Neuwahlen beim Stadtmarketingverein „Würzburg macht Spaß“

Foto: Wolfgang Weier Foto: Wolfgang Weier

Neuwahlen beim Stadtmarketingverein „Würzburg macht Spaß“ 

(Würzburg) Am Di., 11.06.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Stadtmarketings „Würzburg macht Spaß“ e.V. im Burkardushaus Würzburg statt. Bei dieser standen u.a. die turnusmäßigen Neuwahlen von Vorstand und Beirat auf der Tagesordnung. Ebenso wurden die Aktivitäten der vergangenen Monate dargestellt. 

Der bisherige Vorsitzende Joachim Beck (expert Beck) informierte, dass er satzungsgemäß nicht mehr für ein Amt im Vorstand antreten könne. Als Nachfolger haben die anwesenden Mitglieder einstimmig den bisherigen Stellvertreter Florian Volk (Allianz Generalvertretung Volk) zum neuen 1. Vorsitzenden des Stadtmarketingvereins gewählt, Stellvertreter sind Joachim Schulz (Posthalle) und neu Johannes Heller (Immo Heller). Weiterhin im Vorstand vertreten sind weiterhin Sabine Wolfinger (Spielzeugwiese) und Fabian Steigerwald (Funkhaus Würzburg) – neu im Vorstand ist Maximilian Schlier (Schlier). Ebenfalls weiterhin im Vorstand bleibt der Stadtbeauftragte André Hahn (Stadt Würzburg, Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Standortmarketing), der von Oberbürgermeister Christian Schuchardt erneut als städtischer Vertreter entsandt wurde. 

In den Beirat wählten die Mitglieder Claudia Amberger-Berkmann (Hotel Amberger), Ellen Braun (work&feelgood Institut für Workstyle), Silke Gräfin Falco di Torre Pellice (Silkhair day spa), Kai-Uwe Hampel (Hugendubel), Ansgar Latzel (Latzel Schneidwaren/Schuchbauer), Armin Lediger (lediger consulting) und Karolin Zientarski (Green Express Logistic). 

Oberbürgermeister Christian Schuchardt entsandte für die Stadt Würzburg seinen persönlichen MItarbeiter Jacek Braminski und Thomas Herrmann, den neuen Leiter des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenscharft und Standortmarketing. Vervollständigt wird der Beirat durch die Ehrenmitglieder Karl-Heinz Metzger (Schaufenster Semmelstraße), Peter Hülsemann (Confiserie Hülsemann, Segafredo Café-Bar), Günter Severin (Männermode Severin, Gründungsmitglied), Bernd Mars (Stahlwaren Mars, Gründungsmitglied) und Paul Zöller (Main-Post, i.R.). Als Kassenprüfer wurden Teresita Seib (Fotogalerie Seib) und Thomas Wenzel in ihrem Amt bestätigt.

Nach einer emotionalen Verabschiedung des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Joachim Beck und der bisherigen Sprecherin der Beirats Andrea Werner, konnte Geschäftsführer Wolfgang Weier für das Geschäftsjahr 2023 für das Stadtmarketing eine erfreuliche Bilanz ziehen. Mit seinem Rückblick über die letzten 12 Monate bedankte er sich bei Vorstand und Beirat für die allzeit hervorragende Zusammenarbeit und das ehrenamtliche Engagement. 

Lobende Worte gingen vom Vorsitzenden Joachim Beck an die kollegiale Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg und ihrem Oberbürgermeister Christian Schuchardt, der sich gerade seit der Corona-Pandemie und ganz besonders in den letzten Wochen sehr für die Belange der Würzburger Innenstadt und ihrer Unternehmer eingesetzt hat. Schatzmeister Florian Volk stellte in seinem Bericht hocherfreut fest, dass sich die Mitgliederzahl des Stadtmarketingvereins in den vergangenen 10 Jahren deutlich mehr als verdoppelt hat, während sich der Umsatz sogar vervierfacht hat. 

Auch der CityGutschein erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Diese verkaufsfördernde und kaufkraftbindende Maßnahme konnte auch 2023 wieder über 2 Millionen Euro an den Wirtschaftsstandort Würzburg binden. Damit ist der Würzburger Citygutschein der sechststärkste in Deutschland und nach wie vor bei Unternehmen eine beliebte Geschenkmöglichkeit an ihre Mitarbeitenden. 

Bildunterschriften (von links nach rechts) / Fotografin: Daniela Rosengarth:
Maximilian Schlier (Schlier), Johannes Heller (Immo Heller), Fabian Steigerwald (Funkhaus Würzburg), Joachim Schulz (Posthalle), Andre Hahn (Stadt Würzburg FB WWS), Florian Volk (Allianz Generalvertretung Volk), Sabine Wolfinger (Spielzeugwiese), Wolfgang Weier (Geschäftsführer). 

Profil des Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ e.V.:
Das Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ e.V. ist ein Zusammenschluss von gegenwärtig rund 300 Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Kulturschaffenden in Würzburg. Das Stadtmarketing soll den Wirtschaftsstandort Würzburg nachhaltig stärken und erreicht dieses Ziel durch Eventmanagement (z.B. Organisation von Stadtfest, verkaufsoffenem Sonntag, Shoppingnacht u.a.) und durch die Entwicklung von Kundenbindungsinstrumenten (z.B. Citygutschein Würzburg, Einkaufsführer u.a.). Daneben vertritt „Würzburg macht Spaß“ die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Kommunalpolitik, Stadtverwaltung und anderen Vereinen und Verbänden. 

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

https://www.latifcelik.de