „Katalog an Beliebigkeiten“, wie der DOSB zitiert wird. Kürzungen im Bundeshaushalt, wie etwa bei der energetischen Sanierung kommunaler Sporteinrichtungen, konterkarierten den Plan. „Der Bund will zwar die Länder beaufsichtigen und koordinieren, von bundesseitig kraftvollen Investitionen – die in der Tat notwendig wären – ist im bislang vorgelegten Entwurf weit und breit nichts zu lesen“, kritisiert Herrmann. Bayern lehne wie andere Länder den Plan ohne substanziellen Mehrwert und ohne nennenswerte Bundesförderprogramme ab.
Ein ähnliches Vorgehen unterstellt der bayerische Sportminister dem Bund auch bei anderen sportpolitischen Großprojekten, wie zum Beispiel beim vom Bund geplanten „Zentrum Safe Sport“. „Auch hier wird ein aufwendiger Prozess aufgesetzt, aber offensichtlich lediglich um des Prozesses willen – alles heiße Luft. Viele grundsätzliche Fragen sind nicht beantwortet, es fehlt auch hier eine klare haushaltspolitische Rückendeckung seitens des Bundes.“ Ebenso unentschlossen, unklar und ohne Verbindlichkeiten gehe der Bund das Thema einer möglichen deutschen Bewerbung für Olympia an.
Herrmanns Fazit: „So verspielt man das Vertrauen nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland. Die Bundesregierung wollte den Spitzen- und Breitensport in Deutschland stärken – aktuell schwächt sie ihn! Es wird allerhöchste Zeit für eine Kehrtwende.“
1980’li Yıllardan beri Ülkü yolunda, hizmet etme ülküsünü edinmiş bir arkadaşımızdır Osman Sevim.
Private Wirtschaftsschule
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Wir bieten unseren Schülern eine fundierte Ausbildung in einer freundlichen Atmosphäre.
Warum Wirtschaftsschule?
Seit über 100 Jahren bilden die bayerischen Wirtschaftsschulen kaufmännische Nachwuchskräfte aus.
Die Wirtschaftsschule ist für Schüler*innen bestimmt, die einen gehobenen Beruf in der Wirtschaft und Verwaltung anstreben. Sie zählt zu den beruflichen Schulen und vermittelt sowohl eine allgemeine Bildung als auch eine berufliche Grundbildung.
Doch auch Schüler*innen, die in technischen, handwerklichen oder sozialen Berufen arbeiten wollen, erhalten eine fundierte Bildung, die sie gut auf das weitere Leben vorbereitet, sei es bei der eigenen Steuererklärung oder bei der Selbstständigkeit.
Außerdem stehen Wirtschaftsschüler*innen zahlreiche weitere schulischen Wege offen, denn die Mittlere Reife der Wirtschaftsschule ist gleichwertig mit dem Abschluss der Realschule. Somit können Absolvent*innen an die meisten Berufsfachschulen, an die FOS oder direkt ans Gymnasium wechseln.
Die bayerische Wirtschaftsschule ist die Schulart, die durch ihren Praxisbezug und ihrem Profilfach „Übungsunternehmen“ im kaufmännischen Bereich am stärksten auf den zukünftigen Beruf vorbereitet. Dies kann eine Verkürzung der Ausbildungszeit in wirtschaftlichen Berufen ermöglichen.
Schullaufbahn
Die Eintrittsklassen der Wirtschaftsschule schließen in der Regel an die vorhergehende Jahrgangsstufe der Mittelschule an. Somit bestehen folgende Übertrittsmöglichkeiten:
5. Klasse Mittelschule → 6. Klasse Wirtschaftsschule (5-jährig)
6. Klasse Mittelschule → 7. Klasse Wirtschaftsschule (4-jährig)
7. Klasse Mittelschule → 8. Klasse Wirtschaftsschule (3-jährig)
Ein Übertritt aus den entsprechenden Jahrgangsstufen der Realschule oder des Gymnasiums ist ebenfalls möglich.
9. Klasse Mittelschule mit Mittelschul- oder qualifizierendem Mittelschulabschluss → 10. Klasse Wirtschaftsschule (2-jährig)
Sollte eine dieser Einstiegsmöglichkeiten nicht auf Sie zutreffen oder handelt es sich um einen besonderen Fall, hilft Ihnen gerne unsere Schulleitung oder unsere Beratungslehrkräfte weiter.
Abschluss
Die Mittlere Reife der Wirtschaftsschule wird durch eine bayernweit zentral gestellte Prüfung in folgenden Fächern erworben:
Der Abschluss ist die Grundlage für den Ausbildungsbeginn und berechtigt zum Wechsel an die FOS oder an das Gymnasium.
Elternbeitrag
Es besteht Lehrmittelfreiheit und Kostenfreiheit des Schulweges gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Anmeldung
Die Anmeldung ist jederzeit möglich – auch in den Ferien
Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:
Aktuelle Termine für Informationsabende, den Tag der offenen Schule und für den Probeunterrichtfinden sie unter Termine.
Ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung oder den Beratungslehrkräften ist jederzeit möglich.
Online-Hygienebelehrungen und Online-Formulare für Heilpraktiker, Hebammen und weitere Angehörige der Heilberufe sind ab 1. März verfügbar
Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet auch im Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg voran. Ab dem 1. März 2024 sind zwei neue Online-Verwaltungsleistungen verfügbar.
Die vor erstmaliger Tätigkeitsaufnahme im Lebensmittelbereich vorgeschriebene Belehrung (umgangssprachlich „Hygienebelehrung“) gemäß dem Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) kann über ein Online-Portal absolviert werden. Der Dienst wird in sieben verschiedenen Sprachen angeboten – das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber der bisher angebotenen Online-Lösung und einer Belehrung in Präsenz.
Zugänglich ist der Dienst über die Homepage des Landkreises Würzburg unter:
www.landkreis-wuerzburg.de/Hygiene
Dort gibt es auch eine detaillierte Anleitung zur gesamten Online-Hygienebelehrung.
Online-Formular für Heilpraktiker, Hebammen und weitere Angehörige der Heilberufe
Zum anderen steht ein Online-Formular für Personen zur Verfügung, die selbstständig einen gesetzlich geregelten nichtärztlichen Heilberuf ausüben und einer Anzeigepflicht unterliegen. Über dieses können der Beginn, das Ende und Änderungen der Tätigkeit angezeigt werden. Für Heilpraktiker, Hebammen und weitere Angehörige der Heilberufe ergibt sich somit eine Alternative zu dem analogen Meldeprozess.
Das Online-Formular ist zu finden unter:
www.landkreis-wuerzburg.de/Heilberufe
Durch das EU-finanzierte Förderprogramm (NextGenerationEU) zur Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes konnte das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg diese Maßnahmen realisieren. Weitere digitale Dienste für Bürgerinnen und Bürger sollen noch in diesem Jahr folgen.
Medya okuryazarlığı uzun zamandır üzerinde çalıştığım bir konu. Bir görselin üzerine amacınıza göre yazı yerleştirip, o görseldeki kişinin ağzından çıkmış gibi yayımladığınızda yapılan yorumlar, insanların hiçbir konu üzerinde kafa yormadıklarını, gerçekliğini sorgulamadıklarını, önlerine düşen her paylaşımı şartsız şurtsuz kabul ettiklerini gösteriyor.
Bir a4 kağıdında “Bu apartman filanca hocaya okutulacaktır. Daire başına şu kadar para düşmektedir. Bu meblağı .... tarihine kadar filancaya ödeyiniz.” yazıyor. Bu birkaç dakikada hazırlanan görseli binlerce kişi paylaşmış, altına da aklınıza gelen tüm hakaretler... Bunu asan başta olmak üzere bütün apartman sakinlerinin ne yobazlığı kalmış, ne aptallığı... Evet, bir aptallık var ama her önüne gelen haberi sorgulamadan kabul etme aptallığı... Bölünmüşler 'biz ve onlar' diye... Cımbızla çekilip öne çıkarılan laflar, kimilerinden 'aferin', kimilerinden 'yuh'lar...
Bir başka fotoğraf. (Öğrencilerime göstermek için telefonuma kaydettim.) Üzerinde, fotoğraftaki siyaset insanının ağzından çıkmış gibi üzerine monte edilen bir yazı: “Kız Kulesi de kapatılmalıdır. Boğazın orta yerinde kız başına ne işi olmaktadır, üstelik fener yakarak kime işaret vermektedir?” Kardeşim belli ki biri sizi fena trollüyor. Bu kadarına da inanacağınızı düşünmüyor, ben de bu denli idrak yoksunu olunacağını düşünemem ama görselin altındaki yorumlar?
Bir gazeteci olarak haberlerin aktarılma şeklinin, haberi veren kaynağa göre taraflı olduğunu, yalan haberin yayılma hızının gerçek haberden yüzde 60 daha fazla olduğunu defalarca yazmışımdır. Bir haber ne kadar absürtse o kadar ilgi çeker, okunur, paylaşılır. Her ne kadar gazeteci ve muhabirlerden kendi kişisel görüşlerini, aktardıkları haberlerin dışında tutmaları beklesek de bunun yapıldığını görmeyiz.
Peki haber, bir olayın objektif bir şekilde topluma duyurulmasıysa, olmayan bir şey olmuş gösterilir mi? Gösterilir ancak bu bir haber değildir; gerçekte doğru gibi görünen bir fikirdir ve doğru değildir.
Bazıları dezenformasyonun, toplumsal hastalıkların nedeni olmanın yanında, ahlaki bir panik ya da bir semptom olduğunu düşünüyor. (Yakın zamanda yayınlanan bir makale, yanlış bilgiyi yayma ve koşulsuz inanmanın hem bir semptom hem de hastalık olabileceğini ortaya koydu.)
Peki yalan/yanlış habere sadece biz mi inanıyoruz?
Korkmayın, herkes inanıyor. Tüm dünya yani... Loughborough Üniversitesi Çevrimiçi Yurttaşlık Kültürü Merkezi tarafından 2019'da gerçekleştirilen bir araştırma, haber paylaşanların yüzde 42,8'inin yanlış veya yalan haber paylaştığını kabul ettiğini ortaya çıkarmış. Yine araştırmalar, insanların deepfake'leri (sahte olayların yapay zeka tarafından oluşturulan görselleri) gerçek içerikten ayırt etmekte başarısız olduklarını ortaya koyuyor.
Öte yandan 2024'te dünya nüfusunun yarısından fazlası sandık başına giderken, dezenformasyonun artacağına dair ciddiuyarılar yapılıyor. Dünya Ekonomik Forumu, önümüzdeki iki yıl içinde yanlış bilginin en büyük toplumsal tehdit olduğunu ilan ediyor, büyük haber kuruluşları, dezenformasyonun demokrasiler için dünya çapında benzeri görülmemiş bir tehdit oluşturduğu konusunda uyarıyor.
Peki dezenformasyondan kendimizi korumak için yataklarımızın altına saklanmaktan başka ne yapabiliriz?
Öncelikle düşünebiliriz... Her ne kadar kendi ideolojilerimizi destekleyen her haber ve görseli sorgulamadan öpüp başımıza koysak da, saçma gelen bir paylaşımın doğrulunu “bu kadarı da olmaz” diyerek farklı kanallardan teyit edebiliriz. Hadi bunu da yapamadık diyelim, en azından bunu paylaşmaz, bununla ilgili yorum yapmayız.
Bilgilerimizi nereden aldığımıza dikkat edip, eleştirel bir zihniyet geliştirir ve okuduklarımıza ağır dozda alaycılıkla yaklaşırsak, haberin doğru olup olmadığına karar vermemiz kolaylaşır.
Bu noktada bakış açımız şu olmalı: Bilgi kaynaklarım kim ve bunlara güvenilebilir mi? Hikayeyi kim veya hangi gruplar paylaşıyor? Teknoloji kimin elinde, kimler istedikleri haberleri yayma gücüne sahip? Neden bazı yorumlara kısıtlama getirilirken, bazılarına getirilmiyor?
Burada önemli olan, hikayeye eleştirel bir gözle bakmaya başlamamız ve onun gerçekliğini sorgulamanız. Diğer bir faydalı strateji de haberle aramızda 'mesafe' yaratmak.
İnanın demokrasimiz, gücümüz ve akıl sağlığımız buna bağlı...
BÖYLE bir çalışma yapmak fikri nereden çıktı?
Türklerin Almanya’ya gelişinin 60’ıncı yıl dönümünde birçok etkinlik düzenlenirken, elbette bir kültür tarihçisi olarak kendi alanımda değişik projeler planladım. Biz de Türklerin Almanya’daki varlığının belge niteliğinde bir kitapla kayıt altına alınması adına bir kültür tarihi saha araştırması çalışması başlattık.
Uzun süren bir çalışma oldu sanırım. Bu kadar geniş içerikli bir kitabı ortaya çıkarmak için farklı kurumlarda araştırmak zor olmadı mı?
Başkanlığını yaptığım Kültür, Tarih ve Entegrasyon Enstitüsü’nün ciddi bir arşivi var. Benzer konularda çalışmalar ve henüz üzerinde değerlendirme yapmaya fırsat bulmadığımız belgeler de mevcut. Öncelikle Almanya’da Federal Çalışma Dairesi, DOMID-Göç Araştırmaları Merkezi ve Münih, Würzburg, Berlin, Stuttgart, Karlsruhe, Hamburg ve Köln şehir arşivlerinde uzun süreli çalışmalar yaptım. Türkiye’de İş ve İşçi Bulma Kurumu, Devlet Demir Yolları arşivleri dışında kesin dönüş yapan 28 kişiyi 25 ayrı şehirde ziyaret ettim. Türk ve Alman arşivlerinden elde ettiğimiz, ancak kitapta yer veremediğimiz 770 fotoğraf ise gelecek projelerde okuyucuyla buluşmayı bekliyor.
Anlatırken mesleğinizi çok sevdiğinizi hissediyorum...
Kültür tarihçileri, öncelikle samimi, kendi milletinin tarihiyle barışık ve sessizliği seven bilim insanlarıdır. Çok zorluklarla ulaştıkları her belgeyi anlamlandırmak ve kategorize etmek zorundadırlar. Bizim için annelerin ninnisi veya çocukların şarkısı bile bazı şeyleri ifade edebilir. Kültür tarihi kararlı olmayı, iyi düşünmeyi ve bazen de takdir edilmeyi bekler. Çünkü onlar, yorumlayan, anlamlandıran ve zaman tünelindeki nesiller arası yorgun savaşçılardır.
GÜN YÜZÜNE ÇIKMAMIŞ KÜLTÜREL VARLIKLAR
Tarihçilerin duygusal olduğu söylenir?
“Hayır” demek istemem. Onların alanına uzak olanların kelam eylemesine kırılırlar. Konuyu anlamayanların konudan uzak değerlendirmeleri onları çok yaralar. Geçmiş bir dönemin tozlu arşivlerindeki gizemli belgeleri üzerinde yapılan çalışmalara gereken değer verilmediğini hisseden bir kültür tarihçisinin motivasyonu aniden kaybolabilir. Araştırmacılığın kendi kendine has metodolojik kuralları vardır. Bu kategorik çalışma sürecinden habersiz değerlendirmeler, bir eserin omurgasının sorunlu bir yöne evrilmesine sebep olabilir. 60 yılın kültürel boyutunu araştıran ve bu izleri okuyucuyla buluşturmayı hedefleyen satırlara sadece ‘bir kitap yazma projesi’ olarak bakılması, yazarı yazamaz hale getirebilir.
Kültür tarihçileri “Zaman tünelindeki gerçeklere samimi olmalı” derken neyi kastediyorsunuz?
Milletlerin tarihi, öncelikle onların geçmiş nesillerinin gün yüzüne çıkmamış kültürel varlığıdır. Bu alanda çalışanlar, öncelikle tarih bilimi üzerinden bir yere varmayı hedeflemelidir. 60’ıncı yılını kutladığımız Almanya’daki Türk varlığını birçok açıdan ortaya çıkarmak bizim için mesleğin kızıl elmasıdır. Bunun değerlendirmesi ise öncelikle tarihçinin kendisine bırakılmalıdır.
‘SÖYLEYECEK SÖZ BULAMADIM’
Almanya’daki Türk varlığının ortaya çıkarılması sizce neden bu kadar önemli?
Milletler, tarihleriyle yaşar. Zaten, onlar millet ise tarih onlara sayfalarında yer verir. Elbette Türklerin, sanatın farklı dallarına özne olup birçok alanda farklı açılardan bakılacak ilginç başarı hikâyeleri vardır. Öncelikle Türklerin tüm alanlardaki kültürel varlığı tarih metodolojisine uygun olarak ele alınmalıdır. Bu hazine, detaylı olarak günümüze taşınmalı ve özellikle araştırmacı-akademik kesimin önüne koyulmalıdır.
Sizce bu yönde çalışmalar yapılmadı mı?
Genelleme yaparak “Yapılmadı” diyemem ama ben bu kitabı yazarken değişik açılardan araştırıp, konuyla ilgili belge bulmaya çalıştım. Bana verilen bazı cevaplar vardı ki, gerçekten söylenecek söz bulamıyorum. Özetle, “Almanya’daki Türklerin tarihiyle ilgili birçok dosya ve belgeyi depoda nemlenip, küflenmiş dosya belgeleri çöpe gönderdik” denildi. Bir milletin tarihini çöpe atmak hakkına kimse sahip olamaz.
‘YTB BAŞKANI BİZZAT İLGİLENDİ’
Almanya Türkleri ile ilgili en acil neler yapılmalı veya siz ne yapıyorsunuz?
Uzun yıllardan beri bir grup tarihçi arkadaşım ile birlikte Alman arşivlerinde ve Alman Milli Kütüphanesi’nde sürekli çalışma içerisindeyim. Bu ülkenin, İngiltere ve Fransa ile özel bir tarih kroniği vardır. Alman-İngiliz Kroniği veya Alman-Fransız Kroniği önemliyse, Türk-Alman Kroniği de önem arz etmeli diye düşünüyorum. Böyle bir çalışma, Almanlar için daha az önemli olsa da Türkler için gereklidir. Bundan sonraki nesiller kategorik bilgiye daha çabuk ulaşabilmelidir.
Türklerin unutulmaması adına kültürel çalışmalarınız önemli. Bu alanda size destek olan var mı?
Son yıllarda Almanya’daki Türkler arasında ciddi bir tarihe ilgi ve merakın ortaya çıktığını söyleyebilirim. Bunu aldığımız davetler ve organizasyonlar üzerinden de fark edebiliyoruz. Yurtdışı Türkler ve Akraba Topluluklar Başkanlığı’nın (YTB) bu kitap çalışmasına desteği oldu. YTB Başkanı Abdullah Eren Bey, eserin ortaya çıkıp okuyucuyla buluşmasında bizzat ilgilendi. Buradan kendisine teşekkür ediyorum. YTB Daire Başkanı Adem Günaydın Bey ise eserin hazırlanmasında önemli bir koordinasyon desteği verdi.
‘ALMANLAR DA DESTEK VERİYOR’
Bu kitap sizin 12’nci eseriniz. Bu tarihi eser Almanya Türkleri için neyi ifade ediyor?
Biraz önce 60’lı yılların konusu ile ilgili arşivlerin çöpe atıldığından bahsettim. Bir milletin tarihi böyle bir hareketle karşılaşabilir mi? 1980 öncesi bizim nesil Osmanlı arşivlerinden tasnif edilmeyen birçok belgenin SEKA kâğıt fabrikasına hamur kâğıt olması için gönderildiğini tartıştı. Tarihçiler için en hafif deyimle bu duyarsızlık ve ilgisizliğin Almanya’da da yaşandığını gördüm. Bu ülkede Türkiye kökenli STK’ların arşivi ve Türk milletinin bir hafızası oluşsun istiyorum. Tarihin ve arşivin kayıtlara girmişse, senin varlığın tescil edilmiştir. Aksi halde bir göçebe kültürünün yolculuğu içinde kaybolur gidersin. ‘GöçTürkler’in Almanya’daki kültür tarihidir.
Alman tarafının çalışmalarınıza yaklaşımı nasıl?
Almanya tarafı da çalışmalarımıza destek veriyor. Sonuçta Alman arşivleri için bir üretim yapıyor ve emek veriyoruz. Tarih enstitüsünün demirbaşı ihtiyacı ile çeşitli dillerdeki kaynak kitapların kütüphanemize kazandırılmasından araştırma projelerimizin desteklenmesine kadar eyalet, belediye kültür daireleri nezdinde çalışmalarımız destekleniyor.
Sizin deyiminiz ile ‘GöçTürkler’in geleceğini nasıl görüyorsunuz?
An itibarıyla eğitime önem veren, kültürüne sahip çıkan ve kendisini Avrupa’da konumlandıran elit bir toplum olma yolunda hızla ilerlediğini gözlemleyebiliyorum. Öncelikle, Türklerin bu ülkedeki varlığı, Almanya ile Türkiye arasında bir ailenin çocuğu gibidir. Basit bir tabirle, herkes kendi anlayışına göre yetiştirip yönlendirmek istiyor. Oysa rüştünü ispat eden çocuğa dikte etmekten öte destek olunmalı diyorum. Türkiye ve Almanya’nın yaklaşımları ‘GöçTürkler’in geleceğinin şekillenmesinde belirleyici olacaktır.
Das Baby schreit. Der Kinderarzt sagt, es hat keine Schmerzen, es ist gesund. Es wird gut versorgt. Die Eltern machen sich Sorgen und fragen sich, was sie falsch machen, sie fühlen sich hilflos, überfordert, leiden an Selbstzweifel und ihre Liebe zu ihrem Kind wird schon jetzt auf die Probe gestellt. Spätestens jetzt sollten Eltern über zusätzliche externe Hilfe nachdenken. Diese gibt es beispielsweise in der Person von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, sogenannten „Fachkräften der Frühen Hilfen“.
Zehn zertifizierte Fachkräfte der Frühen Hilfen sind für die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) – Netzwerk frühe Kindheit im Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Würzburg freiberuflich auf Honorarbasis und bei freier Zeiteinteilung tätig sowie in Anstellung bei zwei Trägern, der Mobilen Jugendhilfe Creglingen und der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Aufgabe ist es, Familien mindestens ein halbes Jahr lang im Babyalltag zu unterstützen – nicht nur im Umgang mit Schreibabys.
Aufgabe der Fachkräfte ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, damit Eltern und Kinder eine gesunde Bindung zueinander aufbauen. Familienhebammen und -Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern werden eingesetzt zum Beispiel wenn Kinder nicht schlafen möchten, wenn es sich schwierig gestaltet, Beikost zu füttern, wenn Eltern unsicher sind, ob sie ihre Kinder richtig versorgen, im Umgang mit schwierigen oder herausfordernden Situationen, wenn Eltern glauben, die Signale ihres Kindes nicht zu verstehen, wenn sich Eltern in einer belasteten Lebenssituation befinden, wenn es an familiärer Unterstützung mangelt, Eltern erschöpft, belastet, krank sind. In all diesen Situationen steht KoKi Eltern zur Seite und greift dafür auf ein breit angelegtes Netzwerk an Beratungsstellen und weiterführenden Diensten zu, um Überforderungssituationen gar nicht entstehen zu lassen.
„Unser Anspruch ist es, Familien möglichst früh zu erreichen und passgenau zu unterstützen“, berichten Silvia Engert und Barbara Müller, die beiden Mitarbeiterinnen der KoKi im Fachbereich Jugend und Familie der Stadt. Eltern melden sich bei ihnen beispielsweise nach einer traumatischen Geburt, wenn Kinder krank sind, viel weinen, Mütter von postnatalen Depressionen betroffen sind, wenn der Wohnraum zu knapp für die gewachsene Familie geworden ist, kurzum in belastenden Lebenssituationen.
Dabei beobachten sie gerade seit der Coronazeit einen steigenden Bedarf und komplexer werdende Lebenssituationen. Verunsichernd würde bisweilen auch zu viel unterschiedlicher Input wirken. „Eltern lesen zahlreiche Bücher, befragen sich in verschiedenen Chatgruppen, finden dort zehn unterschiedliche Meinungen, aber sie erhalten keine fachkundige und professionelle Auskunft. Das sorgt für Verunsicherung“, sagt Engert. Und diese führt zu einer „gefühlten Isolation“, wie es Familienhebamme Hannah Arand beschreibt. Hannah Arand und Judith Bieber sind seit Januar neu zertifizierte Familienhebammen.
Es ist ihnen ein Anliegen, nicht nur in der Nachsorge der jungen Mütter tätig zu sein, sondern Familien vertrauensvoll länger zu begleiten. „Diese Arbeit mit den Familien kann eine Hebamme nicht leisten. Man kommt hier sehr schnell an zeitliche und manchmal auch an fachliche Grenzen. Aber genau diese Hilfe wird eben sehr oft benötigt.“ Sie verstehen sich als Schnittstelle zwischen medizinischer und sozialpädagogischer Betreuung bei der intensiven, persönlichen Begleitung der Familien. „Wir sind im Alltag eingebunden, sehen, was Familien ändern können, können bei Abläufen behilflich sein.“ Denn, wie es Barbara Müller formuliert: „Je früher eine gute Bindung zwischen Eltern und Kindern entsteht, desto unbelasteter wachsen Kinder auf.“ Die Fachkräfte der Frühen Hilfen sind damit ein Angebot präventiven Kinderschutzes. Und so kann es mit Hilfe der Fachkräfte gelingen, dem Schreibaby eine feste Struktur zu geben, trotz allem ruhig zu bleiben und Überforderungen von Eltern wie auch Kind abzubauen und auch schwierige Situationen mit Liebe zu meistern – ganz ohne finanziellen Aufwand für die Eltern.
Eltern sind laut einer repräsentativen Befragung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen sehr froh über die Betreuung durch die Fachkräfte der Frühen Hilfen. Sie bewerten besonders positiv, dass sie die Familienhebammen „alles fragen können“ und dass diese „mehr leisten, als sie müssten“.
Die Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft frühe Hilfen wird über das Bayerische Landesjugendamt berufsbegleitend angeboten und über die Bundesstiftung Frühe Hilfen finanziert, bereits während der Weiterbildung beginnen die Fachkräfte, Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren zu unterstützen.
Mehr Infos für Eltern: KoKi bietet auch zweiwöchentliche offene Babytreffs mit Begleitung einer Fachkraft in den Familienstützpunkten der Stadt Würzburg. https://www.wuerzburg.de/themen/jugend-familie/willkommen-im-leben/familienstuetzpunkte
BERLİN (AA) - Almanya Başbakanı Olaf Scholz’un üyesi olduğu Sosyal Demokrat Parti'den (SPD) Federal Meclis ve Dışişleri Komisyonu üyesi Nils Schmid, Filistin devletini tanımanın Almanya için tabu olmaması gerektiğini söyledi.
Milletvekili Schmid, Spiegel dergisine verdiği röportajda, İsrail ve Filistin arasındaki şiddet sarmalından çıkma konusunda esirlerin serbest bırakılması için hızlı bir şekilde çatışmalara ara verilmesine ihtiyaç duyulduğunu kaydetti.
Bu bağlamda iki tarafa güvenlik getirecek bir siyasi teklifin sunulması gerektiğini ifade eden Schmid, bunun, İsrail'in Arap ülkeleriyle ilişkilerini normalleştirmesini ve aynı zamanda bir Filistin devletinin tanınmasını da içermesi gerektiğini ifade etti.
Schmid, Filistin devletinin nihai sınırlarının müzakerelerde netleşeceğini savunarak, "Filistin devletini tanımak bizim için tabu olmamalı." dedi.
Milletvekili Schmid, müzakerelerin başında “İsrail'i tehdit etmeyecek şekilde inşa edilmiş bir Filistin devleti" hedefinin tüm taraflarca kabul edilmesi gerektiğini kaydetti.
Şimdiye kadar Filistin’i devlet olarak tanımayan Almanya, iki devletli çözümü destekliyor.
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken erkunden...
Zwischen sanft geschwungenen Hügeln, idyllischen Dörfern, malerischen Obstwiesen und schattigen Wäldern rollen die Radler im romantischen Franken von einer historischen Stadt zur nächsten: Der aussichtsreiche Radweg Burgenstraße führt sie zu Burgen, Schlössern und Kulturschätzen zwischen Mannheim und Bayreuth. Ein Höhepunkt an der 170 Kilometer langen Tour ist die Residenzstadt Ansbach am Rande des Naturparks Frankenhöhe. Hier kreuzen sich gleich mehrere Fernradrouten, die sich mit reizvollen Themen- und Rundwegen kombinieren lassen. Dazu zählen der Fränkische Wasserradweg oder der Erlebnisradweg Hohenzollern. Vor Ort warten interessante Tagestouren wie der Ansbacher Karpfenradweg, der Weiherketten, Bäche und ein Wasserschloss verbindet. Der Markgrafenweg führt auf eine eindrucksvolle Zeitreise in die Geschichte, während zwei Rundtouren die Residenzstadt auf 44 oder 72 Kilometern Streckenlänge umkreisen.
Residenzschloss und Altstadt
Ansbach ist daher ein guter Ausgangspunkt für den Fahrradurlaub, sowohl für Etappentouren als auch für gemütliche Tagesausflüge. Neben fahrradfreundlichen Hotels und Familienpensionen steht auch ein Wohnmobilplatz bereit, der nur zehn Gehminuten von der Altstadt entfernt neben dem Erlebnisbad "Aquella" liegt. Unter www.tourismus-ansbach.de sind Unterkünfte, interaktive Tourenportale für Rad- und Wanderwege sowie Prospekte direkt im Download zu finden. Ob Urlauber länger bleiben oder durchreisen, für einen Rundgang durch Ansbach sollten sie sich Zeit nehmen: Im berühmten Markgräflichen Residenzschloss flanieren sie durch 27 Prunksäle im "Ansbacher Rokoko", darunter das Spiegelkabinett und der Festsaal mit Deckenfresken. Ein Spaziergang durch den prachtvollen Hofgarten führt sie zur imposanten Orangerie im französisch-barocken Stil. Und in der verwinkelten Altstadt laden grüne Kleinode wie der Beringershof oder das Zumach-Gärtchen zum entspannten Verweilen ein.
Naturpark Frankenhöhe
Im Zentrum der Ferienregion "Romantisches Franken" gelegen, lädt die Landschaft um Ansbach auch zu Spaziergängen ein: Von hier aus führt der Europäische Wasserscheideweg in den Naturpark Frankenhöhe, ausgezeichnet als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland. Zudem verlaufen zehn ausgeschilderte Rundwege über die Hügel und Täler rund um Ansbach. Auf dem Gumbertusweg folgen die Wanderer beispielsweise den Spuren des Stadtgründers zum Naturschutzgebiet Scheerweiher, zur 600-jährigen Kreuzeiche und zum Gumbertusbrunnen. (djd).