Aytürk

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Almanya’nın Baden-Württemberg eyaletine bağlı Messkirch beldesinde inşa edilen Diyanet İşleri Türk İslam Birliği (DİTİB) Camii, ibadete açıldı.

1990 yılında kurulan Messkirch DİTİB Camii yeni hizmet binası iki yıl gibi kısa sürede tamamlandı. 4 bin 700 metrekare alan üzerine inşa edilen cami, yaklaşık 400 metrekare ibadet alanına sahip. 20 metre uzunluğunda tek minaresi, bir ana kubbe ve 4 küçük kubbesi ile üç kattan oluşan camide, mescid, toplantı salonu, kütüphane ve dersliklerin yanı sıra çocuklar sınıfı ve oyun alanı, gasilhane, gençlere, yetişkinlere ve kadınlara özel lokal gibi hizmet alanları bulunuyor.

Açılış törenine; Stuttgart Başkonsolos Yardımcısı Nesimi Emci, DİTİB Genel Başkanı Kazım Türkmen, Messkirch Belediye Başkanı Arne Zwick, Federal Parlamento Milletvekili Robin Mesarosch, Stuttgart DİTİB Dini Danışma Kurulu Başkanı Musa Uzun, Württemberg DİTİB Eyalet Bölge Birliği Başkanı İsmet Harbi, çevre DİTİB Camii dernek başkanları ve din görevlileri ile cami cemaati katıldı.

Açılış töreni, Sigmaringen DİTİB Camii din görevlisi Hüseyin Demirci’nin Kur’an-ı Kerim tilaveti, Messkirch DİTİB Camii din görevlisi Akif Semizoğlu ve dernek başkanı Bahtiyar Şahin’in selamlama konuşmalarıyla başladı. Caminin dünü ve bugünü konulu sinevizyon gösteriminin ardından başkan Şahin, Messkirch yerel yöneticilerine, sakinlerine ve caminin yapımında maddi ve manevi emeği geçenlere teşekkür etti.

İyi bir ortaklıkla bir yol biterken yeni bir yolun başladığını söyleyen Messkirch Belediye Başkanı Arne Zwick, “Beldede yaşayan tüm insanların ve grupların uyumu bizim için önemlidir. Bu projeyi iyi bir ortaklıkla geliştirdik. Bu eserde ortaklık kadar, şeffaf yaklaşımın da önemli bir etkisi vardır. Halk desteği vardır. Herkesin memnuniyetiyle birlikte inşa edilen bu mabedin, belde sakinleri için huzurlu bir yer olmasını diliyorum. Barışı ve huzuru sağlamak, karşılıklı anlayış ve güven gerektirir. El birliği ve gönüllü çalışma ile bu eser oluştu. Bütün bunlar ancak temel doğru ise oluşur, kum üzerine bine inşa edilmez. Messkirch'e bu güvenimiz var. Caminin hayırlı olmasını diliyorum” diye konuştu.

Federal Parlamento Milletvekili Robin Mesarosch ve Württemberg DİTİB Eyalet Bölge Birliği Başkanı İsmet Harbi de birer konuşma yaparak, iyi dilek ve temennilerini ifade etti.

Yeni inşa edilen camilerin sadece ibadet için değil, buluşma, tanışma, ortak hareket, karşılıklı kabul ve çeşitlilik için mekanlardan oluştuğunu söyleyen Türkmen, „Buralar herkese açık ve herkesin hayatla dolu olduğu yerlerdir. Yeni inşa edilen cami, geçmiş ile gelecek arasında bir köprü, Almanya'daki ortak geleceğimizin bir tabelasıdır. Bu, bir bütün olarak toplum için bir temel, bir yatırım ve bir faydadır. Bütün bu çalışmalar bizim uzun zamandır buranın parçası olduğumuzu ve burada ortak bir geleceğimizin olduğunu gösteriyor. Yerel yönetim, siyaset ve kent toplumu da bu bir arada yaşama inşasını tercih etti. Çünkü bu destek olmadan projenin gerçekleşmesi düşünülemezdi. Ve bu güvene dayalı işbirliği toplumda her düzeyde devam edecek. Bu caminin yapımı için maddi ve manevi destekte bulunan herkese teşekkür ediyorum“ diye konuştu.

Dil ve din, kültürü meydana getiren iki önemli unsur olduğuna dikkat çeken Stuttgart Başkonsolos Yardımcısı Nesimi Emci de, “Bu iki unsuru korumak kültürümüzü korumak anlamına gelir. Bizler bu iki unsuru korurken, yaşadığımız ülkenin adetlerini, dilini ve geleneklerini öğrenmesi bu ülkedeki yaşamı kolaylaştıracağına, dolayısıyla kişisel mutluluklarına katkı yapacağına inanıyorum. Açılan her cami aynı zamanda, Müslüman göçmenlerin buraya aidiyet duygusunun güçlenmesini ve kendilerini evlerinde hissetmelerini sağlamaktadır. Camilerimiz, cami derneklerimiz, ibadet ihtiyacının karşılanmasının yanısıra Türk toplumu için sosyal dayanışma mekanı olarak da hizmet vermektedir. Bu yönüyle de toplumumuzun önemli bir ihtiyacını karşılayacaktır“ dedi.

Konuşmaların ardından dualar eşliğinde caminin açılış kurdelesi kesildi. Açılış töreni, caminin davetliler tarafından gezilmesiyle sona erdi.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialogforum Entwicklungs- und Handlungsziele und Gründungsveranstaltung der LEADER-Aktionsgruppe "Süd-West-Dreieck"

Die Kommunen aus den drei interkommunalen Allianzen „Fränkischer Süden, MainDreieck“ und „Waldsassengau im Würzburger Westen“ sowie der Markt Höchberg haben weitere Meilensteine zur Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie für die Bewerbung am EU-Programm LEADER erreicht.

Im Dialogforum Entwicklungs- und Handlungsziele wurden die Ziele erarbeitet, in welchen Bereichen zukünftig LEADER-Förderungen möglich sind. Zudem wurde Ende April der Verein „LAG Süd-West-Dreieck“ gegründet. Mit LEADER sollen zusätzliche Fördermittel in die Region geholt und sich damit für zukünftige Herausforderungen fit gemacht werden. „„LEADER ist für uns ein sehr wichtiges Instrument, um unseren Landkreis Würzburg in vielen Bereichen voranzubringen. Denn nur mit einer gelungenen Regionalentwicklung von den Menschen für die Menschen können wir die Zukunft bestmöglich gestalten“, ist Landrat Thomas Eberth überzeugt.

 

Entwicklung der Lokalen Entwicklungsstrategie

Die vorgesehene neue LEADER-Region für den Landkreis Würzburg war bisher ein weißer Fleck auf der LEADER-Landkarte Bayerns. Um die neue Gemeinschaft auf den Weg zu bringen, haben die Kommunen das Nürnberger Planungsbüro PLANWERK Stadtentwicklung beauftragt, die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) zu entwickeln.

 

Dieser Prozess muss im 2. Quartal 2022 abgeschlossen sein. Die Erstellung der LES erfolgt nach dem Bottum-Up-Ansatz. Das bedeutet: In die Konzepterstellung werden die Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine und Verbände im Rahmen von Dialogforen eingebunden, um die konkreten Inhalte der LES zu erarbeiten.

In der Regionalkonferenz Mitte Februar wurden mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vier Entwicklungsziele und die darunter gegliederten Handlungsziele erarbeitet. Im weiteren Verlauf wurden mit dem Dialogforum Entwicklungs- und Handlungsziele Ende April diese Ziele ergänzend bearbeitet und weiterentwickelt. Die Ziele wurden so formuliert, dass eine breite Masse an Förderoptionen abgedeckt sind.

 

Am 28. April 2022 fand die Gründungsveranstaltung der zukünftigen LAG Süd-West-Dreieck als eingetragener Verein in der Hans-Böhm-Halle in Helmstadt statt. Fast 40 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Verein, Verbände und Privatpersonen nahmen teil. Zum Vorstand der LAG Süd-West-Dreieick e.V. wurden Bürgermeister Alexander Knahn (Höchber) als 1. Vorsitzender, Bürgermeister Roland Nöth (Gelchsheim) als 2. Vorsitzender sowie Geschäftsführer Thomas Haaf als Kassenwart einstimmig gewählt. 

 

Hintergrund 

Das LEADER-Programm wird durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt, damit die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" – gestärkt werden. LEADER steht für: Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale; zu Deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Für die bisherige Förderperiode 2014 bis 2022 waren 68 LAGs in Bayern anerkannt. Damit umfasste das bayerische LEADER-Gebiet 86 Prozent der Landesfläche und 58 Prozent der Bevölkerung. Rund 126 Millionen Euro an EU- und Landesmitteln standen für die Projekte zur Verfügung.

 

Bildunterschrift: Der Vorstand des neu gegründeten Vereins LAG Süd-West-Dreieck (v.l.): Alexander Knahn (1. Vorsitzender), Roland Nöth (2. Vorsitzender) sowie Thomas Haaf (Kassenwart). Foto: Rico Neubert

 

„Das ist aber ein großes Haus – nur für Schilder“, wundern sich Lisa und Tim, als sie ihre Eltern in die Zulassungsstelle des Landratsamts Würzburg begleiten. Dort wollen sie das Nummernschild fürs neue Auto abholen. Bei einem Rundgang durch das blaue Gebäude in der Zeppelinstraße lernen die Kinder jedoch schnell, dass das Landratsamt noch viele weitere Aufgaben für die Landkreisbürgerinnen und -bürger erfüllt.

 

Kindgerecht erklärt das neue Heft „Wir besuchen das Landratsamt Würzburg“, welche Ämter und Dienstleistungen zu einer Landkreisverwaltung gehören. Auf 32 Seiten werden besonders die Aufgaben und Fachbereiche vorgestellt, die für Kinder greifbar sind. Verpackt in einer Geschichte, sind die Informationen leicht verständlich. Lisa und Tim treffen im Buch auf Landrat Thomas Eberth. Er lädt die Kinder ein, sich in den Fachbereichen umzuschauen.

 

Kreisaufgaben betreffen Kinder unmittelbar

 

„Unser Kinderbuch vermittelt bereits Vor- und Grundschulkindern, worum sich ein Landratsamt alles kümmert. So können schon Fünf- bis Zehnjährige ein Verständnis für Kommunalpolitik und kommunale Aufgabenverteilung entwickeln. Tatsächlich betreffen viele Kreisaufgaben Kinder unmittelbar“, erklärt Landrat Thomas Eberth. So erfahren Lisa und Tim, dass der Kreistag die Renovierung von Schulen beschließen kann, das Gesundheitsamt für die Schuleingangsuntersuchungen zuständig ist und das Jugendamt jährlich den Ferienpass für den Landkreis Würzburg auflegt. Die Servicestelle Ehrenamt unterstützt die Arbeit der Vereine und das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg sorgt für den Schulbusverkehr.

 

Verwaltung lebensnah erklären

 

Entstanden ist das Heft in Kooperation mit dem Darum Verlag aus Würzburg, der für fotografierte Kinderbücher mit Lerninhalten bekannt ist. „Wir zeigen die Welt, wie sie wirklich ist – ohne Verfremdung und Verniedlichung“, beschreibt Inhaberin Monika Schaub das Verlagskonzept. Von der Amtstierärztin bis zum Mitarbeiter in der Zulassungsstelle arbeiten die im Kinderbuch abgebildeten Personen wirklich im Landratsamt Würzburg. Für die ausdrucksstarken Bilder hat Fotograf Michael Röthlein auf den Auslöser gedrückt.

Verlagschefin Schaub hat Erfahrung mit der kindgerechten Vermittlung von Wissen. Bücher über die Polizei, die Feuerwehr, die Straßenreinigung und den Rettungsdienst gehören zu ihren Veröffentlichungen. Ein Kinderbuch über die Aufgaben eines Landkreises war jedoch Neuland für sie. „Politik und Verwaltung spannend zu erklären, ist eine Herausforderung, aber das Buch hat den ersten Praxistest schon bestanden.“ Schaubs sechsjährigem Sohn jedenfalls gefällt das Ergebnis, besonders das Rind aus Uettingen auf den Seiten des Veterinäramts findet er klasse.

 

Bei den Kinderbuchzwillingen Lisa und Tim, die im wirklichen Leben Charlotte und Clemens heißen, kommt das Heft ebenfalls gut an. Schon bei den Fotoshootings hatten die beiden viel Spaß. „Der Landrat hat uns erzählt, im Turm des Landratsamts wohnt ein Gespenst. Ob das wirklich stimmt? Jedenfalls haben wir viel gelernt und wissen jetzt, was an Mamas Arbeitsplatz alles los ist.“ Ihre Mama Kathrin Klotzbach arbeitet in der Pressestelle des Landratsamts und hat die Texte für das Kinderbuch entworfen. Für die gelernte Politikwissenschaftlerin war die Mitarbeit am Kinderbuch ein Herzensprojekt. „Politik und Verwaltung sind gar nicht so abstrakt. Anschaulich erklärt, können Kinder gut nachvollziehen, wie unser Zusammenleben organisiert ist.“ Für den Papa stand Christian Schuster, ebenfalls Mitarbeiter in der Pressestelle, zur Verfügung. Die Endredaktion des Kinderbuchs lag bei Eva-Maria Schorno, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Landratsamt Würzburg.

 

Landrat Thomas Eberth freut sich, dass damit auch den Kindern und Jugendlichen die Vielfalt der Aufgaben des Landratsamtes als Kreis- und Staatsbehörde nähergebracht wird. „Und wir hatten tolle Fotomodels“, schmunzelt er.

 

Kinderbuch kostenfrei erhältlich

 

Das Kinderbuch liegt ab sofort kostenfrei in der Bürgerinformation des Landratsamts, Zeppelinstraße 15 in Würzburg, aus. Gemeinden und Büchereien im Landkreis Würzburg erhalten Exemplare, ebenso wie die Vorschulgruppen der Kindergärten und die Grundschulen im Landkreis.

 

 

Bildunterschrift:

Halten das neue Kinderbuch über die Aufgaben des Landratsamts Würzburg druckfrisch in Händen (von links hinten): „Kinderbuch-Papa“ Christian Schuster, Pressestelle Landratsamt, Landrat Thomas Eberth, „Kinderbuch-Mama“ Kathrin Klotzbach, Pressestelle Landratsamt, Monika Schaub, Inhaberin Darum Verlag, „Kinderbuch-Zwillinge“ Charlotte und Clemens. Foto: Lucas Kesselhut

Bildhauerin Michaela Biet erzählt beim Rundgang durch ihre Skulpturenausstellung „Kosmos“ von der kräftezehrenden Arbeitsweise der Steinbildhauerin, den Erfahrungen mit den uralten Materialien und ihrer Ideen-Welt. Sie führt am Donnerstag, 19. Mai, 2. Juni und

29. September 2022, um 17 Uhr sowie am Sonntag, 3. Juli, um 15.30 Uhr im Renaissancegarten des Museums Tucherschloss, Hirschelgasse 9-11.

Die 1957 geborene Künstlerin war Schülerin des Bildhauers Wilhelm Uhlig an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Seit 1985 ist sie als freischaffende Bildhauerin tätig. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch ihr fast 40-jähriges Schaffen: Eisenguss, Jura-Stein, Granit-Findlinge und gebrannte Erde sind die „archaischen“ Materialien, mit denen sie am liebsten arbeitet. „Meine Inspiration kommt aus der Formenvielfalt der Natur“, verrät Michaela Biet und benennt damit auch die Genese ihres „Ideen-Kosmos“. Zu ihren organischen Skulpturen regen sie häufig innere Organe und Strukturen von Lebewesen jeglicher Art an. Diese werden bei der künstlerischen Umsetzung transformiert: von der Naturform zur Kunstform. Die teils tonnenschweren Großskulpturen thematisieren zeitlose Urformen des Lebens in teils extremer Vergrößerung: Zellen, Chromosomen, Drusen und Samenkapseln.

Ergänzende Ausstellungsführungen des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg gibt es am Sonntag, 22. Mai, 5. und 12. Juni, 17. Juli sowie 11. und 25. September 2022, jeweils um 15.30 Uhr. Die Open Air-Schau ist bis 3. Oktober 2022 zu sehen.

Die Führungsgebühr beträgt jeweils 3 Euro zuzüglich zum Museumseintritt von 6 Euro, 1,50 Euro ermäßigt. Vor Ort gelten stets die aktuellen bayerischen Coronabestimmungen. tom

 
Am Donnerstag, 2. Juni, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Falkenhaus findet das nächste Lesecafé mit Doris Knechts "Die Nachricht" statt. Zum Inhalt: Ruth erhält eines Tages eine anonyme Messenger-Nachricht von einer Person, die mehr über ihre Vergangenheit zu wissen scheint als Ruth selbst. Diese Nachricht erhält nicht nur sie, die Nachricht wird auch in ihrem Umfeld verbreitet. Plötzlich wird ihr Alltag durcheinandergewirbelt. Sie verliebt sich. Uns sie wird zum Stalking-Opfer.
 
Doris Knecht, Kolumnistin und Schriftstellerin, 2011 für den Deutschen Buchpreis nominiert, leuchtet in ihrem spannend erzählten Roman „Die Nachricht“ in die Zwischenräume menschlicher Beziehungen hinein. Sie beschreibt mit eindringlicher Leichtigkeit, was mit Menschen passiert, die es sich erlauben, „aus dem Ruder zu laufen“, auch weil sie ihr Leben gegen den Strich gebürstet gestalten möchten.
 
Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei im Falkenhaus. Kartenreservierung ist per Fax (0931/373638), per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Telefon bei Frau Rau unter Tel. 0931/372444 möglich.
 
Eine Induktionsanlage in der Stadtbücherei Würzburg ermöglicht es Ihnen, die Lesungen störungsfrei und drahtlos über die Hörgeräte zu empfangen.
 
Sofern ein Gebärdensprachdolmetscher gewünscht wird, bitten wir um Information.
 
BERLİN (AA) - ABD Dışişleri Bakanı Antony Blinken, Finandiya ve İsveç'in NATO üyeliği konusunda Dışişleri Bakanı Mevlüt Çavuşoğlu ile görüştüğünü, iki ülkenin üyeliğinin bir süreç olduğunu ve en sonunda bu iki ülkenin NATO'ya üyeliği konusunda konsensusa ulaşacaklarından emin olduğunu söyledi.
Blinken, Berlin'de katıldığı NATO Dışişleri Bakanları Gayriresmi Toplantısı'nın ardından basın mensuplarına temaslarını değerlendirdi.
Rusya'nın Ukrayna'ya yönelik saldırıları karşısında NATO'nun bir bütün olarak güçlü bir şekilde ayakta durduğunu vurgulayan Blinken, Ukrayna'ya başta kendi ülkesi olmak üzere NATO üyelerinin güçlü şekilde destek verdiğini ve Ukrayna'nın egemen ve bağımsız bir devlet olarak varlığını sürdüreceğini ifade etti.
İsveç ile Finlandiya'nın NATO'ya üyeliğiyle ilgili gündemi de değerlendiren Blinken, iki ülkenin NATO üyeliğinin bir süreç olduğunu ve NATO'nun da farklılıkların müzakere edilmesi için geniş bir diyalog platformu olduğunu ve her konunun ele alındığını belirtti.
Blinken, "(Türkiye) Dışişleri Bakanı ile bu konuyu görüşme fırsatım oldu. Görüşmeyi betimlemeyeceğim ancak Finlandiya ve İsveç'in ittifaka katılımı noktasında güçlü bir konsensus olduğunu söylemekle yetineyim. Türkiye, Finlandiya ve İsveç arasındaki farklılıklar konusunda halen devam eden görüşmeler var. Sonuç olarak bu iki ülkenin üyeliği konusunda bir konsensusa ulaşacağımızdan eminim." ifadelerini kullandı.
Dışişleri Bakanı Mevlüt Çavuşoğlu, Berlin'deki NATO görüşmelerinin ardından yaptığı açıklamada, İsveç ve Finlandiya'nın PKK terör örgütüne verdikleri desteği gündeme getirdiklerini belirtmişti.
Çavuşoğlu şu ifadeleri kullanmıştı:
"Özellikle bu iki ülkenin PKK/YPG terör örgütleri ve mensuplarıyla yaptığı görüşmeler ve özellikle de İsveç'in yaptığı silah yardımı dahil tüm rahatsız olduğumuz konuları, neden karşı olduğumuzu gayet açık şekilde sergiledik. Tabii yanımızda derlediğimiz fotoğraf ve diğer belgelerle bunu müttefiklere gayet güzel şekilde anlattık. Bu ülkelerden ve NATO üyesi olan ve yine halihazırda bu terör örgütleriyle görüşen ve destek veren ve Türkiye üzerinde özellikle ihracat, savunma sanayi ürünleri konusunda ihracat kısıtlaması yapan ülkelerin de bu tutumlarından vazgeçmeleri gerektiğini, bunun müttefiklik ruhuna aykırı olduğunu anlattık."
- "Ebu Akile'nin öldürülmesiyle ilgili soruşturmayı destekliyoruz"
Öte yandan Blinken, Filistinli Amerikalı gazeteci Şirin Ebu Akile'nin İsrail güçlerince öldürülmesi olayıyla ilgili soruşturmayı desteklediklerini ve olayı yakından takip ettiklerini söyledi.
Blinken, Ebu Akile'nin erkek kardeşi ile görüştüğünü ve aileye bir kez daha başsağlığı dilediğini sözlerine ekledi.
 
BERLİN (AA) - Dışişleri Bakanı Mevlüt Çavuşoğlu, Almanya’nın başkenti Berlin’de düzenlenen NATO Dışişleri Bakanları Gayriresmi Toplantısı sonrası gazetecilerle bir araya geldi.
 

BERLİN (AA) - Almanya Genelkurmay Başkanı Orgeneral Ebehard Zorn, ordunun stoklarında çok az mühimmatın bulunduğunu ve mühimmat depolarını yeniden doldurmak için 20 milyar avroya ihtiyaç duyduklarını bildirdi.

Zorn, Bild gazetesine verdiği röportajda, Almanya Kara Kuvvetleri Komutanı Korgeneral Alfons Mais’in yaklaşık 3 ay önce "Kara Kuvvetleri az çok çıplak ayakta duruyor." şeklindeki ifadesinin hatırlatılması üzerine Alman ordusunun durumuna ilişkin açıklamalarda bulundu.

General Mais’in birkaç yılda biriktirilen eksiklikleri kısa şekilde özetlediğini belirten Zorn, “Bir örnek şudur: Çok az mühimmatımız var, bu konuda katı tasarruf edildi. Şimdi sadece mühimmat depolarımızı doldurmak için yaklaşık 20 milyar avroya ihtiyacımız var.” ifadelerini kullandı.

Zorn, geçmişte mühimmat ve yedek parçadan tasarruf ederek başka projelerinin finansmanının sağlandığını kaydetti.

Alman ordusunda Kovid-19 salgını nedeniyle ciddi eğitim açığının da olduğuna dikkati çeken Zorn, "Kovid-19 krizinde 2 yıl boyunca salgında yardımda bulunduk. Herkes bunu olağanüstü buldu ancak bu, özellikle kara kuvvetlerinde NATO yükümlülüklerinin dışında kalanlara sınırlı ölçüde eğitim verebilmemize yol açtı." değerlendirmesinde bulundu.

Zorn, bunun askerlerin taktik iş birliği konusunda yeterince eğitim alamadığı anlamına geldiğini vurgulayarak, "Bu açığı kapatmak 1,5 yıl alacak." dedi.

Alman ordusuna 100 milyar avroluk bir paket sağlanmasının planlandığının hatırlatılması üzerine Zorn, “Evet ancak bu miktar, tesadüfen ortaya çıkmadı. Seçimden sonra Alman ordusunun önemli NATO gereksinimlerini karşılamak için yatırım ve modernize ihtiyacını hesapladık. Bunun sonucu 100 milyar avro oldu.” ifadelerini kullandı.

BERLİN (AA) - ABD Dışişleri Bakanı Antony Blinken, Finandiya ve İsveç'in NATO üyeliği konusunda Dışişleri Bakanı Mevlüt Çavuşoğlu ile görüştüğünü, iki ülkenin üyeliğinin bir süreç olduğunu ve en sonunda bu iki ülkenin NATO'ya üyeliği konusunda konsensusa ulaşacaklarından emin olduğunu söyledi.
Blinken, Berlin'de katıldığı NATO Dışişleri Bakanları Gayriresmi Toplantısı'nın ardından basın mensuplarına temaslarını değerlendirdi.
Rusya'nın Ukrayna'ya yönelik saldırıları karşısında NATO'nun bir bütün olarak güçlü bir şekilde ayakta durduğunu vurgulayan Blinken, Ukrayna'ya başta kendi ülkesi olmak üzere NATO üyelerinin güçlü şekilde destek verdiğini ve Ukrayna'nın egemen ve bağımsız bir devlet olarak varlığını sürdüreceğini ifade etti.
 
 
 
Foto: AA
 

İsveç ile Finlandiya'nın NATO'ya üyeliğiyle ilgili gündemi de değerlendiren Blinken, iki ülkenin NATO üyeliğinin bir süreç olduğunu ve NATO'nun da farklılıkların müzakere edilmesi için geniş bir diyalog platformu olduğunu ve her konunun ele alındığını belirtti.
Blinken, "(Türkiye) Dışişleri Bakanı ile bu konuyu görüşme fırsatım oldu. Görüşmeyi betimlemeyeceğim ancak Finlandiya ve İsveç'in ittifaka katılımı noktasında güçlü bir konsensus olduğunu söylemekle yetineyim. Türkiye, Finlandiya ve İsveç arasındaki farklılıklar konusunda halen devam eden görüşmeler var. Sonuç olarak bu iki ülkenin üyeliği konusunda bir konsensusa ulaşacağımızdan eminim." ifadelerini kullandı.
Dışişleri Bakanı Mevlüt Çavuşoğlu, Berlin'deki NATO görüşmelerinin ardından yaptığı açıklamada, İsveç ve Finlandiya'nın PKK terör örgütüne verdikleri desteği gündeme getirdiklerini belirtmişti.

Çavuşoğlu şu ifadeleri kullanmıştı:
"Özellikle bu iki ülkenin PKK/YPG terör örgütleri ve mensuplarıyla yaptığı görüşmeler ve özellikle de İsveç'in yaptığı silah yardımı dahil tüm rahatsız olduğumuz konuları, neden karşı olduğumuzu gayet açık şekilde sergiledik. Tabii yanımızda derlediğimiz fotoğraf ve diğer belgelerle bunu müttefiklere gayet güzel şekilde anlattık. Bu ülkelerden ve NATO üyesi olan ve yine halihazırda bu terör örgütleriyle görüşen ve destek veren ve Türkiye üzerinde özellikle ihracat, savunma sanayi ürünleri konusunda ihracat kısıtlaması yapan ülkelerin de bu tutumlarından vazgeçmeleri gerektiğini, bunun müttefiklik ruhuna aykırı olduğunu anlattık."
- "Ebu Akile'nin öldürülmesiyle ilgili soruşturmayı destekliyoruz"
Öte yandan Blinken, Filistinli Amerikalı gazeteci Şirin Ebu Akile'nin İsrail güçlerince öldürülmesi olayıyla ilgili soruşturmayı desteklediklerini ve olayı yakından takip ettiklerini söyledi.
Blinken, Ebu Akile'nin erkek kardeşi ile görüştüğünü ve aileye bir kez daha başsağlığı dilediğini sözlerine ekledi.
 

Das Klinikum Nürnberg wird 125 Jahre alt – und das wurde gefeiert: Rund 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medizin, Wissenschaft und Stadtgesellschaft haben am heutigen Freitag bei einem Festakt im Historischen Rat- haussaal unter dem Motto „Im Blick zurück nach vorn“ die Geschichte eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands Revue passieren lassen. Albert Füracker, Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat, würdigte das Klinikum Nürnberg als „herausragende medizinische Ein- richtung“, die Spitzenmedizin für ihre Patientinnen und Patienten bietet. Auch Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek sowie Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König überbrachten ihre Glückwünsche.

 

Über 350 Gäste waren der Einladung der Stadt Nürnberg und des Klinikums Nürnberg in den Historischen Rathaussaal gefolgt, darunter eine ganze Reihe prominenter Gäste. Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen und für Heimat, gratulierte in seiner Festrede herzlich zum Jubiläum: „Das Klinikum Nürnberg leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesundheitsversorgung in der gesamten Metropolregion. Mein Dank gilt vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die tagtäglich mit Herzblut und unermüdlicher Tatkraft die Menschen auf höchstem medizinischen Niveau versorgen. Ihr großes Engagement für die optimale Betreuung aller Patientinnen und Patienten, besonders während der Pandemie, verdient unsere höchste Anerkennung. Sie können sehr stolz auf diese über die Jahre gewachsene Institution sein.“

 

Gesundheitsminister Klaus Holetschek gratulierte per Video-Botschaft. Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg

 

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek überbrachte seine Glückwünsche in einem Video-Grußwort: Er betonte, dass das Klinikum Nürnberg eine tragende Säule in der bayerischen Gesundheitsversorgung sei. „Das Klinikum Nürnberg ist ein Vorbild, ein Leuchtturm“, lobte Holetschek. Auch Holetschek dankte allen Beschäftigten für ihren großartigen Einsatz in der herausfordernden Zeit der Pandemie.

Wie sehr das Klinikum Nürnberg mit der Stadt Nürnberg verbunden ist, wurde daran deutlich, dass der Festakt zum Jubiläum im Historischen Rathaussaal stattfand. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König hob denn in seiner Rede auch die Bedeutung der städtischen Tochter Klinikum Nürnberg für die Stadt und die ganze Region hervor. „Unser Klinikum ist eine Institution, die untrennbar mit Nürnberg verbunden ist. Es ist in Garant dafür, dass unsere Nürnbergerinnen und Nürnberger bestens versorgt werden, wenn sie medizinische Hilfe brauchen; sei es im Notfall oder bei geplanten Krankenhausaufenthalten. Wir können stolz darauf sein, dass wir Menschen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau bieten können. Das gilt nicht nur für unsere Bürgerinnen und Bürger in Nürnberg: Das Klinikum Nürnberg hat einen exzellenten Ruf weit über die Region hinaus“, sagte König. Nürnbergs Oberbürgermeister sicherte dem Kommunalunternehmen auch weiterhin die volle Unterstützung der Stadt Nürnberg zu: „Wir stehen zu unserem Klinikum.“

 

Die langjährige Mitarbeiterin Maria Beck wurde von Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, für 51 Jahre Mitarbeit geehrt. Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnber

 

Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender und Vorstand Medizin und Strategie, bedankte sich in seiner Festrede sowohl beim Freistaat als auch bei der Stadt Nürnberg für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, auf die das Klinikum Nürnberg seit Jahrzehnten bauen könne. Außerdem nutzte Jockwig den Festakt, um sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren herausragenden Einsatz – nicht zuletzt während der Pandemie – zu bedanken. „Sie leisten Tag für Tag Großartiges. Sie verleihen unseren Werten ,zusammen, zukunftsweisend, zuverlässig` Leben“, sagte Jockwig in Richtung der Beschäf- tigten im Historischen Rathaussaal und zu denen, die den Festakt via Live-stream verfolgten.

„Das verdient einen großen Applaus“, fuhr er fort und forderte die Festgäste auf, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums Nürnberg Beifall zu spenden. Dieser Aufforderung kamen die Gäste mit einem langen Applaus gerne nach. Jockwigs Dank ging auch an langjährige Förderer, Stifter und Sponsoren für die Unterstützung, die dem Klinikum Nürnberg zuteil wurde. „Ohne Sie wären wir nicht das, was wir heute sind“, sagte der Vorstandsvorsitzende. Jockwig skizzierte in seiner Festrede die erfolgreiche Entwicklung vom Städtischen Krankenhaus, das am 5. September 1897 in der Flurstraße im Nürnber- ger Stadtteil St. Johannis eröffnet wurde, hin zu einem der größten kommuna- len Krankenhäuser Deutschlands. Zu dessen DNA gehören heute nicht nur erstklassige Medizin, sondern auch Ausbildung und – im Kontext der Paracel- sus Medizinischen Privatuniversität – auch Forschung und Lehre. „Wir sind nicht nur groß, wir bieten auch exzellente Leistungen. Das erfüllt uns mit Stolz, das treibt uns auch bei unseren Zukunftsprojekten an“, sagte Jockwig. An der Zukunft wird im Wortsinn gebaut: Zu den wegweisenden Zukunftspro- jekten des Klinikums Nürnberg gehören der Neubau des Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe – der Spatenstich ist noch für dieses Jahr geplant – das neue Zentrum für seelische Gesundheit und ein neues Notfallzentrum, über das derzeit Gespräche geführt werden. Jockwig: „Mit diesen Leuchtturm-Projekten werden wir auch in Zukunft gut aufgestellt sein.“

Im Rahmen des Festakts wurden auch langjährige Mitarbeiterinnen, die seit 51 und 50 Jahren am Klinikum Nürnberg tätig sind, für ihren großen Einsatz geehrt.

Der Festakt stellt den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Jubiläum dar. Darüber hinaus können Interessierte bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 21. Mai von 18 bis 23 Uhr im Klinikum Nürnberg Nord auf „Zeitreise durch 125 Jahre Medizin im Klinikum Nürnberg“ gehen.

Und zum Vormerken: Am Samstag, 2. Juli 2022, sind Familien und alle, die einen tollen Tag erleben wollen, zum Sommerfest eingeladen: von 13 bis 17 Uhr auf dem Spielplatz der Kinderklinik im Klinikum Nürnberg Süd.

Weitere Informationen zum Jubiläum, zu den Feiern, zu Zukunftsprojekten und zur Geschichte sowie historische Bilder finden Sie unter www.125jahre-klinikum-nuernberg.de

Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland und bietet das gesamte Leistungsspektrum der Maximalversorgung an. Mit 2.233 Betten an zwei Standorten (Klinikum Nord und Klinikum Süd) und 7.000 Beschäftigten versorgt es knapp 100.000 stationäre und 170.000 ambulante Patienten im Jahr. Zum Klinikverbund gehören zwei weitere Krankenhäuser im Landkreis Nürnberger Land. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Nürnberg wurde 2014 gegründet und ist zweiter Standort der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg. In Nürnberg werden jährlich 50 Medizinstudierende ausgebildet. Das Curriculum orientiert sich eng an der Ausbildung der amerikanischen Mayo-Medical School. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität kooperiert zudem mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.

 

Die langjährige Mitarbeiterin Maria Beck wurde von Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, für 51 Jahre Mitarbeit geehrt. Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg