Aytürk

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Şehir merkezindeki Eberplatz'da düzenlenen etkinliğe Türkiye'nin Köln Başkonsolosu Turhan Kaya, çeşitli dernek ve sivil toplum kuruluşlarının yanı sıra farklı din ve inançlardan temsilciler katıldı.

Kur'an-ı Kerim tilavetinin yanı sıra depremde yaşamını yitirenler için sela okundu, yaraların kolayca sarılabilmesi için dualar edildi.
Organizasyonun öncülerinden İslam Toplumu Milli Görüş (IGMG) Teşkilatı Köln Bölge Başkanı Ali Bozkurt, AA muhabirine yaptığı açıklamada, "asrın felaketi" olarak tabir edilen bu olayı Alman kamuoyunda daha fazla duyurmak için böyle bir etkinlik düzenlediklerini söyledi.

Dernek ve sivil toplum kuruluşları olarak düzenledikleri yardım etkinlikleriyle depremzedelerin yanında olduklarını ifade eden Bozkurt, etkinliğe destek veren her kesimden insana teşekkür etti.
 
 
 
Şehir merkezindeki Eberplatz'da düzenlenen etkinliğe Türkiye'nin Köln Başkonsolosu Turhan Kaya, çeşitli dernek ve sivil toplum kuruluşlarının yanı sıra farklı din ve inançlardan temsilciler katıldı.

Kur'an-ı Kerim tilavetinin yanı sıra depremde yaşamını yitirenler için sela okundu, yaraların kolayca sarılabilmesi için dualar edildi.
Organizasyonun öncülerinden İslam Toplumu Milli Görüş (IGMG) Teşkilatı Köln Bölge Başkanı Ali Bozkurt, AA muhabirine yaptığı açıklamada, "asrın felaketi" olarak tabir edilen bu olayı Alman kamuoyunda daha fazla duyurmak için böyle bir etkinlik düzenlediklerini söyledi.

Dernek ve sivil toplum kuruluşları olarak düzenledikleri yardım etkinlikleriyle depremzedelerin yanında olduklarını ifade eden Bozkurt, etkinliğe destek veren her kesimden insana teşekkür etti.
 
BAKÜ (AA) - Azerbaycan'da Ermenilerin 26 Şubat 1992'de gerçekleştirdiği Hocalı Katliamı'nın kurbanları anılıyor.

 

Azerbaycanlılar, Ermenilerin Hocalı'da katlettiği 613 kişiyi anmak için Bakü'deki Ana Feryadı Anıtı'na akın etti.

Ana Feryadı Anıtı'nda ilk önce Cumhurbaşkanı İlham Aliyev'in katılımıyla resmi tören düzenlendi, ardından anıt halkın ziyaretine açıldı.Azerbaycan bayrakları ve posterlerle anıta gelenler, karanfil bıraktı. Katliamdan kurtulmayı başaran Hocalılılar ve hayatını kaybedenlerin yakınları da anıtı ziyaret etti.

Şehit yakınları ve vatandaşlardan bazıları dua okurken bazıları da 31 yıl önce yaşanan acı olayı hatırlayarak gözyaşlarını tutamadı.

 

- "Dünyanın sağır ve dilsiz olduğu katliamlara karşı uluslararası hukuk çalışmamıştır"

Türkiye'nin Bakü Büyükelçisi Cahit Bağcı, büyükelçilik çalışanları ve Bakü'deki Türk kurum ve kuruluşlarının temsilcileri de Ana Feryadı Anıtı'nı ziyaret ederek Hocalı Katliamı'nın kurbanlarını andı.

Büyükelçi Bağcı, ziyaret sonrasında basın mensuplarına yaptığı açıklamada 1. Karabağ Savaşı'nda Ermenilerin çok sayıda katliam yaptığını, o dönemde kaybolan 3 bin 860 Azerbaycanlının akıbetinin bugün de belli olmadığını söyledi.

Bağcı, "Dünyanın sağır ve dilsiz olduğu katliamlara karşı uluslararası hukuk çalışmamıştır. Birleşmiş Milletler Güvenlik Konseyi'nin aldığı 4 karar da uygulanmamıştır ancak 30 yılın acısı, sızısı ve yurt özlemi 44 günlük vatan muharebesi ile sevince, coşkuya ve zafere dönüşmüştür. Türkiye, Azerbaycan'ın haklı davasında her zaman olduğu gibi o gün de bugün de yanındadır ve arkasındadır. Bugün Türkiye ve Azerbaycan, 'Birlikte daha güçlüyüz.' diyerek ilişkilerini en ileri seviyeye taşımıştır." ifadelerini kullandı.

 

- Hocalı'da neler oldu?

Sovyetler Birliği'nin dağılmasıyla Azerbaycan'a karşı toprak iddiasında bulunmaya başlayan ve saldırıya geçen Ermeniler, 1991'in son günlerinde ablukaya aldıkları, bölgenin tek havaalanına sahip ve stratejik önem taşıyan Hocalı'yı ele geçirmek için harekete geçti.

Aylar süren saldırılarını 25 Şubat 1992'de yoğunlaştıran Ermeniler, gece Sovyet Rus ordusunun o zaman Hankendi'de bulunan 366. motorize alayının da yardımıyla üç koldan saldırdı.

Sadece işgalle yetinmeyen Ermeniler, sivilleri toplu şekilde katlederek ve esirlere acımasızsa işkence yaparak 20. yüzyılın en kanlı katliamlarından birine imza attı. O dönemde çekilen görüntüler ve fotoğraflar, katliamın büyüklüğünü ortaya koyuyor.

Daha önce 7 bin kişinin yaşadığı Hocalı'da savunmasız durumdaki 106'sı kadın, 70'i yaşlı, 63'ü çocuk 613 Azerbaycan vatandaşı hayatını kaybetti. Katliamdan 487 kişi ağır yaralı kurtuldu, Ermeni güçleri 1275 kişiyi esir aldı, bunların 150'sinden hala haber alınamadı.

 

 

 

 

 

Avrupalı Kayserililer Birliği, Diyanet İşleri Türk İslam Birliği (DİTİB) işbirliğiyle depremzede ailelere destek sağlamak amacıyla etkinlik düzenledi.

 

Avrupalı Kayserililer Birliği, Köln DİTİB Merkez Camii’nde depremzedeler yararına hazırladıkları mantıyı, Cuma namazından çıkan cemaatin satışına sundu.

Depremzedeler yararına düzenlenen etkinlikte DİTİB Dini Yüksek İstişare Kurulu Başkanı Dr. Muharrem Kuzey, Avrupalı Kayserililer Birliği Genel Başkanı Muzaffer Polat ve DİTİB Yönetim Kurulu Üyesi İrfan Saral tencerenin başına geçerek mantı dağıttı.

 

Etkinlikle ilgili açıklama yapan Avrupalı Kayserililer Birliği Genel Başkanı Muzaffer Polat, Türkiye’de yaşanan deprem felaketine sessiz kalamayacaklarını söyledi. Polat, “Bugün yardımlaşarak zorlukları aşma günüdür. Depremzede kardeşlerimize nasıl faydamız olur, yaralarını nasıl sarabiliriz diye DİTİB ile görüşme yaptık. İlimize özgü olan mantı yapmak fikri ile yola çıktık. Kayseri Mantısı’nın satışından elde edilen gelirler depremzede kardeşlerimizin ihtiyaçlarını karşılamak üzere DİTİB’in açmış olduğu ‘Türkiye Depremi Yardım Kampanyası’na bağışlanacak. Yoğun bir ilgi oldu. Hem ikram ettik, hem de gönüllere dokunan bir iyilik hareketinde bulunduk” diye konuştu.

 

Depremin ardından yaraların sarılması için teşkilat olarak Almanya genelinde nakdi yardım kampanyası başlattıklarını söyleyen DİTİB Dini Yüksek İstişare Kurulu Başkanı Dr. Muharrem Kuzey, hayırseverlerin büyük teveccühleriyle şu anda yardım kampanyamız 25 milyon Euro’un üzerinde nakdi yardım miktarına ulaştı. Nakdi yardım kampanyamız devam ediyor. Yaraları bir nebze olsun sarabilmek için nakdi yardımın yanında şimdi de evleri yıkılan veya ağır hasarlı olması nedeniyle evlerine giremeyen ailelerin ve soğuk kış şartlarında özellikle çocukların konaklayabilmesi için konteyner konuttan oluşan yerleşim merkezi kurmak için kampanya başlattık. Bugün de Avrupalı Kayserililer Birliği, depremzede kardeşlerimiz için mantı etkinliği düzenlediler. Bu manada deprem yardım kampanyasına katkı sunan hayırseverlere teşekkür ediyorum. Bu vesileyle depremde hayatını kaybeden kardeşlerimize Yüce Rabbimizden gani gani rahmet, yaralılara acil şifalar diliyorum” dedi.

 

Deprezedeler yararına düzenlenen mantı satışından toplanan 3 bin Euro nakdi yardım depremzedelere gönderildi.

 

 

 

 

 

 
Göppingen Okul Aile Birliği Dernekleri yardım için iki günlük stand kurdular.
 
Yardım kampanyasına Göppingen ve çevresindeki Okul Aile Birliği Dernekleri iştirak ettiler. 
Deprem için kurdukları stand İki gün sürdü. Deprem yardım standında 8 bin 50 € 'luk satış yapıldı.
 
Göppingen ve çevresi Türk Okul Aile birliği dernekleri şehir merkezinde  stand kurmak için bir araya geldiler. Türkiye’mizde meydana gelen 7,7 ve 7,6 
Şiddetindeki depremden binlerce insanımız şehit olurken yine yüzbinlerce yaralı, evleri yıkılan  perişan olan deprem zedelere yardım standı kurdular. Çarşamba ve perşembe günü saat 13 ile 18 arası kurulan standa, Okul aile birliği dernek idarecileri ve veliler birbirleriyle yarıştılar.  Bu saygıdeğer gönül hizmetinde iki gün boyunca büyük fedekarlık içinde şehrin en işlek caddesinde hizmet eden yönetici ve başkanlarını yürekten kutluyorum. Bu yardım etkinliğinde bulunan 
Göppingen Okul aile derneği başkanı Bahri Özerarslan,Derya Gültekin,
Uhingen Okul aile derneği başkanı, Çiğdem Büyükcavuş,
Ebersbach Okul aile derneği başkanı Aysun Schuler,
Geislingen Okul aile derneği başkanı Müşerref Tezucar,
Süssen Okul aile derneği başkanı Tezcan Yıldırım
Eislingen Okul aile dernek başkanı Hacer Köse,
 
Evlerinde yaptıkları börek,çörek, tatlı ve ev yemeklerini depremzedelere yararına kurulan standa satışa sundular. Burada çaylarımız demlendi,kahvelerimiz pişirildi, kekler, pastalar satıldı. Stand önünde kuyruklar oluştu. 
Standı ziyaret ettiğimde görüştüğüm Uhingen Okul aile birliği  velilerinden kendiside öğretmen kimliği bulunan Menekşe Kılınç, bize şu bilgiyi verdi. “Göppingen ve çevresinde 30 Okulda aktif Türk kültür derslerine devam eden 600 öğrencilerimiz devam edilmekte, 8’de T.C.Milli eğitim Bakanlığımızdan atanmış öğretmenlerimiz görev yapmaktadır.  Ülkemizde meydana gelen bu afete Göppingen ve Çevresinde kurulmuş bulunan Okul aile dernekleri idare heyetleri olarak bir araya geldik, şehirde kendimize özgü ev yemeklerimizi şehirde stand kurarak içinde bulunduğumuz topluma satmak için karar aldık. Göppingen belediyesine müracaat ettik. Belediye bize yer tahsis etti, elektirik ve suyu bağladı. Ve bizden Su Elektirik ve Yerden kira almadılar. Elektirik, suyu ve yeri bedava vererek destek oldular. Göppingen belediyesine teşekkür ediyoruz.
İki günde 8 bin euro’luk satışımız oldu, Okul aile birliği dernekleri olarak biz bunu kendi aramızda 10 bin Euro tamamladık” dedi.
 
“Biz Türkler tarih boyu yardımlaşma ve dayanışmada öncülük etmiş bir milletiz. Deprem,sel ve yangınlarda yardım için yarışan Türk kurum ve kuruluşlarıyla gurur duyuyorum. Yine kurulmuş dünya üzerinde garib ve gurubaya yardım götüren hayırda yarışan dernek ve vakıflarımız gönül coğrafyamızda arı gibi çalıştığını görmekteyim ve bilmekteyim. Yardıma muhtaç İhtiyaç sahibi vatandaşlarımızı ve insanları  görmezden gelmek bizlere yakışmaz. kendi insanımıza bu soğuk kış ayında imkanlarımızı seferber etmeliyiz ediyoruz da, ben milletimle gurur duyuyorum. Göppingen ve çevresi Okul aile birliği derneklerimizi öğretmenlerimizi ve velilerimizi yürekten kutluyorum.
 
Haber: Doğan Tufan
 

Das Bayerische Verkehrsministerium unterstützt die Reaktivierung und Erneuerung von Gleisanlagen am Hafen Kelheim. Dafür hat Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter heute in Kelheim zwei Förderbescheide übergeben: Mit rund 360.000 Euro wird der Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim bei der Erneuerung einer Eisenbahnüberführung seiner Hafenbahn unterstützt. Außerdem erhält die KM Süd Invest GmbH zwei Millionen Euro, um mehrere Gleise für den Güterverkehr zu reaktivieren.

 

„Unsere Häfen sind unverzichtbar für nachhaltige Transportketten im Güterverkehr. Dabei sorgt die Hafenbahn dafür, die umweltschonenden Verkehrsträger Wasser und Schiene miteinander zu verknüpfen. Ich freue mich, dass mit Hilfe unserer staatlichen Förderung der Transport auf den Gleisen weiteren Schub bekommt.“

Christian Bernreiter, Bayer. Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr

 

Der Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim erhält rund 360.000 Euro Zuschuss für die Erneuerung einer Eisenbahnüberführung im Haupterschließungsgleis seiner Hafenbahn. Die voraussichtlichen Gesamtkosten für die Maßnahme betragen rund 450.000 Euro.

 

„Für die Region und die Wertschöpfung in der Region sind der Hafen sowie die dort ansässigen Unternehmen sehr wichtig. Dank der Unterstützung können wir uns weiter für die Zukunft rüsten – erst kürzlich wurde der Hafen auch zum festen Bestandteil des neuen Technologietransferzentrums ‚Wasserstoff-Cluster Donau‘.“

Landrat Martin Neumeyer

 

Mit einer Förderung über zwei Millionen Euro an die KM Süd Invest GmbH schiebt der Freistaat an, dass die Gleise der ehemaligen Süd-Chemie-Werksbahn reaktiviert und anschließend in die Kelheimer Hafenbahn integriert werden. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 2,7 Millionen Euro. Die Förderung des Freistaats erfolgt aus Mitteln des bayerischen Corona-Investitionsprogramms für Maßnahmen zur Erhaltung und Reaktivierung von nichtbundeseigenen Eisenbahninfrastrukturen.

 

„Dem Freistaat ist es ein wichtiges Anliegen, dass auch die Eisenbahninfrastrukturen jenseits des bundeseigenen Schienennetzes erhalten bleiben und leistungsfähig sind. Daher haben wir ein bis Ende 2023 befristetes Sonderprogramm ins Leben gerufen. In Niederbayern fördern wir insgesamt elf Einzelprojekte, damit fließen mehr als ein Drittel der zur Verfügung stehenden 35 Millionen Euro in den Regierungsbezirk.“

Christian Bernreiter, Bayer. Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr

 

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert dem Altbezirkstagspräsidenten des Bezirks Oberfranken und Altlandrats des Landkreises Bamberg Dr. Günther Denzler zum 75. Geburtstag: Dank und Anerkennung für außerordentliches Wirken

 

Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat dem Altbezirkstagspräsidenten des Bezirks Oberfranken und Altlandrat des Landkreises Bamberg Dr. Günther Denzler zu dessen 75. Geburtstag am 26. Februar gratuliert: "Anlässlich Deines Ehrentages möchte ich Dir für Dein außerordentliches Wirken im Dienst der kommunalen Selbstverwaltung erneut meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen." Der Innenminister lobte Dr. Denzler für sein umfassendes persönliches Engagement und seinen richtungsweisenden Gestaltungswillen als Bezirkstagspräsident des Bezirks Oberfranken: "In Deiner Amtszeit wurden die hochdefizitären Betriebskliniken zu deren Erhalt in ein Kommunalunternehmen umgewandelt. Zudem wurden erhebliche Investitionen getätigt, etwa für den Neubau der Markgrafenschule oder die Landwirtschaftlichen Lehranstalten." Laut Herrmann prägte Dr. Denzler über 18 Jahre lang als Landrat den Landkreis Bamberg und setzte sich dabei immer für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein: "Du hast vorhandene Arbeitsplätze gesichert sowie neue geschaffen und das Landratsamt zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen weiterentwickelt, das sich als Partner der Bürgerinnen und Bürger versteht."

 

Neben seinen langjährigen Tätigkeiten als Bezirkstagspräsident des Bezirks Oberfranken, als Vizepräsident des Bayerischen Bezirketags sowie als Landrat des Landkreises Bamberg wirkte Dr. Denzler zudem maßgeblich bei der Gründung der Europäischen Metropolregion Nürnberg mit: "Von Beginn an bis zu Deinem Ausscheiden als Landrat im Jahr 2014 bekleidetest Du gewinnbringend das Amt des stellvertretenden Ratsvorsitzenden. Inzwischen gehören 23 Landkreise und elf kreisfreie Städte zu diesem bedeutenden Verbund, der sich als 'Regionale Verantwortungsgemeinschaft' versteht." Auch der soziale Bereich liege Dr. Denzler sehr am Herzen. "Mit der von Dir gegründeten Stiftung 'Helfen tut gut' wird ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gesellschaft gefördert. Daneben bist Du in verschiedenen Ehrenämtern eingebunden, wie etwa als Landesvorsitzender der Katholischen Männergemeinschaften in Bayern oder als Vorsitzender des Fördervereins Kulturfabrik der Lebenshilfe Bamberg", so der Innenminister.

Luchsweibchen Desari zurück im Tiergarten Nürnberg

Nach fast drei Jahren in der Schweiz ist das Luchsweibchen Desari jetzt wieder zurück im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Die Karpatenluchsin lebt gemeinsam mit dem Männchen Yuri auf der Anlage neben den Sibirischen Tigern. Wer Desari beobachten möchte, muss meist den Kopf in den Nacken legen: Sie ist eine gute Kletterin und hält sich gerne hoch oben in den Baumkronen auf. Einen guten Blick hat man häufig auch von der Plattform oberhalb der Luchsanlage gegenüber des Tropenhauses.

Desari kam erstmals im September 2018 in den Tiergarten, gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder Dayon. Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms EEP (EAZA ex situ-Programm) wechselte sie Anfang 2020 in den Natur- und Tierpark Goldau in der Schweiz. Für Desari kam das Weibchen Sansa in den Tiergarten und mit Yuri ist vor etwa einem Jahr auch ein neues Männchen eingezogen. Yuri und Desari sind reine Karpatenluchse, eine Unterart des Eurasischen Luchses, und passen genetisch gut zusammen. Aus diesem Grund haben die Weibchen vor kurzem die Zoos getauscht und Sansa hat Desaris Platz in Goldau eingenommen. Das neue Nürnberger Luchs-Pärchen soll nun für Nachwuchs sorgen und damit zum Erhalt dieser hierzulande stark gefährdeten Tierart beitragen.

 

Ausgestorben und wiederangesiedelt

Wegen seiner weiten Verbreitung, die sich bis nach Nordostasien erstreckt, stuft die W eltnaturschutzunion (IUCN) den Eurasischen Luchs (Lynx lynx) aktuell als global „nicht gefährdet“ ein. Er gilt allerdings in weiten Teilen Europas als ausgestorben und konnte nur lokal wiederangesiedelt werden. In Deutschland und der Schweiz wird der Luchs deshalb auf der nationalen Roten Liste als „stark gefährdet“ beziehungsweise als „vom Aussterben bedroht“ aufgeführt.

In Deutschland galt der Luchs noch Ende des 19. Jahrhunderts als ausgestorben. Ende 2020 gab es laut Bundesamt für Naturschutz wieder rund 190 wildlebende Eurasische Luchse in Deutschland. Das größte Vorkommen liegt im Harz und erstreckt sich bis Nordhessen. Die Population geht auf eine Auswilderung von 24 Luchsen aus Zoos und Wildparks Anfang der 2000er Jahre zurück. Ein zweites Vorkommen befindet sich im Bayerischen Wald. Die dortigen Tiere sind aus dem Sumava-Gebirge in Tschechien zugewandert. Im Pfälzerwald hat sich aus einem 2016 gestarteten Wiederansiedlungsprojekt ein drittes Vorkommen entwickelt. Hier wurden Luchse aus der Schweiz und aus der Slowakei angesiedelt.

 

Gute Kletterer mit Pinselohren

Der Luchs ist die größte Katze Mitteleuropas und zählt mit dem Wolf und dem Bären zu den drei großen Beutegreifern der europäischen Tierwelt. Luchse leben hauptsächlich in dichten Wäldern und sind dämmerungs- und nachtaktiv. Charakteristisch sind die Haarpinsel an den spitzen Ohren und der kurze Schwanz. Luchse gelten als gute Kletterer. Das Verhalten von Luchsin Desari ist deshalb nicht ungewöhnlich: Auch in der Natur erklimmen sie Bäume und schlafen manchmal sogar in hochgelegenen Astgabeln.

Die drei Arbeitsgruppen der Gesundheitsregionplus „Gesundheitsförderung & Prävention“, „Gesundheitsversorgung“ und „Pflege“ haben ihre Arbeit aufgenommen.

Auf Basis der im November 2022 im Gesundheitsforum erarbeiteten Ergebnisse kamen engagierte Akteure aus dem Landkreis in den Auftakttreffen zusammen und entwickeln nun in den jeweiligen Themenbereichen gemeinsame, auf die regionalen Gegebenheiten angepassten Lösungsansätze und konkrete Projektideen. Ausgangspunkt der Arbeit sind die Themenpriorisierung des Gesundheitsforums, die Ergebnisse des 1. Regionalen Gesundheitsberichts für den Landkreis Kelheim und die Daten des Versorgungsatlas‘ der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.

 

„Es freut mich sehr, dass die Arbeitsgruppen auf eine solch hohe Resonanz stoßen und wir nun gemeinsam an den gesundheitsbezogenen Herausforderungen im Landkreis arbeiten können.“

Franziska Neumeier, Geschäftsstellenleitung

 

Im Fokus der Arbeitsgruppe „Gesundheitsförderung & Prävention“ stehen die Themenbereiche Bewegungsförderung und Ernährung, die von kleineren Projektgruppen spezifisch bearbeitet werden. Darüber hinaus beschäftigt sich eine Projektgruppe mit den gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit, dem Schwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Durch eine stärkere Vernetzung sollen Kooperationen ausgebaut und die bereits bestehenden Strukturen und Angebote noch bekannter gemacht werden.

 

Die Arbeitsgruppe „Gesundheitsversorgung“ beschäftigt sich mit Themen wie der Gewinnung medizinischer Nachwuchskräfte für den Landkreis Kelheim oder der Sicherstellung einer möglichst wohnortnahen medizinischen Versorgung. Hier wurde die Verbesserung der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe als wichtigstes Thema identifiziert und steht nun im Fokus der weiteren Arbeit.

 

Die Gewinnung von Nachwuchs für den Pflegeberuf und die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für junge Menschen mit der Pflege stehen aktuell im Mittelpunkt der Arbeitsgruppe „Pflege“. Darüber hinaus beschäftigen sich zwei Projektgruppen mit den Herausforderungen der generalistischen Pflegeausbildung: Neben der Förderung der Sprachkenntnisse und der Integration internationaler Pflegekräfte wird an der weiteren Ausgestaltung eines Kooperationsvertrags für die an der generalistischen Pflegeausbildung beteiligten Einrichtungen gearbeitet.

An einer Mitarbeit interessierte Personen können sich bei Interesse gerne an die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus, Franziska Neumeier, wenden.

 

Weitere Informationen rund um die Arbeitsgruppen finden Sie hier: www.gesundheitsregionplus-kelheim.de

Die drei Arbeitsgruppen der Gesundheitsregionplus „Gesundheitsförderung & Prävention“, „Gesundheitsversorgung“ und „Pflege“ haben ihre Arbeit aufgenommen.

Auf Basis der im November 2022 im Gesundheitsforum erarbeiteten Ergebnisse kamen engagierte Akteure aus dem Landkreis in den Auftakttreffen zusammen und entwickeln nun in den jeweiligen Themenbereichen gemeinsame, auf die regionalen Gegebenheiten angepassten Lösungsansätze und konkrete Projektideen. Ausgangspunkt der Arbeit sind die Themenpriorisierung des Gesundheitsforums, die Ergebnisse des 1. Regionalen Gesundheitsberichts für den Landkreis Kelheim und die Daten des Versorgungsatlas‘ der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.

 

„Es freut mich sehr, dass die Arbeitsgruppen auf eine solch hohe Resonanz stoßen und wir nun gemeinsam an den gesundheitsbezogenen Herausforderungen im Landkreis arbeiten können.“

 

Franziska Neumeier, Geschäftsstellenleitung

 

Im Fokus der Arbeitsgruppe „Gesundheitsförderung & Prävention“ stehen die Themenbereiche Bewegungsförderung und Ernährung, die von kleineren Projektgruppen spezifisch bearbeitet werden. Darüber hinaus beschäftigt sich eine Projektgruppe mit den gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit, dem Schwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Durch eine stärkere Vernetzung sollen Kooperationen ausgebaut und die bereits bestehenden Strukturen und Angebote noch bekannter gemacht werden.

 

Die Arbeitsgruppe „Gesundheitsversorgung“ beschäftigt sich mit Themen wie der Gewinnung medizinischer Nachwuchskräfte für den Landkreis Kelheim oder der Sicherstellung einer möglichst wohnortnahen medizinischen Versorgung. Hier wurde die Verbesserung der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe als wichtigstes Thema identifiziert und steht nun im Fokus der weiteren Arbeit.

 

Die Gewinnung von Nachwuchs für den Pflegeberuf und die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für junge Menschen mit der Pflege stehen aktuell im Mittelpunkt der Arbeitsgruppe „Pflege“. Darüber hinaus beschäftigen sich zwei Projektgruppen mit den Herausforderungen der generalistischen Pflegeausbildung: Neben der Förderung der Sprachkenntnisse und der Integration internationaler Pflegekräfte wird an der weiteren Ausgestaltung eines Kooperationsvertrags für die an der generalistischen Pflegeausbildung beteiligten Einrichtungen gearbeitet.

An einer Mitarbeit interessierte Personen können sich bei Interesse gerne an die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus, Franziska Neumeier, wenden.