Aytürk

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Yurtdışı Türkler ve Akraba Topluluklar (YTB) Başkanı Abdullah Eren, yurt dışında kurulan sandıklarda oy kullanma oranının önceki yıllara göre daha yüksek olduğuna dikkat çekti.

 

Almanya’daki temasları kapsamında Türkiye’nin Düsseldorf Başkonsolosluğundaki oy kullanma merkezini ziyaret eden Eren, açıklamalarda bulundu. Yurt dışında yaşayan 3,4 milyon seçmen bulunduğunun altını çizen Eren, yurt dışında altıncı kez oy kullanıldığını belirtti. Bu seçimde sandıklara vatandaşların yoğun ilgisi olduğunu anlatan Eren, “3,4 milyon seçmenimiz var. En son seçimde yüzde 50’nin üzerinde oy kullanma oranı olmuştu, bu seçimde de vatandaşlarımızın yoğun ilgisini görüyoruz. Bugüne kadar Almanya’da 470 bine yakın vatandaşımız oy kullandı. Son seçime göre yüzde 33’lük bir artış söz konusu. Bu hafta sonu büyük bir yoğunluk bekliyoruz. Vatandaşlarımızı olabildiğince hafta içi oy kullanmaya çağırıyoruz” dedi.

 

“BURADA SON DERECE GÜVENLİ BİR SEÇİM ORTAMI VAR”

 

Bir demokrasi şenliği yaşandığını dile getiren Eren, bu durumdan memnun olduklarını sözlerine ekledi.  Sandıkların ayaklarına gelmesinden dolayı vatandaşların da memnun olduğunu ifade eden Eren,  “İki memur ve yanlarında parti temsilcileri, müşahitler var. Burada son derece güvenli bir seçim ortamı var. 13 gün boyunca oyların saklandığı odaya her parti kendi kilidini takarak oylar saklanıyor. Türkiye, bu konuda açık ara dünya ülkelerinin önünde. 73 ülkede 160 oy kullanma merkezinde başka bu operasyonu yapabilen yok” diye konuştu.

 

Ende April fand der dritte Teil des „Interkulturellen Kunstbegegnungstags“ statt, der gemeinsame Besuch des Kulturspeichers mit Führung. Vorangegangen waren ein Kunst-Workshop, wie auch eine Vernissage und Ausstellung der im Workshop entstandenen Kunstwerke in der Stadtbücherei. An dem dreiteiligen interkulturellen Kunstbegegnungstag nahmen nach Würzburg Zugewanderte teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von Dr. Sigrid Mahsberg (Integrationsbeauftragte Kolping Akademie) und der städtischen Bildungskoordinatorin für Zugewanderte, Zeynep Sen. Die Führung im Museum, bei der auch die Dozenten des Vereins „Brückenbogen e.V.“ dabei waren, fand in leichter bzw. verständlicher Sprache statt. Die Kosten für Führung und Eintritt in den Kulturspeicher wurden vom Kulturamt übernommen, um kulturelle Bildung für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.

 

 

 

 

Mit so vielen Teilnehmern wie noch nie findet am Sonntag, den 14. Mai 2023, wieder der „Frühling International“ statt. Unter dem Motto „Wir feiern die Vielfalt!“ lädt die Stadt Würzburg von 11 bis 17:30 Uhr zu dem beliebten internationalen Fest im Landesgartenschaupark von 1990 unterhalb der Festung Marienberg ein. Um 12 Uhr wird den Frühling International 2023 mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Schuchardt am Pavillon am Rosengarten offiziell eröffnet, musikalisch umrahmt von SchülerInnen der Sing- und Musikschule Würzburg unter Leitung von Christoph Reuter. Der Frühling International 2023 steht ganz im Zeichen des Europapreises, der der Stadt Würzburg genau vor 50 Jahren, im Jahr 1973 verliehen wurde.

 

In Zusammenarbeit mit dem Büro Würzburg International präsentieren in diesem Jahr 25 Internationale Gesellschaften, Migrantenorganisationen und Vereine beim Frühling International die Kultur ihrer Heimatländer - so viele wie noch nie in der 25-jährigen Geschichte des Frühlings International. Neben langjährigen Teilnehmern, wie die Deutsch-Schwedischen Gesellschaft, Despertar oder die Deutsch-Irische Gesellschaft sind in diesem Jahr auch Neulinge dabei, beispielsweise der Verein KUlturS e.V. und die Kurdische Gemeinde Würzburg. Von kulinarischen Köstlichkeiten über Musik und Tanz bis hin zu Kunsthandwerk ist für jeden Geschmack etwas dabei. Insbesondere auch Familien kommen auf ihre Kosten: Beim Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg gibt es ein Märchenzelt, viele Gesellschaften bieten landestypische Spiele für alle Besucherinnen und Besucher an. Beim Mitmachen kann man auch ein kleines Präsent gewinnen.

 

Live-Musik wird an einzelnen Informationsständen aufgeführt sowie zentral am sogenannten Schachbrett. Einen besonderen Beitrag leistet das Jugendorchester Trutnov: Um 12:30 Uhr geben die rund 40 MusikerInnen aus Würzburgs Partnerstadt gemeinsam mit SchülerInnen der Sing- und Musikschule Würzburg ein Standkonzert am Schachbrett.

 

Die Veranstaltung findet jährlich auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau von 1990 am Festungsberg statt. Vor allem die Partnerschaftsgärten, die den Würzburger Partnerstädten gewidmet sind, bieten die perfekte Kulisse. Aus Platzgründen dehnt sich die Veranstaltung erstmals auf den Bereich unterhalb des Wasserspielplatzes am Apothekergarten aus.

 

Wie schon in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr auf Einweggeschirr konsequent verzichtet. Um das Parkgelände und die Umwelt zu schonen und weiterhin die kulinarische Vielfalt des Frühlings International genießen zu können, werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, ihr eigenes wiederverwendbares Geschirr und Besteck mitzubringen. Das Büro Würzburg International gibt gegen Pfand einen umweltfreundlichen Mehrweg-Becher am Infostand aus, der auch als Erinnerung mit nach Hause genommen werden darf.

 

Frühling International: 14. Mai 2023, 11-17:30 Uhr, Landesgartenschaugelände von 1990 am Festungsberg.

 

 

 

Ukrainische Musikgruppe beim Frühling International. Foto: Ugur Yurdagül

 

Seit dem 1. Mai kann das neue Deutschlandticket genutzt werden. Damit beenden wir den bundesweiten Tarifdschungel und schaffen ein flexibel gültiges, überall in Deutschland einsetzbares Ticket für den öffentlichen Nahverkehr.

 

Es gibt bereits einige Kommunen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Kauf des Deutschlandtickets bezuschussen oder sogar ganz erstatten.
Der Freistaat Bayern tut das bislang nicht.
Daher haben wir als SPD-Landtagsfraktion nun einen Antrag in den Bayerischen Landtag eingebracht, in dem wir die Staatsregierung auffordern, den Erwerb des Deutschlandtickets als rabattiertes Jobticket für die Bediensteten und Tarifbeschäftigten des Freistaats Bayern zu ermöglichen und die nötigen Schritte zu ergreifen, um die haushaltsrechtlichen Grundlagen dafür zu schaffen.

 

Um die Finanzierung des Deutschlandtickets zu sichern, stellt der Bund den Ländern jedes Jahr 1,5 Milliarden Euro zu Verfügung. Die SPD-Bundestagsfraktion hat darauf gedrängt, dass dieses Deutschlandticket auch als Jobticket bezogen werden kann. Wenn der Arbeitgeber sich mit mindestens 25 Prozent beteiligt, gibt es zusätzlich weitere fünf Prozent Rabatt, sodass das Ticket für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dann für 34,30 Euro monatlich erhältlich ist. Mit dieser zusätzlichen Entlastung wird für viele Menschen die Fahrt mit dem ÖPNV nochmal günstiger. Das halte ich verkehrs- und umweltpolitisch für sinnvoll.

Es sind sperrige Namen wie, „Lokale Aktionsgruppe“ (LAG) im europäischen Förderprogramm LEADER oder „Interkommunale Allianz“, hinter denen sich viel finanzielles und kreatives Potenzial versteckt, um die Gemeinden und Städte im Landkreis Würzburg zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Diese Chance haben einige Gemeinden schon früh ergriffen – die LAG Wald, Wein, Wasser gibt es bereits seit 2002. Die LAG Süd-West-Dreieck startete erst im letzten Jahr und wartet gerade auf ihre Anerkennung.

 

Die Sprecherinnen und Sprecher dieser gemeindeübergreifenden Zusammenschlüsse stellten im Interkommunalen Beirat des Landkreises Würzburg die aktuellen Projekte vor. In diesem Gremium geht es u.a. darum, voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und den Schulterschluss mit dem Landkreis zu suchen. Denn der Stabsstellenfachbereich 8 „Regionalmanagement, Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung“ unter der Leitung von Rico Neubert ist genau dazu da, hier zu unterstützen.

 

Neubert war auch federführend zuständig, um die LAG „Süd-West-Dreieck“ zu gründen und damit künftig noch mehr LEADER-Fördermittel für die Städte und Gemeinden der drei Allianzen „Fränkischer Süden“, „MainDreieck“ und „Waldsassengau im Würzburger Westen“ sowie dem Markt Höchberg zu generieren. Als soziales und gesellschaftliches Netzwerk soll die LAG für intakte Strukturen sorgen. Dazu gehören unter anderem der Erhalt des Vereinslebens, Angebote der Daseinsvorsorge in der Fläche, die Stärkung der Direktvermarktung und die regionale Wertschöpfung. Sprecher der LAG ist der Höchberger Bürgermeister Alexander Knahn, insgesamt gehören 30 Gemeinden dem Netzwerk an.

 

Für die LAG „Wald, Wein, Wasser“ berichtete Bürgermeisterin Klara Schömig (Güntersleben) über die Aktivitäten. Die LAG umfasst 28 Gemeinden aus den Landkreisen Würzburg und Main-Spessart. Das neueste Projekt war das Museum „Zeitbrüche“ in Karlstadt und der Begegnungsbahnhof in Rottendorf. Im Gerbrunner Haslachtal geht es um Naturerlebnisse und in Laudenbach wird die ehemalige Synagoge als kulturhistorische Begegnungsstätte saniert. Insgesamt konnten laut Schömig durch die LAG bereits 5,7 Millionen Euro für die ökologische, ökonomische und soziale Entwicklung der Mitgliedsgemeinden investiert werden.

 

Giebelstadts Bürgermeister Helmut Krämer berichtete für die Allianz „Fränkischer Süden“, der 14 Kommunen mit insgesamt fast 36.000 Einwohnern angehören. 

 

Schwerpunkt ist nach wie vor die Innenentwicklung. Hier lobte Krämer die gute Zusammenarbeit mit dem im letzten Jahr neu geschaffenen Fachbereich „Innenentwicklung, Denkmalpflege“ des Landratsamtes. Aktuell zeichnet sich die Notwendigkeit ab, auch im Bereich des Verwaltungspersonals enger zusammenzuarbeiten. „Immer mehr Aufgaben werden auf die Gemeinden abgewälzt und der Fachkräftemangel macht uns auch in den Gemeindeverwaltungen zu schaffen“, so Krämer. Heuer werden zwei neue Kulturwege eröffnet und auch die gemeinsame Jahreskarte für die Schwimmbäder der Mitgliedsgemeinden habe sich bewährt.

 

Konrad Schlier ist Bürgermeister von Bergtheim und Sprecher der Allianz „Würzburger Norden“. Erst kürzlich beschlossen die zehn Mitgliedsgemeinden die Fortführung der Allianz. Als Leuchtturm bezeichnete Schlier die zukunftsfähige Neuordnung der Schullandschaft mit einem einzigen Standort für Mittelschüler in Unterpleichfeld. Auch die Pilotstudie zur Bewässerung von Sonderkulturen in der wasserarmen Bergtheimer Mulde ist nur in der Gemeinschaft zu stemmen. Besonders erfreulich ist, dass der „Würzburger Norden“ den Zuschlag der Bundesregierung für „Das Zukunftspaket“ erhalten konnte, das 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte zur Verfügung stellt.

 

Nach dem Austritt von Uettingen gehören der Allianz „Waldsassengau“ noch zwölf Gemeinden im westlichen Landkreis an. Sprecherin Andrea Rothenbucher, Bürgermeisterin von Hettstadt, berichtete über die Bedeutung der Handlungsfelder Innenentwicklung und Leerstandsmanagement. Gute Kooperationen finden zum Beispiel bei den Themen Bauhöfe, Öffentlichkeitsarbeit und Obdachlosenunterkünfte statt. Im Herbst gibt es erneut den Tag der Allianz, bei dem auch die Öko-Modellregion stadt.land.wü. vertreten sein wird. Ein weiteres Ziel ist es, ein interkommunales Standesamt zu gründen, um die Gemeindeverwaltungen zu entlasten.

 

Stellvertretende Landrätin Karen Heußner vertrat Margetshöchheims Bürgermeister Waldemar Brohm, Sprecher der Allianz „Main-Wein-Garten“, die landkreisübergreifend von acht Gemeinden getragen wird. Hier geht es aktuell um ein gemeinsames Öko-Konto, um ein Bauhof-Konzept und eine gemeinsame IT-Fachkraft für die kommunalen Schulen.

 

Rico Neubert ergänzte für die Allianz „MainDreieck“, die ihren Schwerpunkt im Bereich Tourismus setzt. Zwölf Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Würzburg und Kitzingen bereichern mit dem „Kultursommer“ seit einigen Jahren das Angebot und bieten gute Unterhaltung für Groß und Klein.

 

Landrat Thomas Eberth zog ein Fazit: „Die Allianzen und LAGs können weit mehr bewegen als zusätzliche Ruhebänke oder andere kleinere Projekte zu verwirklichen.

 

Es geht um Schlüsselthemen wie funktionierende Verwaltungen, wenn das qualifizierte Personal fehlt, oder um – manchmal auch unbequeme – Entscheidungen über Schulstandorte oder den Interessenausgleich zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung, etwa beim Trinkwasser.“ Eberth bot den Allianzen und LAGs auch weiterhin die Zusammenarbeit und Unterstützung des Landratsamtes an, etwa über das Regionalmanagement, die Öko-Modellregion oder den Fachbereich Innenentwicklung. „Gerade im ländlichen Bereich geht es darum, gemeinsam Verbesserungen für die Menschen zu erreichen, um die Lebensqualität zu erhalten oder zu steigern. Nur so können unsere Dörfer und Städte lebendig bleiben“, so Landrat Eberth.

 

 

Rund zehn Teilnehmer haben vor wenigen Tagen am Seminar „Schritt für Schritt – der Erziehungsführerschein“ teilgenommen. Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) organisierte die Veranstaltung.

 

Die Gruppe von Eltern, Pflegeeltern sowie Fachkräften aus der Tagespflege folgte mit großem Interesse den Ausführungen der Referentin Anne Rottengruber. In ihrem Vortrag zu den Grundlagen der Erziehung und Entwicklung von Kindern bis zum Alter von sechs Jahren brachte die Referentin Praxiserfahrungen und Erlebnisse aus ihrer langjährigen Arbeit als Erzieherin und Kindergartenleiterin ein. Die Teilnehmer erkannten unter anderem, dass es in der Erziehung kein Patentrezept gibt. Wesentlich sei eine von Beginn an achtsame und wohlwollende Erziehung, aber auch ein Stück Gelassenheit, eine gute Portion Humor und vor allem das eigene Bauchgefühl.

 

Am Ende der kurzweiligen Veranstaltung konnten die Teilnehmer neben vielen guten Tipps und vielfältigen Anregungen auch ihren „Erziehungsführerschein“ in Form einer Teilnahmebestätigung mit nach Hause nehmen.

 

Berlin DİTİB Dini Danışma Kurulu tarafından din görevlilerine, fahri öğreticilere ve hafızlık yapan öğrencilere yönelik eğitim programı devam ediyor.

Berlin DİTİB Merkez Camii’nde başlatılan eğitim programın ilki DİB Mushafları İnceleme ve Kıraat Kurulu Başkanı Dr. Hafız Osman Şahin'in katılımıyla gerçekleşti.

 

Eğitim programı, Kur’an-ı Kerim tilavetinin ardından Berlin DİTİB Dini Danışma Kurulu Başkanı Dr. Emre Şimşek’in selamlama konuşmasıyla başladı.

Hafızlık ve hafızlık hazırlık programı kapsamında eğitim gören 29 öğrenci ile bir araya gelen DİB Mushafları İnceleme ve Kıraat Kurulu Başkanı Dr. Hafız Osman Şahin, “Hafızlığın ve Hafızlık Müessesinin Önemi” konulu seminer verdi. Hafızlık öğrencilerine kendi hafızlık deneyiminden örnekler veren Şahin, öğrencilere azimli olmaları ve hafızlık süresince yaşanabilecek sorunlar karşısında asla pes etmemeleri gerektiğinin altını çizdi.

 

Hafızlık programına yönelik seminerin ardından Berlin DİTİB Dini Danışma Kurulu çalışma bölgesi din görevlilerine “Yurtdışı Din Hizmetleri Bağlamında Kur'an Eğitiminin Önemi” konulu sunumunu gerçekleştiren Şahin, din görevlileri tarafından fedakarca yürütülen din eğitimi faaliyetlerinin yurtdışında doğup büyüyen nesillerimiz için çok önemli olduğunu, Kur'an-ı Kerim'i okuyup anlayan ve yaşayan nesillerin yetişmesinde özellikle din görevlilerine büyük sorumluluklar düştüğünü vurguladı.

Şahin ardından bölgede görev yapan fahri öğreticilere yönelik “Kur'an Eğitiminde Dikkat Edilmesi Gereken Hususlar", "Tecvid ve Meharic-i Huruf Eğitiminin Önemi" ve "Dua ve Sure Ezberleme Teknikleri" konularında seminerler verdi.

 

Berlin DİTİB Şehitlik Camii'nde cemaatle biraraya gelen ve vaaz-u nasihatta bulunan Şahin, depremin ilk gününden itibaren cemaatiyle, cemiyetiyle DİTİB ailesi olarak depremzedelerin yaralarını bir nebze olsun sarabilmek için ayni ve nakdi yardım kampanyalarına gösterilen hassasiyetten ötürü teşekkür etti.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LONDRA (AA) - İngiliz ve Norveç savaş uçakları, İskoçya'nın kuzeyinde uçan "Tupolev TU-142" tipi bir Rus devriye uçağına engelleme uçuşu yaptı.

İngiltere Kraliyet Hava Kuvvetlerinden (RAF) yapılan açıklamaya göre, İskoçya, Norveç, Danimarka, Almanya, Hollanda, Belçika ve Fransa arasında bulunan Kuzey Denizi'nde, dün Rus uçağına engelleme faaliyeti gerçekleştirildi.

 

Uluslararası hava sahasından Birleşik Krallık hava sahasına kuzey doğudan yaklaşan "Tupolev TU-142" tipi Rus devriye uçağına karşı RAF Lossiemouth hava üssünden bir Eurofighter Typhoon savaş uçağı havalandı.

Rus uçağı, hiçbir şekilde Birleşik Krallık hava sahasına girmedi.

 

NATO müdahale görevi kapsamında havalanan İngiliz savaş uçağına, Norveç'e ait "F-35A" tipi uçak da Norveç'ten kalkarak eşlik etti.

RAF'ye bağlı uçaklar, 15 Mart ve 17 Nisan'da Alman hava kuvvetlerine bağlı jetlerle Finlandiya ve Estonya sınırlarına doğru uçuş yapan Rus uçaklarına engelleme uçuşu gerçekleştirmişti.

Çin'de faaliyet gösteren Alman şirketlerinin yaklaşık yüzde 40'ı, ülkede Kovid-19 salgınıyla ilgili kısıtlamaların kaldırılmasının ardından ekonomik faaliyetlerde önümüzdeki 12 ayda güçlü bir yükseliş bekliyor.
 

BERLİN (AA) - Alman Sanayi ve Ticaret Odaları Birliği (DIHK), Kovid-19 salgını sonrası daha iyi işleyen tedarik zincirlerine rağmen Almanya'nın ihracatına ilişkin 2023 yılı reel büyüme tahminini yüzde 2,5’ten 1’e indirdi.

DIHK, yurt dışında faaliyetler yürüten 5 bin 100 Alman şirketiyle küresel iş görünümüne ilişkin yaptığı anketin sonuçlarını yayınladı.

 

Buna göre, yurt dışına satış yapan Alman şirketlerinin yüzde 28’i gelecek 12 ayda ihracat pazarlarında ekonomik faaliyetlerde büyüme bekliyor. Ankete katılan Alman şirketlerin yüzde 27’si ise işlerinde düşüş olmasını öngörüyor.

DIHK, Almanya’da ihracatın bu yıl yüksek enflasyon, faizlerde artan oranlar ve küresel ticarette artan korumacılığın ardından yüzde 1 büyümesini bekliyor. Kasım 2022’de bu yıl ihracatta yüzde 2,5 artış bekleniyordu.

Çin'de faaliyet gösteren Alman şirketlerinin yaklaşık yüzde 40'ı, ülkede Kovid-19 salgınıyla ilgili kısıtlamaların kaldırılması sonucunda ekonomik faaliyetlerde önümüzdeki 12 ayda güçlü bir yükseliş olacağını, yüzde 19'u ise Çin ekonomisinin zayıflayacağını tahmin ediyor.

 

DIHK’ın anketine göre, ABD'deki Alman şirketleri "Enflasyonu Düşürme Yasası" ile bu yıl yatırımların büyümesini beklerken, buna karşılık Avrupa'da karamsarlık hakim.

Tedarik zincirleri istikrar kazanırken, Alman şirketlerin yalnızca yüzde 24'ü tedarik zincirindeki aksamaları işleri için bir risk olarak görüyor.

Şirketlerin yüzde 40'ı kalifiye işçi bulamamaktan endişe duyarken, yüzde 34'ü de artan iş gücü maliyetlerini risk olarak görüyor.

DIHK Dış Ticaret Direktörü Volker Treier, konuya ilişkin değerlendirmesinde, bir önceki ankete kıyasla yurt dışında faaliyet gösteren Alman şirketleri arasında iyimserlerin oranının yüzde 11 arttığını ve kötümserlerin oranının ise yüzde 20 azaldığını belirtti.

 

Treier, üç yıllık küresel krizin ardından güçlü bir yükseliş beklenmesi gerektiğini, ancak ihracatta gerçek bir ivmenin görünürde olmadığını vurgulayarak, “Genel olarak beklentiler çok düşük" ifadesini kullandı.

Bu arada, Alman ekonomisi, ilk çeyrekte teknik resesyondan "kıl payı" kurtuldu. Ekonomi, bu yılın ilk çeyreğinde, alışılmışın dışındaki yüksek enflasyon ve artan faiz oranlarının tüketici harcamalarını baskılaması nedeniyle büyüme gösteremedi.

Alman ekonomisi, Kovid-19 salgını sürecinde ortaya çıkan dar boğazlar hafiflese de faizlerin yükselmesi, ekonomiye güvenin azalması ve alışılmışın dışındaki yüksek enflasyon ortamında tüketicilerin satın alma gücünün düşmesi sonucu talepte yaşanan durgunluktan olumsuz etkileniyor.

 

Alman hükümeti, ekonomide bu yıl yüzde 0,2 büyüme bekliyor. Önde gelen Alman ekonomi enstitüleri ise ülke ekonomisinin bu yıl yüzde 0,3 büyümesini öngörüyor.

 

BERLİN (AA) - Almanya’nın başkenti Berlin’deki Neukölln Protestan Okulu’nun bahçesinde meydana gelen bıçaklı saldırıda 1’i ağır 2 kız çocuğunun yaralandığı bildirildi.

Berlin polisinden yapılan açıklamada, Neukölln’deki Mainzer Caddesi’nde bulunan okulda biri ağır olmak üzere 7 ve 8 yaşında iki kız çocuğunun yaralandığı belirtildi.

 

Yaralanan çocukların hastaneye kaldırıldığı aktarılan açıklamada, saldırganın olay yerinde gözaltına alındığı bilgisi paylaşıldı.

Açıklamada, polisin olaya ilişkin soruşturma başlattığı kaydedildi.

Yerel basındaki haberlere göre de okul bahçesinde iki kız çocuğu bıçaklı saldırı sonucu yaralandı ve helikopterle hastaneye kaldırıldı. Failin yetişkin bir kişi olduğu aktarılan haberlerde, çok sayıda çocuğun da olaya tanık olduğu ifade edildi.

 

Alman Haber Ajansı DPA'nın haberinde, gözaltına alınan zanlının 39 yaşında bir kişi olduğu, kız çocuklarını tanıyıp tanımadığının ise bilinmediği kaydedildi.

Neukölln Protestan Okulu 1. sınıftan 13. sınıfa kadar öğrencilere eğitim veriyor.