
Fach-Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher
Simultan-Dolmetscher und Übersetzer für die Sprachkombinationen Arabisch, Deutsch, Englisch
www.arabisch-übersetzer-deutschland.dewww.arabisch-übersetzer-münchen.de
www.arabisch-übersetzer-köln.de
www.arabisch-übersetzer-frankfurt.de
www.arabisch-übersetzer-hannover.de
www.arabisch-übersetzung-berlin.de
Eintrittskarten Burj Khalifa, Tickets Burj al-Arab Dinner und Lunch
Burj Khalifa, Burj al-Arab, Besuch, Besichtigung, Reservierung
Familien-Angebote: Mit Kindern in Dubai Urlaub machen
Tickets River Spree boat tour, Spree River cruise
Prof. Dr. Winfried Bausback MdL stellt sich vor…
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 19. Juli 2018 15:26
- Zugriffe: 3633
Für Aschaffenburg…
„Mein Stimmkreis liegt mir sehr am Herzen. Ich bin stolz, Aschaffenburger zu sein und setze mich gemeinsam mit Ihnen für das Wohl unserer wunderschönen Heimat ein!“
Für Bayern
„Als Abgeordneter des Bayerischen Landtags ist es mir äußerst wichtig, die Interessen Bayerns zu vertreten. Wir sind eine der wirtschaftlich stärksten Regionen – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa!“
Für Deutschland
„2013 wurde ich als Justizminister in das Kabinett unseres Ministerpräsidenten Seehofer berufen. In Berlin setze ich mich für gute Kompromisse ein, die bundesdeutsches Recht betreffen!
- Prof. Dr. Winfried Bausback studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg, ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit 2008 ist er für die CSU Abgeordneter im Bayerischen Landtag und wurde 2013 als Staatsminister der Justiz in das Kabinett Seehofer II berufen.
Persönliches Geboren am: 22.10.1965 in Aschaffenburg Familienstand: verheiratet, 3 Kinder Konfession: römisch-katholisch Staatsminister der Justiz, MdL Pressefoto
Schule, Studium und beruflicher Werdegang
- 1985: Abitur am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg, anschließend Grundwehrdienst in Kassel und Wolfhagen
- Ab Oktober 1986: Studium der Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; zeitweise parallel Studium der Geschichte und Philosophie; Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
- 1992: Erstes Juristisches Staatsexamen in Würzburg
- Ab April 1992: Rechtsreferendariat in Aschaffenburg, Würzburg und Frankfurt
- 1995: Zweites Juristisches Staatsexamen
- Ab Februar 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Assistent und Oberassistent am Lehrstuhl für Völkerrecht, allgemeine Staatslehre, bayerisches und deutsches Staatsrecht und politische Wissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- 1997: Promotion an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; bayerischer Habilitationsförderpreis
- 2002: Habilitation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Erteilung der Lehrbefähigung für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht; anschließend Vertretungsprofessuren an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Bayreuth sowie Lehraufträge an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Seit April 2007: Bergische Universität Wuppertal; Universitätsprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (Professur ruht seit Beginn des Landtagsmandats)
Politischer Werdegang, Parteiämter
- 1984: Eintritt in die Junge Union
- 1985: Eintritt in die CSU
Seither in verschiedenen Funktionen engagiert, derzeit:
- Kooptiert in den CSU-Parteivorstand und ins Präsidium (seit 2013 bzw. 2014)
- CSU-Kreisvorsitzender Aschaffenburg-Stadt (seit 2009)
- Mitglied im CSU-Bezirksvorstand (seit 2008)
Politische Mandate
- Seit 2002: Stadtrat in Aschaffenburg
- Seit 20. Oktober 2008: Mitglied des Landtags; in der 16. Wahlperiode (2008 bis 2013) u.a. Mitglied im
- Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Verbraucherschutz
- Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes
- Untersuchungsausschuss BayernLB / HGAA
- Untersuchungsausschuss Rechtsterrorismus in Bayern - NSU
- Seit 10. Oktober 2013: Bayerischer Staatsminister der Justiz
- Seit 22. Oktober 2013: stellv. Mitglied des Bundesrates und Mitglied des Rechtsausschuss des Bundesrates
- Seit 8. November 2013: Schriftführer im Bundesrat
Ehrenamtliche Tätigkeiten (u.a.)
- Seit 2002: Mitglied im Beirat der Stiftung Kulturpreis Aschaffenburg
- Seit längerer Zeit stellvertretender Vorsitzender des Kindergartenträgervereins St. Konrad in Aschaffenburg
Arabisch Übersetzer & Konferenz-Dolmetscher für Deutsch Arabisch
