Aytürk

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

In über 1.800 Vereinen, sozialen, kulturellen, kirchlichen und umweltschützenden Vereinigungen engagieren sich die Bürgerinnen und Bürger für ein buntes Miteinander. Das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, in den Hilfsorganisationen, in Sport- und Kulturvereinen, in den Kirchen, Hospizvereinen, im Helferkreis für Flüchtlinge oder in Nachbarschaftshilfen könnte durch keine Firma oder Behörde ersetzt werden.

 

„Das Ehrenamt ist einer der wichtigsten Stützpfeiler unserer Gesellschaft“, betont Landrat Thomas Eberth und läutet damit gemeinsam mit der Servicestelle Ehrenamt die große Sommer-Verlosungsaktion „Sommerfreuden erleben!“ für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis ein.

 

Gemeinsam mit 30 Kooperationspartnern der Ehrenamtskarte aus Stadt und Landkreis Würzburg konnten insgesamt 80 Gutscheine zur Verfügung gestellt werden. „Wir danken den Unternehmen für die Unterstützung und Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements im Landkreis Würzburg“, freut sich Landrat Eberth. 

 

Teilnahme am Gewinnspiel vom 3. bis 14. Juli

 

Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte können sich vom 3. bis einschließlich 14. Juli 2023 für die Verlosung anmelden. Alle Informationen rund um die Sommer-Verlosung sowie eine Übersicht über die Gewinne finden Sie auf unserer Homepage unter www.ehrenamtskarte-wuerzburg.de.  

 

Die Anmeldung ist entweder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an Landratsamt Würzburg, Servicestelle Ehrenamt, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre drei Wunschgewinne sowie Ihren vollständigen Namen, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse an. 

 

Am 18. Juli 2023 werden die 80 Gewinnerinnen und Gewinner dann von Landrat Eberth aus dem Lostopf gezogen. Landrat Eberth und die Servicestelle Ehrenamt wünschen allen Teilnehmenden viel Glück.

İSTANBUL (AA) - INVAMED tarafından Türkiye'de AR-GE çalışmalarına 2016 yılında başlanan Atlas Stent, Avrupa Birliği (AB) onayı aldı.

Şirketten yapılan açıklamaya göre, ilk olarak 1994’de ABD’de gerçekleştirilen uygulama ile tıp camiasına büyük umutlar veren ve dünyada sayılı ülkeler tarafından üretilen ürün, uluslararası medikal cihaz şirketi INVAMED tarafından da Türkiye'de üretildi ve artık CE işareti ile AB ülkelerinin tamamında kullanılıyor.

Açık veya kapalı anevrizmaların tedavisinde kullanılan bu stent greft ürünleri, özel tasarıma sahip bir stent materyali üzerine karbon teknolojisi kullanılarak tamamen biyouyumlu PTFE teflon kaplaması ile oluşturularak anevrizma ve damar yaralanmalarını tedavi ediyor.

Açıklamada görüşlerine yer verilen INVAMED Başkanı Raşit Dinç, vasküler duvarın fonksiyonel bütünlüğünü korumak için tasarlanan Stent Greft'in, damar yaralanmalarının ve anevrizma tedavisini kolaylaştırarak, aterosklerozu önleyerek koruyucu bir etki gösterdiğini bildirdi.

Stent Greft sisteminin, damar rüptürasyonunun onarımını revaskülarizasyonu ile birleştiğinde, hem ikinci bir prosedüre olan ihtiyacını hem de ilgili ara aşamayı ortadan kaldırarak hekime eşsiz bir hibrit yaklaşım sunduğunu belirten Dinç, şunları kaydetti:

"Tansiyon ve diğer faktörler bu zayıf anevrizma bölgesinin balon gibi şişmesine ve sonunda genişleyip yırtılmasına neden olabilir. Stent Greft, arterle anevrizmanın üstüne ve altına sıkıca kapanır. Greft, zayıflamış arterden daha güçlüdür ve şişkinliği zorlamadan kanın içinden geçmesine izin verir. Ürünümüz, damardaki zayıf her noktayı güçlendirerek anevrizmanın patlamasını önlemeye yardımcı olmak için tasarlanmıştır. Stent Greft, karmaşık vasküler hastalıkların cerrahi ve endovasküler tedavi kombinasyonu yoluyla tek aşamalı tedavisine olanak tanır. Stent’in Politetrafloroetilen (PTFE) greft bölümü, damarın cerrahi olarak erişilemeyen kısmını tedavi eder. Nitinol strutlar implantın, güvenli fiksasyonunu, geometrik konfigürasyonunu sağlar ve damarın doğal ark eğriliği boyunca beliren anatomik açısına uyum sağlamasına izin verir. Anevrizma yırtılmamışsa ve anevrizmanın boyutu 5 santimetre veya daha büyükse endovasküler stent greftleme için uygundur."

Dinç, perkutan tedaviye uygun tasarlanan iletim sisteminin geleneksel cerrahiye göre daha az ağrı ve daha düşük komplikasyon riski özellikleri taşıdığını ve daha çabuk iyileşmeye olanak tanıdığını, ayrıca, Stent Greft'de bulunan çeşitli konumlarındaki radyoopak işaretleyicilerin, doğru konumlandırmayı sağlarken aynı zamanda implantın kanülasyonunu kolaylaştırdığını aktardı.

Raşit Dinç, Türkiye'nin en büyük tıbbi cihaz üreticisi INVAMED'in, endovasküler anevrizmalarının tedavisini ilerletmek için son teknoloji endovasküler implantlar geliştirmeyi amaçladığını ve bu alandaki klinik araştırmalara öncülük ettiğini ifade etti.

 

 

3 bin 202 polisle yapılan ankete göre, Londra polisinin yüzde 86'sı geçim sıkıntısı yaşıyor
 

LONDRA (AA) - Londra Metropolitan Polis Teşkilatında görevli memurlar arasında yapılan ankette, Londra polisinin yüzde 26'sının ikinci bir iş yaptığı, yüzde 27'sinin geçim sıkıntısı nedeniyle öğün atladığı ya da bazı günler hiç yiyemediği ortaya çıktı.

Emekli ve çalışan polislere yönelik finansal destek veren Metfriendly, ülkede artan fiyatların polisi nasıl etkilediğine yönelik 3 bin 202 Londra Metropolitan Polisi mensubuyla Şubat-Mart 2023'te yaptığı anketin sonuçlarını açıkladı.

Ankete göre, geçen yılki ankette geçim sıkıntısı yaşadığını belirten polislerin oranı yüzde 60 olurken, bu yıl polislerin yüzde 86'sı geçim sıkıntısı yaşadığını ve endişeli olduğunu ifade etti.

 

Polislerin yüzde 17'si geçinmekte zorlandığı için geçen sene bazı fatura ve kredi ödemelerini yapamadığını belirtirken yüzde 27'si ise maddi imkansızlıklar nedeniyle öğün atladığını ya da bazı günler hiç yiyemediğini söyledi.

İhtiyaç sahiplerine ücretsiz ya da indirimli gıda desteği sağlayan gıda bankalarına gitme oranı yüzde 8, ev kredileri dışında borç batağında olduğunu söyleyen polislerin oranı yüzde 22 oldu.

Polislerin yüzde 62'sinin sendika aidatlarını ödememeyi planladığını ifade ettiği ankete katılanların yüzde 86'sı ise ekonomik durumlarının son 12 ayda kötüye gittiğini belirtti.

 

- Yüzde 37'si iş değiştirmeyi düşünüyor

Ankete göre, polisler geçinmek için farklı yollar da deniyor. Buna göre polislerin yüzde 60'ı fazla mesai yaparak ücretlerini artırmaya çalışırken, yüzde 26'sı ikinci bir iş yapıyor, yüzde 40'ı mallarını satıyor, yüzde 37'si ise iş değiştirmeyi düşünüyor.

Bazı polislerin yaşadıkları sıkıntılara ilişkin ifadelerine de yer verilen ankette bir polis, ev kredisinin 500 sterlinlik (Yaklaşık 16 bin lira) bir artış yaşadığını, karı-koca çalışmalarına rağmen borçlarını ödemekte zorlandıklarını söyledi.

Bu nedenle iki çocuğunu beslemek için kendi yemeklerinden vazgeçtiklerini kaydeden polis, 1+1 evde yaşadıklarını ve sağlıklarının bu durumdan kötü etkilendiğini ifade etti.

 

Tek maaşla geçindiğini anlatan bir başka polis ise çocuklarının ihtiyacı için bazı günler hiç yemek yiyemediğini, sadece karakollardaki musluklardan su içebildiğini anlattı.

Fazla mesai yaparak geçinmeye çalıştığını kaydeden polis memuru, iş değiştirip Londra'dan taşınmayı planladığını kaydetti.

 
BERLİN (AA) - Almanya hükümet kaynaklarına göre, Cumhurbaşkanı Recep Tayyip Erdoğan'ın yeniden seçilmesi sonrasında Berlin, Avrupa Birliği (AB) ile Türkiye arasındaki siyasi diyaloğun yeniden canlandırılması ve çeşitli alanlarda işbirliği opsiyonlarının değerlendirilmesi için girişimde bulunacak.
 

Brüksel'de 29-30 Haziran'da düzenlenecek AB Liderler Zirvesi'ne ilişkin değerlendirmelerde bulunan Başbakanlık kaynaklarına göre, zirvede liderlerin gündeminde ağırlıklı olarak Ukrayna ve göç konuları yer alacak.

Liderler ayrıca, AB-Türkiye ilişkilerini ve Kıbrıs'ta çözüm çabalarını görüşecek.

Hükümete yakın kaynaklara göre, Almanya, zirvede Türkiye konusunda yeni bir değerlendirme süreci başlatılmasını, Avrupa Komisyonu ve Yüksek Temsilci'den, Türkiye ile işbirliği seçenekleri üzerinde yeni öneriler hazırlayarak, liderlere sunmalarını talep edecek. Türkiye ile ilişkilerin Almanya için önemli olduğunu dile getiren kaynaklar, özellikle ticaret, güvenlik ve göç politikaları ile genel jeostratejik durumda önemli bir partner olan Türkiye'nin öyle kalmaya devam edeceğini belirtti.

 

Kaynaklar, Türkiye, Yunanistan ve Güney Kıbrıs Rum Yönetimi'ndeki (GKRY) seçimlerin ardından Kıbrıs meselesi konusunda Birleşmiş Milletler (BM) öncülüğündeki sürecin yeniden canlandırılmasını bir fırsat olarak görürken, bu konunun Avrupa Konseyi sonuç bildirgesinde yer alacağını, AB'nin bu müzakereleri destekleyeceğini ifade etti.

Almanya'nın, Türkiye'deki seçimlerin ardından AB-Türkiye ilişkilerini yeniden gündeme getireceğini aktaran kaynaklar, ilgili tüm tarafların da bu konuda siyasi irade göstermeleri durumunda, ilişkileri canlandıracak adımların destekleneceğini kaydetti.

 

Türkiye'nin, Suriye, İran, Irak ve Ermenistan gibi komşularıyla çok önemli bir bölgede yer aldığını anımsatan kaynaklar, bu nedenle Türkiye ile sadece ikili değil, AB tarafında da üst düzey ve yakın diyalog içinde olmanın gerekli olacağını vurguladı.

16 Frauen aus unterschiedlichen Nationen unterstützen sich gegenseitig

 

Sie heißen Oksana, Adjam, Fariba oder Hassiba und treffen sich mehr oder minder regelmäßig am Heuchelhof jeden Dienstagmorgen im Café Mittendrin. Zusammengebracht hat sie die Diplom-Sozialpädagogin Heike Mix von der städtischen Fachabteilung Integration unter dem Titel „Blickpunkt-Frauen“. Seit März 2022 gibt es den Frauentreff, den der Fachbereich Integration ins Leben gerufen hat und der vom Bayerischen Staatsministerium des Innern gefördert wird. Ziel ist die Sichtbarmachung und Stärkung von Frauen aller Kulturen. Das Besondere: Der Treff bildet die Buntheit des Heuchelhofs ab, an dem 81 Nationen leben, und bringt die Frauen zusammen – dem Untertitel des Projekts entsprechend: zum Austausch von Perspektiven.

Aus neun Nationen stammen ursprünglich die 15, 16 Frauen, die sich hier treffen: aus Somalia, Iran, Irak, Afghanistan, Ägypten, Russland, Ukraine, Syrien, Pakistan. Ab und an schaut eine deutsche Seniorin vorbei, die seit über 40 Jahren „total glücklich und zufrieden“ am Heuchelhof lebt und spricht sogleich sehr vertraut mit Fariba. Welche Tipps werden da getauscht? Im Café Mittendrin sitzen sie an einem Tisch, helfen sich gegenseitig und sprechen über die Schwierigkeiten, die sie im - nach zehn Jahren immer noch fremden Land – haben. „Ich kann nicht gut Deutsch“, sagt Oksana aus Russland zu Sahar aus Afghanistan. „Ich auch nicht“, meint Sahar – und dann lachen erst einmal beide. Deutschkurse möchten sie besuchen, Fariba möchte ein B1-Sprachzertifikat. Sie lebt seit 13 Jahren in Deutschland mit Mann und vier Kindern, die ins Gymnasium gehen. Weil ihr Mann arbeitet und für die sechs Personen den Lebensunterhalt verdient, bezahlt der Staat Fariba aber keinen Deutschkurs. Oksana besuchte den Pflegekurs 2022 am Heuchelhof, da sie die Eltern pflegte und bekam dort nicht nur das Rüstzeug für pflegende Angehörige mit, sondern auch Kontakt zu Heike Mix, die sie in den Frauentreff „Blickpunkt“ einlud. Hassiba war Teilnehmerin der „Mother Schools“, nun leitet sie selbst eine Sprachgruppe für Frauen in der Lindleinsmühle. Neben den Gesprächen, die sich um Alltagsfragen drehen, die alle hier haben, setzt die Projektleiterin bei den Treffen immer wieder ganz gezielt Themen wie Werte, Erziehung, Demokratie. Anhand von leicht verständlichen Arbeitsunterlagen der Bundeszentrale für politische Bildung diskutieren die Frauen beispielsweise darüber, was Demokratie für sie bedeutet. Oder wie Demokratie funktioniert. Aber alles ganz einfach und ohne erhobenen Zeigefinger. Für die Sommerferien denkt sich die Diplom-Sozialpädagogin Heike Mix für die Frauen mit ihren Kindern besondere Programme aus. 20 Frauen, 60 Kinder bringt sie dann mit Fitness am Morgen, Erziehungstipps wie Push & Pull, Waldausflug oder Museumsbesuch unter einen Hut. „Der Frauentreff ist auch Teil des starken Netzwerks am Heuchelhof“, erklärt Christine Blum-Köhler, Leiterin der Fachabteilung Integration. „Quartiersmanagement, ASD, PIA (Perspektive Integration durch Arbeit), Familienstützpunkt, Spielhaus Heuchelhof, Erziehungs- und Familienberatungsstelle und weitere Akteurinnen und Akteure im Sozialraum mehr: Wer Fragen zu einem bestimmten Thema hat oder einen bestimmten Kurs für sich oder seine Kinder sucht, wird auf kurzem Weg zum richtigen Ansprechpartner geleitet.“

Der Frauentreff funktioniert spielerisch und integriert tatsächlich, er erscheint wie ein gemaltes Bild der Harmonie. Aber warum ist das so und was suchen und finden die Frauen bei diesen Treffen - trotz anfänglicher Vorbehalte? „Ja, ich habe Familie hier“, sagt Oksana, die früher Angst hatte, Deutsch zu sprechen. „Trotzdem bin ich alleine und wenn ich jetzt über den Marktplatz am Heuchelhof laufe, dann sehe ich überall Frauen, die ich kenne und die mich kennen und wir rufen uns zu und freuen uns, dass wir uns sehen.“ „Ich will gerne andere Frauen kennenlernen“, sagt auch Adjam aus Eritrea, „Kontakte haben und Deutsch sprechen.“ Dass ein kluges Programm hinter dem Projekt steckt, merkt man nicht auf den ersten Blick. Aber wenn eine Ukrainerin mit einer Russin möglicherweise bei einem dieser Gespräche beginnt über den Ukrainekrieg zu politisieren, dann hat dies bei den Treffen im Café Mittendrin nichts zu suchen. „Wir sind hier international, das mache ich jeder Teilnehmerin von Anfang an ganz deutlich. Wir korrigieren nicht und suchen die gemeinsame Basis, nämlich das Verständnis für die andere Frau“, sagt Heike Mix. Und so kommen sie immer wieder und die Ukrainerin sitzt neben der Russin, auf der anderen Seite die Somalierin und die Afghanin. „Das Projekt unterstützt dabei, dass die Frauen selbstverständlich und bewusst am gesellschaftlichen Leben teilhaben und dass sie über Religion und Herkunft hinweg ins Gespräch kommen“, erklärt die Projektleiterin. So entdecken die Frauen Gemeinsamkeiten und entwickeln selbst ihr Lebensumfeld, sie verkaufen syrisches Gebäck bei der Maibaumaufstellung, sie verteilen Rosen an alle Frauen auf dem Heuchelhofer Marktplatz am Frauentag, sie nehmen am Stadtteilfest teil und sammeln Geld für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Am wichtigsten aber, und das ist wohl der Schlüssel zum Erfolg: Alle fühlen sich angenommen, so wie sie sind.

 

Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg begrüßte im Ratssaal Vertreterinnen und Vertreter des Förderprojekts „Schulen musizieren“ des Bundesverbands Musikunterricht. Alle zwei Jahre führt das Projekt auf regionaler, Landes- und Bundesebene Musikensembles aller Schularten und jedweder Stilistik zusammen und bietet den Ensembles ein Podium, ihr musikalisches Können einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, aber auch sich gegenseitig kennenzulernen, sich zu begegnen.

Im Rahmen der 21. Bundesbegegnung fanden auf der Open-Air-Bühne am Unteren Markt zahlreiche Konzerte der zuvor auf Landesebene ausgewählten Schulensembles statt. Bürgermeisterin Roth-Jörg freute sich, dass es durch beharrliches Engagement gelungen ist, die 21. Bundesbegegnung in Würzburg stattfinden zu lassen. Musikensembles und Schulen aus Würzburg, Schweinfurt und Umgebung sind Partner der angereisten jugendlichen Musikerinnen und Musiker. „So wird nicht nur Erlerntes zur Aufführung gebracht, sondern ganz bewusst auch die soziale Komponente der Musik ins Zentrum gestellt. Dies ist insbesondere in Begegnungskonzerten, die die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit Beeinträchtigung fördern, deutlich spürbar“, so Roth-Jörg. Ziel dieser Begegnungen ist es, mehr Jugendliche für eine lebendige Musikkultur zu begeistern und auf die Relevanz der Musikerziehung in den allgemeinbildenden Schulen aufmerksam zu machen.

Tausende Altakten umstecken, aufbereiten und einscannen. Das ist selbst für die erfahrenen Registratoren am Landratsamt Würzburg nicht zu schaffen, da sie nebenbei noch zahlreiche andere, laufende Aufgaben zu bewältigen haben. Trotzdem müssen die Altakten letztendlich ausgesondert werden, denn die Zentralregistratur platzt aus allen Nähten. Da auch in diesem Jahr die Aufbewahrungsfrist einer Vielzahl von Akten abläuft, müssen sie „nun entweder vernichtet oder an das Staatsarchiv Würzburg abgegeben werden“, so Registrator Daniel Herberich.

 

Aktenabgabe: Aufbereitung und Digitalisierung mithilfe der RAW Schweinfurt

 

Da dieser aufwendige Prozess für die Zentralregistratur alleine nicht zu schaffen war, hat der Fachbereich Zentrale Dienste und Vergabestelle mit dem Staatsarchiv Würzburg erneut ein Aussonderungsprojekt erarbeitet: In Kooperation mit dem Schweinfurter Reha- und Arbeitswerk (RAW) sollen 1.600 Aktenordner für das Staatsarchiv aufbereitet werden. Das sind ca. 16.000 Einzelvorgänge, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bewältigen haben: „Von jeder Akte müssen die Heftklammern entfernt werden, dann werden sie auf eine andere Klammer aus Plastik aufgesteckt und mit Karton von beiden Seiten umschlossen“, so Herberich.

 

Außerdem sollen im Zuge der Digitalisierung alle Akten mit einer besonders langen Aufenthaltsfrist eingescannt werden. Das betrifft zum Beispiel Unterlagen von Kindergärten oder zu Asylverfahren. Damit wird nicht nur dringend benötigter Platz geschaffen, sondern auch die Grundlage für eine elektronische, papierarme Aktenführung, Stichwort: e-Government.

 

Sowohl für die Aufbereitung als auch die Digitalisierung der Akten kommt nun das Reha- und Arbeitswerk der Lebenshilfe Schweinfurt ins Spiel. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RAW sind Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, denen es ermöglicht werden soll, am Arbeitsleben teilzunehmen. Sie werden in den nächsten Monaten die 1.600 Aktenordner für das Staatsarchiv aufbereiten und 855 Ordner für das Landratsamt einscannen, die danach wiederum an das Staatsarchiv gegeben werden.

 

Das Registratoren-Team am Landratsamt Würzburg freut sich sehr, dass es durch die Kooperation mit der Schweinfurter Lebenshilfe genau die Unterstützung bekommt die es dringend braucht. Durch die Zusammenarbeit werden nicht nur die Mitarbeitenden des Landratsamtes entlastet, sondern auch eine soziale Einrichtung unterstützt.

Viele Familiengeschichten verblassen irgendwo kurz hinter der
Urgroßmutter oder vielleicht auch erst dem Urururgroßvater. Da gibt
es womöglich noch ein altes Tagebuch, verblichene Fotos oder ein
besonderes Erbstück, das eine Episode, aber keine ganze Geschichte
erzählt; Und es gibt vor allem viele Fragezeichen. Die Brüder
Brachfogel können da nur schmunzeln und einige Generationen weiter
zurückblicken. Ihr Vorfahre Hans Brachvogel war 1592 Bürgermeister
von Gestungshausen (heute ein Teil von Sonnefeld bei Coburg). Johann
Wilhelm Bachvogel diente von 1733 bis 1750 als Examinator (so etwas wie
ein Steuerkontrolleur) am Rennweger Tor in Würzburg, ein Beruf, den dann
auch sein Sohn Karl Wilhelm 25 Jahre ausfüllen sollte, um dessen Enkel
Gerome wiederum dreht sich die nicht alltägliche Wandergeschichte, die
hier erzählt werden soll und die nun von vier Brüdern eine Neuauflage
erfuhr.

Gerome Brachvogel wurde am 31. Juli 1773 am Rennweg 5 (heute
Theaterstraße) geboren und würde also in diesem Jahr seinen 250.
Geburtstag feiern. Über sein Leben hat Philippe Brachfogel einige
Eckdaten zusammengetragen, die man auch als Liebeserklärung an die Stadt
Würzburg lesen kann.

Mit 20 Jahren trat er in die Kompanie des Grafen Mahony ein und
unterstand so dem österreichischen Kaiser. In der Schlacht von Lonato in
Italien 1796 geriet er in Gefangenschaft. Die Gegenseite waren die
Truppen von General Bonaparte. Die französische Revolutionsregierung in
Aubusson stellte Brachvogel, dessen Name später auf einem französischen
Amt das „f“ erhielt, vor eine ungewöhnliche Wahl. Ihm drohten Jahre der
Haft oder die Einbürgerung unter besonderen Umständen. Er entschied sich
für letzteres: eine Französin zu heiraten und ein Kind zu adoptieren.
Nachdem er 44 Jahre in Frankreich verbracht hatte, beschloss er im Alter
von 70 Jahren nach Würzburg zurückzukehren. „Er hatte sicher Heimweh!“,
spekuliert sein Nachfahre.

Dem womöglich melancholischen Beschluss nach Würzburg zurückzukehren
folgte vor 183 Jahren schließlich eine abenteuerliche Tat. Zu Fuß machte
sich Gerome Brachvogel auf den Weg und reiste 20 Tage durch die
deutschsprachigen Gebiete. Nicht jedes Detail dieser Reise ist bekannt,
doch man kann davon ausgehen, dass er weder eine Navigationsapp auf dem
Smartphone nutzte, noch vorab im Internet Übernachtungen buchen konnte.
In Würzburg angekommen, musste er feststellen, dass seine Familie die
Stadt längst verlassen hatte. Er war die letzten Jahre seines Lebens auf
sich allein gestellt. Er starb schließlich 1848 im Bürgerspital nur
wenige Meter von seinem Geburtsort entfernt. Nachdem er zunächst im
Krieg und später in friedlicher Mission halb Europa gesehen hatte.

Hier endet die besondere Geschichte noch nicht. Philippe und seine drei
Brüder François, Dominique und Michel sind heute zwischen 62 und 74
Jahre alt. Sie pflegen schon seit längerem ein jährliches Wanderritual.
Waren zusammen beispielsweise schon auf dem Jakobsweg unterwegs. In
diesem Jahr entschied sich das Quartett für eine besondere Reise und
ging Geromes Weg noch einmal nach. Natürlich ist die exakte Route von
einem kleinen Ort bei Schengen nach Würzburg nicht überliefert, man
plante selbst 17 Tagesetappen von jeweils rund 25 Kilometern und
marschierte los. Unterwegs gönnte man sich altersgemäß durchaus etwas
Komfort und übernachtete in Hotels. Als Freunde von Wildgerichten
nutzten sie die Gelegenheit, auch einige Spezialitäten zu testen, die es
zu Hause selten gibt, oder man machte einen Halt in Heidelberg, das
nicht unbedingt auf der Strecke hätte liegen müssen.

In Würzburg angekommen, gab es für die sportlichen Brüder, die heute
über ganz Frankreich verteilt wohnen, zwei besondere „Audienzen“.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt empfing die Gruppe im
Amtszimmer. Nach den Strapazen der letzten Tage waren die Brüder gelöst
und plauderten mit dem OB über Napoleons Besuche in Würzburg, ihre
eigenen historischen Recherchen, die Weinkultur Mainfrankens und
Würburgs Partnerstadt Caen. Die Stadt spendierte der
außergewöhnlichen Reisegruppe eine Stadtrundfahrt durch die
Altstadt mit dem City Train: „Legen sie nach der langen Wanderung die
Füße einmal hoch und genießen sie den Aufenthalt in Würzburg!
Vielen Dank, dass sie uns von ihrer Zeitreise und der Wanderung ihres
Vorfahrens berichtet haben“, so Schuchardt.

Im Dom stand zudem noch ein Besuch bei Pfarrer Dr. Matthias Leineweber
an. Für die beiden Empfänge waren die Brachfogels sehr dankbar, weil sie
so an eine Tradition anknüpfen konnten, die unter den Maurern in der
Creuse gepflegt wird. Diese werden, wenn sie nach einem harten
Arbeitsjahr in Paris in ihr Dorf zurückkehren vom Bürgermeister und
Pfarrer begrüßt. Diese freundliche Geste scheint nach 183 Jahren erst
recht angemessen. Bis Sonntag ist die Gruppe nun noch in Würzburg, bevor
es mit dem Zug zurückgeht. Es ist auch noch ein Abstecher nach
Oberfranken geplant; auch für Recherchezwecke in Bamberg. Vielleicht
ergibt sich aus der spannenden Familiengeschichte der Brachfogels ja
noch eine Wanderroute für die nächsten Jahre.

 

 

 

BERLİN (AA) - Macaristan Başbakanı Viktor Orban, Ukrayna'nın Rusya'ya karşı askeri bir zafer kazanmasını mümkün görmediğini söyledi.

Orban, Alman Bild ve Welt gazetelerine yaptığı açıklamada, Ukrayna ile Batı arasındaki işbirliğinin başarısızlıkla sonuçlandığını savundu.

Finansal ve askeri olarak destekledikleri Ukraynalıların cephede savaştığını aktaran Orban, "Ukrayna'nın Rusya'ya karşı bir savaşı kazanabileceğini düşünmek, durumu yanlış anlamaktır. Bu mümkün değil." dedi.

Orban, Ukrayna askerlerinin Ruslardan daha çabuk tükeneceğini belirterek, sonunda belirleyici faktörün de bu olacağını ifade etti.

Rusya'nın Batı'dan farklı çalışma tarzı olduğuna dikkati çeken Orban, "Rusya'daki yapılar çok istikrarlı. Orduya, gizli servise, polise dayanıyorlar, bu yüzden farklı bir ülke, askeri odaklı bir ülke. Bu yüzden Rusların bizim gibi, Almanya ya da Macaristan gibi bir ülke olmadığını unutmayın. Bu farklı bir dünya. Yapı farklı, güç farklı, istikrar farklı. Dolayısıyla bizim mantığımızla onların nasıl çalıştığını anlamak isterseniz, her zaman yanılırız." ifadesini kullandı.

- ABD isterse Ukrayna'da barış olur

Orban, Ukrayna ile Rusya arasında barış sağlanması konusunda ABD'yi işaret ederek, "Ancak asıl önemli olan ABD'lilerin ne yapmak istediğidir. Ukrayna artık egemen bir ülke değil, paraları yok, silahları yok. Sadece biz onları desteklediğimiz için savaşabiliyorlar. Dolayısıyla ABD barış istediğine karar verirse, barış olacaktır." değerlendirmesinde bulundu.

Ayrıca Başbakan Orban, kendisinin Rusya Devlet Başkanı Vladimir Putin'i savaş suçlusu olarak görmediğini de dile getirdi.

Münih Bölge Mahkemesi, Stadler’e 1,1 milyon avro para cezası verildiğini ve bu paranın bir kısmının Alman hazinesine ve bir kısmının da sivil toplum kuruluşlarına aktarılacağını duyurdu
 

BERLİN (AA) - Alman otomobil üreticisi Volkswagen Grubu'nun (VW) lüks otomobil markası Audi'nin eski üst yöneticisi (CEO) Rupert Stadler, dizel skandalında ihmal yoluyla dolandırıcılık yaptığı gerekçesiyle Münih Bölge Mahkemesi tarafından 1 yıl 9 ay hapis cezasına çarptırıldı.

 

Münih Bölge Mahkemesi'nden yapılan açıklamada, dizel skandalı soruşturması kapsamında yargılanan Stadler’in 1 yıl 9 ay hapis cezasına çarptırıldığı bildirildi.

Hapis cezası ertelenen, Stadler, dizel skandalında ihmal yoluyla dolandırıcılık yaptığı gerekçesiyle ceza alan ilk Volkswagen Grubu Yönetim Kurulu Üyesi oldu.

Mahkeme, Stadler’e 1,1 milyon avro para cezası verildiğini ve bu paranın bir kısmının Alman hazinesine ve bir kısmının da sivil toplum kuruluşlarına aktarılacağını duyurdu.

Mahkeme, daha önce 60 yaşındaki Stadler'in dizel skandalıyla ilgili kapsamlı bir itirafta bulunması ve 1,1 milyon avro ödemesi halinde ertelenmiş hapis cezası verileceğini açıklamıştı.

Dizel skandalı soruşturmalarını yürüten Münih Savcılığı ise bunu kabul etmişti.

Eylül 2020'den beri devam eden davada Stadler, dizel skandalında masumiyetini savunmuştu. Mart 2023'te mahkemenin Stadler'in itirafta bulunmaması halinde hapis cezasına çarptırılacağını açıkça belirtmesiyle davada dönüm noktasına gelindi.

 

Aynı zamanda VW Grubu Yönetim Kurulu Üyesi olan Stadler, itiraf edeceğini mayıs başında açıklamıştı.

Stadler ile birlikte yargılanan Eski Audi Motor Geliştirme Sorumlusu Wolfgang Hatz 2 yıl hapis ve 400 bin avro para cezasına çarptırılırken kıdemli mühendis Giovanni Pamio de bir yıl dokuz ay hapis ve 50 bin avro para cezası aldı. Hapis cezaları ertelendi.

Münih Savcılığı, 2 yöneticinin, yasa dışı yazılım ile egzoz sistemi manipüle edilmiş dizel motorlu araçları Avrupa'da sattığını iddia ediyordu. Savcılık, Stadler'i, söz konusu manipülasyondan Eylül 2015'ten beri haberdar olmasına karşın Audi ve Volkswagen otomobillerin satışını durdurmamakla suçluyordu.

Stadler, dizel skandalı soruşturmasından dolayı 2018'de Volkswagen tarafından görevinden uzaklaştırılmıştı.

 

Münih Bölge Mahkemesi'nin kararına göre Stadler, 17 bin 177 adet manipüle edilmiş dizel otomobilin satışından ve 41 milyon avroluk zarardan sorumlu. Yargıçlar, Stadler ve Hatz'i 2,3 milyar avroluk zararla suçlamıştı

ABD Çevre Koruma Ajansı, Eylül 2015'te, Volkswagen'in emisyon testlerini manipüle ettiğini ve şirketin dizel araçlarının normal seviyenin 40 kat üzerinde çevreyi kirlettiğini duyurmuştu.

Dünya genelinde yaklaşık 11 milyon dizel motorlu aracın emisyon testlerinde yanıltıcı yazılım kullanıldığını kabul eden Volkswagen, ABD'deki mahkemece yüksek miktarda para cezasına çarptırılmıştı.

Dizel skandalı, Alman kamuoyunda ülkenin otomobil üretim üssü imajına zarar verdiği için çok eleştirilmişti.

 

Son GELİŞMELER

FOTO GALERİ

Makedonya’da Kominizim döneminde kapatılmayan cami bu gün kapatıldı

Almanya Savunma Bakanı Pistorius: "Ukrayna savaşı uluslararası bir boyut kazandı"

Almanya'daki Mölln faciasının 32. yıl dönümünde anma töreni düzenlendi

Trump'ın son tehditleri, küresel ticaret geriliminin tırmanacağına dair endişeleri artırdı

Almanya Savunma Bakanı Pistorius: "Ukrayna savaşı uluslararası bir boyut kazandı"

Vollversammlung mit Zeichen für die Zukunftsstrategie

Würzburg sagt „Nein“ zu Gewalt gegen Frauen

AOK unterstreicht Bedeutung der Früherkennung

Herrmann: Wechsel an der Spitze der Stiftung Juliusspital Würzburg