Aytürk

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

 

KÖLN (AA) - Almanya'nın Köln kenti yakınlarındaki Brühl'de inşa edilen İslam Toplumu Milli Görüş'e (IGMG) bağlı Brühl Camisi'nin açılışı dualarla yapıldı.

Cami ve sosyal tesislerden oluşan külliyeyle 8 bin metrekare alan üzerine 8 yılda inşa edilen camide, aynı anda bin kişi namaz kılabilecek.

Dualarla başlayan açılış törenine Türkiye'nin Köln Başkonsolosluğu Muavin Konsolosu Hikmet Armağan, IGMG Genel Başkanı Kemal Ergün, Brühl Belediye Başkanı Dieter Freytag, IGMG Brühl Camisi Dernek Başkanı Mehmet Kara, diğer din temsilcileri, IGMG yetkilileri ve çevre sakinleri katıldı.

IGMG Genel Başkanı Ergün, burada yaptığı konuşmada, şehrin yerel yöneticileri ve bağışçılar başta olmak üzere, caminin yapımında emeği geçenlere teşekkür etti.

Ergün, "Arkamda gördüğünüz bina sadece ibadethane değil, insanların yaşadığı ve yaşattığı yerdir. Bunun için Allah'a ne kadar teşekkür etsek azdır. Kuruluşumuz adına ve kendi adıma bu güzel dini mekanın görünen ve görünmeyen destekçilerine bir kez daha teşekkür etmek istiyorum." dedi.

Konuşmaların ardından dualar eşliğinde kurdele kesilerek caminin açılışı yapıldı.

 

 

 

 

 

 

 

İnsanlığın gelecekte su sıkıntısı olacağını konuştuğumuzda hepimiz irkiliyoruz. Ancak birileri var ki yıllardır bu konuda sessizce hizmet ederek, Afrika’nın arka planını yenmeye çalışıyor. Açtıkları su kuyuları ile insanların en önemli ihtiyacı olan suya kavuşmalarını sağlayan IMG - Uluslararası Millî Görüş Yardım Organizasyonu Başkanı Yakup Özdogru, Ayhaber’e yaptığı açıklamada, “İnsanın insan için yaptığı iyilik, tüm insanlık için yakışmalıdır. İnsanlık ölmeyecekse, bu önemli dilek için biz imkanı olanlar da bu dileklerden geri durmamalıdır. Su kuyusu sevabı sizi sevindirir, Muhtaç Afrikalıları ise hayata bağlar” şeklinde kalpleri titreten bir açıklama yaptı.

 

Yakup Özdoğru bu güne kadar tecrübeleri ile açıklamalarda bulunan Yakup Özdogru, “Su Kuyusu” projesi ile ilgili olarak şu bilgileri verdi:

Su Kuyusu Projesi Yaşayan tüm canlıların sudan yaratılmış olmalarına rağmen, dünyada temiz içme suyuna ulaşamayan yüz milyonlarca insanın varlığı, zenginlik ve bolluk içinde yaşayan bizlerin üzerine ciddi bir sorumluluk yüklemektedir. Bu insani ve ahlaki sorumluluğu yerine getirmek adına IMG Uluslararası Yardım Organizasyonu olarak, dünyada temiz içme suyuna ulaşamayan mazlumları, yaşayan her canlı gibi en temel ihtiyaçları olan suya kavuşturmayı bir görev edindik. Bu konuda sizlerin bağışları oranında çok ölçekli projeler oluşturmaktayız. Siz değerli yardımseverlerin bağışlarıyla mağdur insanların temiz içme suyuna kavuşmalarına vesile olmaktayız.

 

Su kuyularının yapım aşamasındaki masraflar, temiz içme suyunun bulunacağı derinliğe, ülkedeki inşaat malzemelerinin fiyatına, bu malzemelerin taşınmasına (bu bazen yolu olmayan bölgeleri gitmek açısından zorluklar oluşturabiliyor), çalışanların veya sondaj makinelerinin yerel ücretlerine göre değişiklik göstermektedir.

  1. Su Kuyusu Fonu: 20€
  2. El pompalı su kuyusu: 1800€
  3. Yüksek derinlikte el pompalı su kuyusu: 2400€
  4. Yüksek derinlikte elektrikli ve su depolu su kuyusu: 4000€
  5. Yüksek derinlikte güneş enerjili ve su depolu su kuyusu: 7000€

 

 

 

 

 

Der Ausbau der Kreisstraße WÜ31 durch den Landkreis Würzburg bei Helmstadt schreitet planmäßig voran. Bei einer Baustellenbesichtigung machte sich Landrat Thomas Eberth in Begleitung von Helmstadts 1. Bürgermeister Tobias Klembt sowie Walter Schneider und Jan Voll vom Staatlichen Bauamt Würzburg ein Bild von den Baufortschritten. Das Zwischenfazit fällt positiv aus: Der Eröffnung der neuen Fahrbahn bis Ende November 2024 steht nach aktuellem Stand nichts im Weg.

 

Der 4,5 Kilometer lange Streckenabschnitt der Kreisstraße vom Marktgemeindegebiet bis zur Anschlussstelle an die Autobahn A3 entsprach nicht mehr den Anforderungen einer verkehrssicheren Straßenverbindung. Der Ausschuss für Bauen, Verkehr und Infrastruktur des Landkreises Würzburg erteilte dem staatlichen Bauamt daher im Jahr 2022 den Auftrag, die Strecke zu sanieren. Wegen des geplanten Wasserschutzgebietes Zeller Quellen verzögerten sich die Planungen jedoch. Im Mai 2024 konnte schließlich mit der Maßnahme begonnen werden, seitdem ist die Strecke voll gesperrt. Trotz der Verzögerungen im Planungszeitraum wird der veranschlagte Kostenrahmen von rund 3 Millionen Euro voraussichtlich eingehalten. Der Freistaat Bayern fördert die Maßnahme mit rund 1,8 Millionen Euro.

 

Breitere Fahrbahn und Linksabbiegespuren sorgen für mehr Sicherheit

 

Durch die umfangreiche Maßnahme wird eine deutliche Steigerung der Verkehrssicherheit gewährleistet. Im Bereich des Waldstücks zwischen der Anschlussstelle A3 und Helmstadt wurde die Fahrbahn verbreitert und standfeste Bankette hergestellt. Durch eine deutliche Querneigung kann Nässe von nun an ungehindert von der Straße abfließen. Der Hang zum Wald ist nun mit einer Natursteinmauer gestützt. Ebenfalls Teil der positiven Zwischenbilanz: Im Zuge der Baumaßnahmen mussten keine Bäume gefällt werden. Zudem wurden durch den Markt Helmstadt zwei Linksabbiegespuren errichtet, um Gewerbeflächen für die ansässigen Betriebe besser und sicherer erschließen zu können. Auch diese Arbeiten für das neue Gewerbegebiet in Helmstadt liegen im Zeitplan. Viele Verbesserungen sind schon jetzt erkennbar. „Es freut mich, dass die Arbeiten im Zeitplan sind. Uns ist bewusst, dass die Umleitung viele Herausforderungen mit sich bringt und in das tägliche Leben unserer Bürgerinnen und Bürger eingreift“, so Landrat Thomas Eberth.

 

„Sichere Straßen kosten mittlerweile viel Geld, sind aber für alle Verkehrsteilnehmer immens wichtig“, sind sich Landrat und Bürgermeister einig. Daher investiert der Landkreis Würzburg sukzessive in allen Landkreisteilen in seine Kreisstraßen. „Ich hoffe, dass der Kreistag auch zukünftig Mittel dafür freigibt, denn Mobilität für den ländlichen Raum benötigt verkehrssichere Straßen“, betont Eberth.

 

 

 

Seit Mai 2024 ist die Kreisstraße WÜ 31 von Helmstadt bis zur Anschlussstelle der Autobahn A3 wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Maßnahme liegt nach der Sommerpause im Zeit- und Kostenrahmen. Ende November soll die Strecke voraussichtlich wieder freigegeben werden.

 

Foto: Uwe Dietrich

Um die diesjährigen Bio-Erlebnistage ausklingen zu lassen, lädt die Öko-Modellregion stadt.land.wü. kostenfrei ins Kino ein. Der österreichische Dokumentarfilm „Der Bauer und der Bobo“ erzählt die Geschichte, wie sich aus einem Streit zwischen einem steirischen Bergbauern und einem Wiener Chefredakteur eine Freundschaft entwickelt. Hierbei werden Themen wie die Herausforderungen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft, der Kluft zwischen Stadt und Land, die Lebensmittelpreise und die Agrarförderpolitik aufgegriffen. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion zwischen zwei Experten der Fachgebiete Landwirtschaft und Vermarktung. Gerne können auch Fragen aus dem Publikum gestellt werden.

 

Der Film läuft am 24. September 2024 von 18 bis 20:15 Uhr im Central Kino im Bürgerbräu. Der Eintritt ist kostenlos und die Tickets können direkt über die Homepage des Central im Bürgerbräu unter www.central-bb.de gebucht werden. Fragen beantwortet Manuela Fuchs-Krenn, Tel. 0931 8003-5103, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

 

 

KÖLN (AA) - Almanya Başbakanı Olaf Scholz, Rusya ile Ukrayna arasında barışın sağlanması için seçeneklerin araştırılmasının gerektiğini vurgulayarak, savaşın sona ermesi için her an katkıda bulunabileceklerini kaydetti.

Kazakistan'ı ziyaret eden Scholz, başkent Astana'da yaptığı açıklamada, Almanya ile Kazakistan'ın çok kapsamlı bir ortaklığı bulunduğunu ifade etti.

Scholz, "Orta Asya giderek daha önemli hale geliyor. Avrupa'nın merkezindeki büyük bir ülke olan Almanya'nın, Orta Asya ülkeleri için hem ekonomik hem diğer konularda bir ortak olarak mevcut olması çok önemli." dedi.

Kazakistan'da çok önemli temaslarda bulunduğunu ifade eden Scholz, bu temasların, hem Kazakistan'ın geleceği hem de Almanya'nın ekonomik kalkınması açısından büyük önem taşıdığını belirtti.

Başbakan Scholz, Rusya ile Ukrayna arasında barışın sağlanması için seçeneklerin araştırılmasının gereğini vurgulayarak, savaşın sona ermesi için her an katkıda bulunabileceklerini kaydetti.

Rusya'nın dahil olacağı çeşitli konferanslar düzenlenmesi konusunda görüş belirten Scholz, "Savaşı yalnızca başlatan değil, sürdüren de Rusya'dır ve Rusya'nın saldırganlığına son vermesiyle her an savaşın sona ermesine katkıda bulunabilir." ifadelerini kullandı.

Scholz'ün, 3 günlük orta Asya ziyareti bugün sona erecek.

 

 

BERLİN (AA) - Almanya'da savcılığın, Emine Çoban ve oğlu Umut Can Çoban'ın hayatını kaybettiği yangınla ilgili kundaklama şüphesiyle soruşturma başlattığı bildirildi.

Brandenburg Eyalet Savcılığı Sözcüsü Ingo Kechichian, Alman RBB televizyonuna yaptığı açıklamada, Eberswalde kentinde iki Türk'ün ölümüyle sonuçlanan yangının ardından kundaklama şüphesiyle soruşturma başlatıldığını doğrulayarak, "Teknik bir arıza değil, yangına yol açan kasıtlı bir davranış olduğunu varsayıyoruz" ifadesini kullandı.

Konuya ilişkin daha fazla detay vermeyen Kechichian, adli tıp işlemlerinin tamamlanmadığını da aktardı.

Binanın alt katında tadilatta olan berber dükkanında başlayan yangının elektrik tesisatından çıkmış olabileceği yönünde iddialar mevcuttu.

Hafta sonu gece geç saatlerde Friedrich-Ebert Caddesi'ndeki çok katlı binada çıkan yangında Urfalı Emine Çoban ve oğlu Umut Can hayatını kaybetmiş, dördü ağır olmak üzere 6 kişi yaralanmıştı.

Saadet Avrupa başkanı çifte vatandaşlık konusunda önemli açıklamalarda bulundu.

Başkan Samet Sami Temel, Ayhaber üzerinden Türk büyükelçiye çağrı, Almanya Türkleri'ne özel açıklamalarda bulunurken, çifte Vatandaşlık konusunu başlıklar halinde sıraladı.   

 

Çifte Vatandaşlık Hakkı: 
26 Mart 2024 tarihinde Alman federal resmi gazetesinde yayınlanan yasa değişikliğiyle, Almanya’da yaşayan milyonlarca Türk vatandaşı için çifte vatandaşlık hakkı resmiyet kazanmıştır. Bu tarihi fırsat, vatandaşlarımızın hem Alman hem de Türk vatandaşlığına sahip olmalarını mümkün kılmaktadır.

Başvuru Sürecindeki Zorluklar: 
Vatandaşlarımız, çifte vatandaşlık başvuru sürecinde dijital başvuru işlemleri (Vat-5 Formu’nun doldurulması, pasaport fotokopilerinin yüklenmesi gibi) gibi teknik detaylarda zorluk yaşamaktadır. Bu durum, başvuruların tamamlanmasını geciktirmektedir.

Siyasi Riskler: 
Almanya’nın Thüringen ve Saksonya eyaletlerindeki seçimlerde çifte vatandaşlığa karşı çıkan CDU/CSU ve AfD partilerinin yükselişte olduğu görülmektedir. Bu partilerin iktidara gelmesi durumunda, çifte vatandaşlık yasasının iptal edilme riski bulunmaktadır. Almanya genel seçimlerinin 28 Eylül 2025’te yapılacak olması, başvuruların hızla tamamlanmasını gerektirmektedir.

Başvuru Sayısının Düşüklüğü: 
Duyumlarımıza göre, Türk vatandaşlığına geçiş başvuru sayısının oldukça az olduğu belirtilmektedir. Zaten gençlerin büyük bir kısmı, askerlik bedelinin yüksek oluşu nedeniyle çifte vatandaşlık sürecine başvuru yapmaktan kaçınmaktadır. Bu durumu yakından takip eden Saadet Avrupa olarak, askerlik bedelinin 1000 Euro’ya düşürülmesi gerektiğini daha önce beyan etmiş bulunuyoruz. Askerlik bedelinin makul bir seviyeye çekilmesi, gençlerimizin başvuru sürecine ilgisini artıracaktır.

STK’ların Rolü: 
Saadet Avrupa olarak, Berlin Büyükelçiliği’ne önemli bir çağrıda bulunuyoruz: Almanya’daki sivil toplum kuruluşları STK başkanlarını bir araya getirerek, vatandaşlarımızın başvuru sürecindeki zorlukları aşmaları için güç birliği yapmalarını sağlamak ve süreci hızlandıracak etkili çözümler üretmeleri konusunda tavsiyelerde bulunmanızı rica ediyoruz. STK’ların bilgilendirilmesi ve hafta sonları başvuru yapacaklara yardımcı olacak fahri elemanların görevlendirilmesi süreci hızlandıracaktır.

Kalıcı Çözümler: 
STK’ların sunacağı bu hizmetlerin kalıcı hale getirilmesi, sadece çifte vatandaşlık başvurularını hızlandırmakla kalmayacak, aynı zamanda Alman makamlarından randevu alma süreçlerinde ve Türk konsolosluklarındaki diğer işlemlerde de vatandaşlarımıza önemli bir kolaylık sağlayacaktır. Böylece STK’lar, toplumumuzun her alandaki ihtiyaçlarına çözüm sunan güçlü bir destek noktası haline gelecektir.

Toplumsal Birlik ve Türkiye Bağları:
STK’ların aktif rol oynaması, Almanya’daki Türk toplumunun birliğini güçlendirecek ve Türkiye ile olan bağları daha da pekiştirecektir.

Sonuç:
Almanya’da yaşayan Türk vatandaşlarının haklarını korumak ve bu tarihi fırsattan yararlanmalarını sağlamak adına, Berlin Büyükelçiliği’nin ve STK’ların iş birliği içinde hareket etmesi büyük önem taşımaktadır.

Gerlach würdigt Verdienste der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns zum 75-jährigen Jubiläum mit Staatsempfang – Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin: Flächendeckende und wohnortnahe ambulante Versorgung ist Kernaufgabe

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat die Verdienste der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) gewürdigt. Die Ministerin betonte am Mittwoch anlässlich eines Staatsempfangs zum 75-jähigen Bestehen der KVB in München: „Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns ist nicht nur die größte Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands, sondern sie ist auch eine der wichtigsten gesundheitspolitischen Selbstverwaltungskörperschaften in Bayern.“

Die Ministerin führte aus: „Wir werden auch weiterhin gemeinsam daran arbeiten, die ambulante Versorgung für die Menschen in Bayern voranzubringen und für zukünftige Herausforderungen fit zu machen! Dies geschieht gemeinsam mit den fast 31.000 Vertragsärztinnen und -ärzten sowie Vertragspsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der KVB angehören.“

Gerlach erläuterte: „Dabei haben wir im Verbund auch gegenüber der Bundesregierung viel erreicht. Denn wir setzen uns deutlich von den Tendenzen auf Bundesebene ab, die Gesundheitsversorgung lediglich zentral zu denken und holzschnittartige Einheits-Lösungen über Deutschland zu legen. Es ist wichtig, die regionalen Besonderheiten in der Versorgung zu berücksichtigen.“

Die Ministerin fügte hinzu: „Es ist klar: Die ambulante Versorgung muss weiterhin die Regel bleiben. Dabei kommt der hausärztlichen Versorgung eine wichtige Lenkungsfunktion zu. Dafür brauchen wir vor allem auch junge Menschen, die sich für den Beruf der Ärztin oder des Arztes entscheiden. Deshalb muss der Beruf als Medizinerin und als Mediziner attraktive Rahmenbedingungen bieten.“

Gerlach unterstrich: „In Bayern haben wir bereits gute Rahmenbedingen für Studierende und junge Ärztinnen und Ärzte geschaffen, sich hier niederzulassen. Die Bayerische Staatsregierung hat erfolgreiche Förderprogramme aufgesetzt, wie die Landarztprämie, das Programm „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ oder das Stipendienprogramm und ergänzt damit die Förderprogramme der KVB, mit denen die KVB eine flächendeckende und umfassende ambulante Versorgung in Bayern unterstützt. Deshalb bin ich mir sicher, dass Bayern auch dank der KVB weiterhin ein attraktiver Standort für Medizinerinnen und Mediziner und damit für die ambulante und ärztliche Versorgung bleibt.“

 
 

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach will mehr Hausärzte für die Arbeit in ländlichen Regionen Unterfrankens gewinnen. Die Ministerin betonte am Donnerstag anlässlich der Übergabe eines Bewilligungsschreibens für eine Förderung über rund 1,2 Millionen Euro an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU): „Wir unterstützen das erfolgreiche Programm ‚Beste Landpartie Allgemeinmedizin‘ (BeLA) in Unterfranken mit mehr als 1,2 Millionen Euro und setzen es für weitere vier Jahre fort. Im Rahmen des Programms wird angehenden Hausärztinnen und -ärzten bereits während des Studiums eine Brücke zwischen Ausbildung und Hausarztpraxis gebaut.“

Gerlach erläuterte: „Mit BeLA bieten wir den Studierenden beste Ausbildungsbedingungen und eine optimale Vorbereitung auf die Aufgaben eines Allgemeinmediziners. Angehenden Ärztinnen und Ärzten wird damit eine enge Beziehung zum Fach Allgemeinmedizin und zu ländlichen Regionen vermittelt. Die Studierenden profitieren von speziellen Zusatzausbildungen in der Allgemeinmedizin durch Kurse und Seminare sowie von der Vernetzung mit Mentoren, Ausbildern und Wegbegleitern in den Regionen.“ Im Rahmen des Programms können Studierende zusätzlich während des Praktischen Jahres (PJ) eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 600 Euro erhalten, wenn sie das PJ in einer BeLA-Region absolvieren.

Gerlach sagte: „Wir wollen eine flächendeckende und wohnortnahe ärztliche Versorgung in ganz Bayern auch in Zukunft gewährleisten. Unser Mediziner-Ausbildungsprogramm BeLA hat daran einen wichtigen Anteil – und ist ein echtes Erfolgsmodell!“

Das BeLA-Programm wurde 2018 mit den Modellregionen Dillingen, Eichstätt/Kösching und Mühldorf am Inn in Kooperation mit der Technischen Universität München gestartet. Mittlerweile umfasst es neben den Regionen Lohr am Main und Haßfurt/Schweinfurt sowie Ochsenfurt in Unterfranken in Kooperation mit der JMU auch die Regionen Forchheim/Ebermannstadt, Kulmbach/Stadtsteinach, Weißenburg/Gunzenhausen und Scheßlitz/Burgebrach als Lehrkrankenhäuser der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Oktober 2023 wurde das Programm zusätzlich auf die Projektregion Schwaben in Kooperation mit der Universität Augsburg ausgeweitet. Seit Beginn des Programms im Jahr 2018 haben knapp 150 Studierende daran teilgenommen, davon 34 in Unterfranken (Stand: Sommersemester 2024).

Die Ministerin verwies darauf, dass Bayern die ärztliche Versorgung auf dem Land auch mit anderen Programmen fördert – beispielsweise durch die Landarztprämie: „Seit dem Jahr 2012 konnten wir damit schon 1.285 Niederlassungen und Filialbildungen fördern, davon allein 865 Hausärztinnen und Hausärzte. In Unterfranken waren es 137 Niederlassungen und Filialbildungen, davon 99 Hausärztinnen und Hausärzte, Stand August 2024.“

 

Weiterführende Informationen über BeLA finden Sie hier:

https://www.stmgp.bayern.de/service/foerderprogramme/bela-programm/.

Informationen zur finanziellen Förderung von BeLA-Lehrpraxen finden Sie auf der Internetseite der KVB: https://www.kvb.de/mitglieder/praxisfuehrung/foerderungen/lehrpraxen-foerderung.

 

Die 28. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten ist aus vielen Gründen eine besondere Veranstaltung. Aus Würzburger Sicht freut man sich natürlich über den Besuch von rund 500 Teilnehmenden aus ganz Deutschland beim Heimspiel im CCW. Es ist aber zugleich auch der würdige Rahmen für den 40.Geburtstag der Bundesarbeitsgemeinschaft, die gewohnt politisch zum Kongress einlud. Der Kongressflyer kommt gleich auf den Punkt: „Das Thema der Konferenz: Armut. Armut ist weiblich. Das zeigen die unterschiedlichsten Studien der vergangenen Jahre. Frauen haben im Schnitt immer noch weniger Einkommen und deutlich niedrigere Altersrenten als Männer. Alleinerziehende, Migrantinnen und Frauen mit Behinderungen sind besonders von Armut betroffen. Die Bundesregierung hat Maßnahmen ergriffen, Frauen besser zu stellen. Doch die Politik muss radikalere Lösungen in den Blick nehmen, damit die soziale Ungleichheit und damit auch die Frauenarmut endlich gestoppt werden.“

 

Zu diesem roten Faden tagen von Montag bis Dienstag zahlreiche hochkarätig besetzte Foren, die beispielsweise Generationsunterschiede, Ost-West-Unterschiede oder Stadt-Landgefälle bezogen auf Armutsrisiken oder Diskriminierungsgefahren genauer unter die Lupe nahmen. Oberbürgermeister Christian Schuchardt und das Team um die scheidende Würzburger Gleichstellungsbeauftragte Petra Müller-März sowie ihre Nachfolgerin im Amt, Monika Kraft, begrüßten bereits am Sonntagabend die Bundesministerin für Familie, Senioren Frauen und Jugend, Lisa Paus zu einem städtischen Empfang, der auch kurz die Würzburger Wegmarken der Gleichstellungspolitik in den vergangenen Jahrzehnten würdigte.

 

Angefangen 1987 mit einer halben Stelle für die erste Frauenbeauftragte der Stadt Würzburg bis hinein in die Gegenwart mit einem breit aufgestellten Team, das auch für betriebliche Sozialberatung und alle LSBTIQ-Themen zuständig ist, erfuhr die Gleichstellung einen kontinuierlichen Bedeutungszuwachs. Schuchardt erwähnte den aktuellen Frauenanteil im Würzburger Stadtrat von immerhin 46 %. Dieser Stadtrat hat 2021 beschlossen, der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern beizutreten und den 1. Gleichstellungspolitischen Aktionsplan zu erstellen. Der Plan wurde für die Jahre 2023-2025 erstellt. Handlungsfelder gibt es viele, besonders viel Aufmerksamkeit brachte aber beispielsweise ein Beschluss zu Würzburgs Straßennamen. Weil hier noch lange keine Parität zwischen Frauen und Männern erreicht ist, soll nun eine Richtlinie für Umbenennungen und Neubenennungen diese Ungerechtigkeit im Würzburger Stadtbild schnell abbauen. Ein Modell, das auch andernorts Schule machen könnte? Auch zu Lohnsteuerklassen, Ungerechtigkeiten in der Pflege, oder Gewalt gegen Frauen und vielen weiteren Themen sollte der Kongress laut Müller-März wichtige neue Impulse geben und den Austausch unter Expertinnen und Experten ermöglichen.

 

 

Foto „Bundeskonferenz Gleichstellungsstellen“

Elf Nachwuchskräfte der Stadt Würzburg helfen bei der BUKO beim Ablauf der Foren und der Registrierung der rund 500 Gäste, inklusive der Bundesministerin Lisa Paus (Bildmitte mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt). Für Monika Kraft und Petra Müller-März (Erste und Zweite von links) fällt das Großereignis mit der Übergabe der Leitungsstelle in der Würzburger Gleichstellungsstelle zusammen. Foto: Susanna Hübner