Aytürk

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Die "Regional Innovation Valleys" (RIV) sind eine Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Innovationslandschaft in der EU zu stärken, die regionale Wirtschaftsentwicklung zu fördern und die technologische sowie nachhaltige Transformation zu unterstützen.

 

Seit Mai 2023 wurde im Landratsamt Kelheim in einer engagierten Arbeitsgruppe die Bewerbung vorbereitet und im September 2023 eingereicht. Ende Juni 2024 kam nun endlich die finale Zusage, dass der Landkreis Kelheim sich nun als Regional Innovation Valley bezeichnen darf. Dieser wurde als einer von 79 Regionen neu mitaufgenommen. Intensiv an der Erarbeitung beteiligt waren Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Unternehmen der Region, die Wirtschaftsförderung des Landkreises, Vertreter der regionalen, bayerischen und europäischen Politik sowie der Wissenschaft mit der Hochschule München. Prof. Dr. Benjamin Kormann von der dortigen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik leitet das Projekt.

 

Die Region hat sich mit den beiden Schwerpunktthemen „Energietransformation“ und „Lebenswerter Standort“ beworben. Bei Letzterem liegt der Fokus auf dem Thema Ausbildungsverbund, Fach- und Arbeitskräfte und den damit verbundenen Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verfügbarer Wohnraum und Mobilität im ländlichen Raum. 

 

Warum diese aufwendige Bewerbung auf EU-Ebene? Die Beteiligten sehen verschiedene Chancen und Möglichkeiten als eines der insgesamt 151 Regional Innovation Valleys in ganz Europa.

Das gemeinsame Projekt stärkt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungsinstituten, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen im Landkreis Kelheim. Dabei wird der Wissensaustausch und damit die Innovationsfähigkeit verbessert. Der Aufbau von Netzwerken fördert schon jetzt den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren. International vernetzen sich die RIVs untereinander und steigern somit die Zusammenarbeit des Landkreises mit internationalen Partnern sowie den Wissenstransfer.

Durch die Fokussierung auf bestimmte Schlüsseltechnologien und -industrien sollen technologische Fortschritte und die Einführung neuer Technologien gefördert werden. Das RIV soll zur wirtschaftlichen Entwicklung der Regionen beitragen, indem sie Innovationen unterstützt, die Wettbewerbsfähigkeit steigert, Unternehmensgründungen fördert und neue Arbeitsplätze schafft. Die Bereitstellung von Mitteln aus verschiedenen EU-Fonds für Investitionen wird damit erleichtert.

 

Bei Interesse an einer Mitarbeit wenden Sie sich gerne an die Wirtschaftsreferentin Sandra Schneider des Landkreises Kelheim unter der Nummer 09441 207-2106 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Seit 50 Jahren, seit ihrer Teenagerzeit, ist Elisabeth Böhm Mitglied im Bayerischen Roten Kreuz Würzburg. Seit 1974 setzt sie sich als Sanitäterin, als Ausbilderin, seit 2013 als Fachdienstleiterin der Personenauskunft, seit 2017 als stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin ehrenamtlich ein. Für diese beeindruckende Leistung, ihr Engagement und ihre Vielseitigkeit wurde sie von Staatsminister Joachim Herrmann ausgezeichnet. Oberbürgermeister Christian Schuchardt überreichte die Auszeichnung in einer Feierstunde, in der auch weitere Ehrenamtliche des BRK für langjähriges Engagement geehrt wurden. Schuchardt dankte „auch persönlich für das jahrzehntelange, unentgeltliche, uneigennützige, großartige Engagement.“ Er betonte, dass das BRK in Würzburg mit zahlreichen Einrichtungen und Diensten zur Seite stehe, wenn Menschen in unterschiedlichen Notlagen professionelle Zuwendung und Unterstützung benötigen. Beeindruckende Karrieren, Teamgeist, Leidenschaft und Engagement zeichneten die Geehrten aus, so Schuchardt, zu denen weiter gehörten:
Wolfgang Stiegler ist seit 1980 Mitglied des Roten Kreuzes. Er ist unter anderem seit vielen Jahren als Notarztfahrer im Rettungsdienst Würzburg tätig, mittlerweile gibt er sein Wissen und seine Erfahrung an zukünftige Sanitäter und Sanitäterinnen weiter.
Paul Justice ist seit 1984 unverzichtbarer Teil des BRK, als Rettungsassistent, Verbandsführer, Kontingentführer, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst. Seine jahrzehntelange Pressearbeit hat das Bild des BRK in der Öffentlichkeit nachhaltig geprägt.
Ralph Busse ist ebenfalls seit vier Jahrzehnten beim BRK, zum Beispiel als Fachdienstleister der Motorradstaffel, als Rettungsdiensthelfer rettete seine Arbeit Leben und schenkte Hoffnung.
Prof. Dr. Simon Kiesel ist seit 25 Jahren als Sanitäter aktiv, seit 2009 in der Vorstandschaft, und trägt maßgeblich zur positiven Entwicklung des Kreisverbandes teil.
Dorothea Altmann begann vor 25 Jahren beim Jugendrotkreuz und leistet seit 2013 auch als stellvertretende Fachdienstleiterin im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung einen bedeutenden Beitrag.
Nicht vor Ort war Michael Guth, der ebenfalls eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Kreisverband erhält. Guth war über viele Jahre hinweg im Rettungsdienst und im Fachdienst Information und Kommunikation aktiv, seit 2017 ist er dessen Gruppenführer.
„Sie alle“, so Oberbürgermeister Christian Schuchardt, „sind Vorbilder für gelebten Gemeinsinn, die zur Nachahmung einladen und zum Mitmachen motivieren. Wir brauchen Menschen wie Sie, die sich nicht selbst in den Mittelpunkt stellen, sondern sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen. Ich danke Ihnen und schließe ausdrücklich Ihre Angehörigen mit ein. Ohne das Verständnis und den Rückhalt der Menschen, die einem am nächsten stehen, ist ein solcher Einsatz nicht zu leisten.“
 
 

TEKNOFEST Nedir?

TEKNOFEST, Türkiye Teknoloji Takımı Vakfı (T3 Vakfı) ve T.C. Sanayi ve Teknoloji Bakanlığı’nın yürütücülüğünde, Türkiye’de milli teknolojinin geliştirilmesi konusunda kritik rol oynayan birçok kuruluşun paydaşlığıyla düzenlenen Türkiye'nin ilk ve tek havacılık, uzay ve teknoloji festivalidir.

İlki 2018'de gerçekleştirilen TEKNOFEST; ev sahipliği yaptığı çeşitli faaliyetlerle toplumda özellikle gençlerin teknolojiye olan ilgisini artırmayı ve Türkiye’nin milli teknoloji üreten bir topluma dönüşmesi konusunda farkındalık oluşturmayı hedeflemektedir.

Bu yıl 2-6 Ekim 2024 tarihleri arasında, Adana Şakirpaşa Havalimanı’nda gerçekleştirilecek olan TEKNOFEST 2024’te hava gösterileri, bilim şovları, TEKNOFEST keşif oyunu, simülasyon deneyim alanları, eğitici atölyeler, paydaş ve sponsor markalara ait etkinlik stantları, sergiler, gösteriler, konserler gibi gençlerin ilgiyle takip ettiği birbirinden farklı etkinliklere yer verilecektir.

Başkanlığımız, yurt dışındaki gençlerimizin anavatan ile ilişkilerinin geliştirilmesi amacıyla 2018 yılından itibaren yurt dışında yaşayan Türk gençlerinin TEKNOFEST’te katılımcı olarak yer almasını desteklemektedir. Eğer siz de TEKNOFEST’te yer almak ve düzenlenen etkinliklere yerinde dâhil olmak istiyorsanız, TEKNOFEST 2024 Adana programına başvuruda bulunabilirsiniz.

Başvuru Şartları Nelerdir?

1.     Türkiye Cumhuriyeti vatandaşı/Mavi Kart sahibi olmak veya Mavi Kart sahibi olmaya hakkı olmak,

2.     Yurt dışında Havacılık, Uzay veya Mühendislik Bilimleri alanlarında öğrenci, mezun ya da çalışan olmak veya bu alanlara dair güçlü bir ilgisi olduğunu belgelemek

3.     Ortaöğretimini yurt dışında tamamlamış olmak,

4.     18-35 yaş arasında olmak (02.10.2006 tarihinden önce ve 02.10.1989 tarihinden sonra doğmuş olmak),

5.     ABD, Almanya, Avustralya, Avusturya, Belçika, Danimarka, Finlandiya, Fransa, Hollanda, İngiltere, İsveç, İsviçre, İtalya, Kanada, Norveç’in yanı sıra başvuru şartlarını taşımak koşuluyla diğer ülkelerden başvuruyor olmak

Katılımcılara Sağlanacak İmkânlar Nelerdir?

·         Festival süresince Adana’da konaklama masrafları karşılanacaktır.

·         Konaklama yeri ve festival alanı arasında transfer sağlanacaktır.

·         Öğrencilere veya 2023-2024 eğitim öğretim yılında mezun olanlara 150 Avro’ya kadar ulaşım desteği sağlanacaktır.

Program Ne Zaman Gerçekleştirilecektir?

Program, 2-6 Ekim 2024 tarihleri arasında gerçekleştirilecektir. Katılımcılar, 2 Ekim 2024 tarihinde Adana’ya intikal edecekler ve 7 Ekim 2024 tarihi itibariyle gelmiş oldukları ülkelere geri dönebileceklerdir.

Nasıl Başvurabilirim?

Başvurular 30 Temmuz 2024’e kadar https://obys.ytb.gov.tr/ adresi üzerinden gerçekleştirilebilecektir.

Ayrıntılı bilgi için Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! adresine e-posta yoluyla müracaatta bulunulabilmektedir.

 

TBMM Yurtdışı Türkler ve Akraba Topluluklar Alt Komisyonu Başkanı Seda Gören Bölük, "Yabancı düşmanlığıyla, İslamofobi ile mücadele edeceğiz." dedi.

TBMM Dışişleri Komisyonu bünyesinde kurulan Yurtdışı Türkler ve Akraba Topluluklar Alt Komisyonu Başkanı AK Parti İstanbul Milletvekili Seda Gören Bölük, komisyonun çalışma planına ilişkin AA muhabirine açıklamalarda bulundu.
Komisyonun 27. Dönem'de de kurulduğunu hatırlatan Bölük, yapılan çalışmaların yurtdışında yaşayan vatandaşların hak kazanımlarına altyapı oluşturduğunu ifade etti.


28. Dönem'de de yurtdışındaki vatandaşların ihtiyaçları doğrultusunda çalışacaklarını vurgulayan Bölük, "Avrupa dahil Asya'da, Amerika'da 7 milyonu aşkın vatandaşımız var. Orada yaşayan vatandaşlarımızın ihtiyaçları doğrultusunda, vatandaşlarımızın kendisini daha rahat, huzurlu, güvende hissedeceği; hak ve hukuklarının hem bulundukları ülkede hem de vatanlarında korunduğu çalışmalar yapacağız." diye konuştu.


Yurtdışında yaşayan vatandaşların ihtiyaçlarını yakından bildiklerini vurgulayan Bölük, bu ihtiyaçların bazılarının sosyolojik, bazılarının hukuki düzenlemeler boyutunda olduğunu belirtti.
"Yabancı düşmanlığıyla, İslamofobi ile mücadele edeceğiz." diyen Bölük, komisyonun en önemli görevlerinden birisinin bu olacağını bildirdi. Bölük, "Yurtdışında hem Müslüman hem de Türk nüfusa yönelik 1200'ü aşkın saldırı düzenlendi. Yaklaşık bir ay önce Hanau saldırısının yıl dönümüydü. Biz orada hayatını kaybetmiş kardeşimizin annesiyle bir araya geldik. Vatandaşlarımızın hem sosyolojik hem de psikolojik olarak yanında olacağız. Devletimizin, parlamentomuzun varlığını her zaman hissettireceğiz." değerlendirmesinde bulundu.
Yurtdışında yaşayan vatandaşlara yönelik verilen sözlerin yerine getirilmeye başlandığını aktaran Bölük, bu kapsamda yurtdışından getirilen telefonların kullanım süresinin 1 Ocak'tan itibaren uzatıldığını kaydetti. Bölük, yurtdışındaki vatandaşların diğer taleplerine ilişkin de çalışmaların sürdüğünü söyledi.
"Vatandaşlarımızın yanında olmaya devam edeceğiz"


Terör örgütleri PKK ve FETÖ'nün yurtdışındaki vatandaşlara yönelik saldırılarının bulunduğunu ifade eden Bölük, bu saldırılara karşı ilgili ülkelerdeki makamlarla işbirliğini sağlayarak vatandaşların yanında olduklarını dile getirdi. Bölük, "Bu noktada caydırıcı önlemler alındı alınacak da. Alt komisyonumuzun faaliyet alanlarından birisi de bu olacak. Bu konuda da vatandaşlarımızın yanında olmaya ve bu mücadeleyi birlikte vermeye devam edeceğiz." diye konuştu.
İnteraktif bir alt komisyon çalışması yapmayı hedeflendiklerini dile getiren Bölük, yurtdışı ziyaretlerinin yanı sıra vatandaşları da Meclis'te ağırlayacaklarını söyledi. Bölük, "27. Dönem'de 4-5 tane böyle çalışma olmuş. Bazen bakanlıkları dinliyoruz bazen diğer paydaşlarımızı dinliyoruz. Yurtdışında yaşayan vatandaşlarımızın kurduğu sivil toplum kuruluşlarını da dinleyeceğiz. Meclis çatısı altında onlarla da bir araya geleceğiz." dedi.

 

In einer Zeit, in der Gemeinschaft und Zusammenhalt wichtiger sind denn je, möchte die Stadt Würzburg das herausragende ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellen. Menschen, die sich selbstlos zum Wohl anderer einsetzten, bilden das Fundament unserer Gemeinschaft. Ob in der Nachbarschaftshilfe, im Umweltschutz, in der Kinder- und Jugendarbeit oder in der Unterstützung von Menschen mit Migrationsgeschichte sowie in vielen weiteren Bereichen – die Vielfalt des Engagements in unserer Stadt ist beeindruckend und zeigt, wie bunt und lebendig unsere Gemeinschaft ist.

„Gemeinschaft bedeutet, füreinander da zu sein und gemeinsam stärker zu werden. Wir können beinahe jeden Tag das großartige Interesse am Engagement der Würzburger Bürgerinnen und Bürger über unsere Freiwilligenagentur beobachten. So viele Würzburgerinnen und Würzburger wollen sich ehrenamtlich einbringen, übernehmen Verantwortung für unser Gemeinwesen und tragen aktiv zum sozialen Zusammenhalt bei“, so Kristin Funk, Leiterin des Aktivbüros.

Um diese wertvollen Beiträge zu würdigen, verleiht die Stadt Würzburg alle zwei Jahre den Bürgersozialpreis. Dieser Preis ist nicht nur eine Anerkennung für die geleistete Arbeit, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes. Der Bürgersozialpreis ist mit einem Preisgeld von 1.500 Euro dotiert und wird im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 16. Dezember 2024 im Rathaus verliehen.

Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Organisationen sind dazu aufgerufen, ihre Vorschläge für den Bürgersozialpreis einzureichen. Mögliche Kandidatinnen und Kandidaten sind Vereine, Organisationen und Initiativen aber auch Einzelpersonen, die sich in vorbildhafter Weise ehrenamtlich einsetzen. Nominierungen können formlos bis 31. Juli 2024 im Aktivbüro der Stadt Würzburg eingereicht werden.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Aktivbüros www.wuerzburg.de/buergersozialpreis, unter der Telefonnummer 0931 37 34 68 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

BU: Daniela Endres, stellvertretende Leitung Aktivbüro (li.), und Kristin Funk, Leiterin Aktivbüro. Foto: Verena Heymanns

 

 

Die Stadt Würzburg hat einen neuen Messeveranstalter für die Organisation und Durchführung der Mainfranken-Messe gefunden. RW Messen & Events mit Sitz in Kirchardt bei Heilbronn hat Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Messeproduktionen und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, angefangen von der Beratung bei der Konzeption bis zur Ausstattung von Events mit Veranstaltungstechnik und anderen erforderlichen Gewerken. Mit RW Messen & Events soll die Mainfranken-Messe wieder in Würzburg stattfinden. Voraussichtlicher Termin ist vom 27. September bis 5. Oktober 2025. Stadt und Messeveranstalter halten sich die Option einer Fortführung für 2027 offen. Um den Neustart der Messe mit dem neuen Messeveranstalter zu verdeutlichen, wird das Veranstaltungsgelände auf die Talavera Würzburg verlegt.

Wie gewohnt wird die Mainfranken-Messe eine Konsum- und Verbrauchermesse in Leichtbauhallen mit Schwerpunkt auf die regionale Wirtschaft sein. „Zahlreiche regionale Unternehmen haben in der Vergangenheit bei uns angefragt und freuen sich auf eine Fortführung der Mainfranken-Messe. Wir planen, das althergebrachte Konzept in Rücksprache mit RW Messen & Events den aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen entsprechend anzupassen“, so Thomas Herrmann, Fachbereichsleiter für Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing der Stadt Würzburg. Dieter Link von der RW Messen & Events ergänzt: „Wir freuen uns die Mainfranken-Messe in Würzburg in enger Kooperation mit der Stadt Würzburg organisieren und durchführen zu dürfen. Die Mainfranken-Messe steht seit Jahren für Vielfalt und Qualität. Gerne führen wir dieses Konzept weiter in die Zukunft.“

Die Mainfranken-Messe in Würzburg hat Tradition. Schon nach dem Ersten Weltkrieg gab es kleinere Gewerbeschauen, die 1949 in die „1. Fränkische Verkaufsmesse“, eine Art Vorgänger der Mainfranken-Messe, übergingen. Von 1950 bis 1988 fand die Mainfranken-Messe zeitgleich mit dem Kiliani-Volksfest statt. Ab 1989 öffnete sie im Herbst ihre Tore. Die Mainfrankenmesse entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer der eine der größten Regionalmessen Deutschlands. Besucher und Besucherinnen finden dort Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Gesundheit, Freizeit, Wohnen und Garten vor Ort zum Anfassen und Ausprobieren. Auf dem Messegelände präsentieren Aussteller neueste Produkte und Innovationen aus der Region sowie kulinarischen Spezialitäten aus Franken und der Welt. Doch die Mainfranken-Messe ist nicht nur eine Ausstellung, sondern auch ein Event für die ganze Familie. Shows, Mitmachaktionen und Live-Musik laden zum Bummeln über das Messegelände ein.

Veranstalter der Mainfranken-Messe war in enger Absprache und Kooperation mit der Stadt Würzburg seit 1975 die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH mit Sitz in Nürnberg. Diese zog sich für die Stadt Würzburg überraschend im Januar 2023 aus der Organisation zurück.

 

An der Mainfranke-Messe interessierte Unternehmen können sich gerne unter folgenden Kontaktdaten melden:

RW Messen & Events GmbH

Telefon:            +49 7266-4540421

Fax                   +49 7266-9174998

E-mail:              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adresse:           Ringstraße 1, 74912 Kirchardt

Im Mai 2023 wurde der Landkreis Kelheim offiziell als neue staatlich anerkannte Öko-Modellregion ausgezeichnet. Damit hat er sich in ein bayerisches Erfolgsmodell eingereiht. Die Öko-Modellregionen in Bayern haben vor Kurzem in Dachau 10-jähriges Jubiläum gefeiert.

 

Wer den Ökolandbau in Bayern beziehungsweise die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel steigern will, der muss regionale Bio-Wertschöpfungsketten aufbauen und regionale Identitäten gezielt stärken. Genau aus diesem Grund wurden vor zehn Jahren die ersten staatlich anerkannten Öko-Modellregionen gegründet. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lud Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zu einem Festakt in das Schloss Dachau ein. Innerhalb von zehn Jahren ist die Familie der Öko-Modellregionen nun bereits auf 35 Regionen angewachsen, die sich auf ganz Bayern verteilen.

 

„Über 40 Prozent der Gemeinden Bayerns sind mit fast 43 Prozent der Landesfläche in den Öko-Modellregionen engagiert.“

 

Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für

Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

 

In allen Regionen werden erfolgreich Projekte umgesetzt, die den Ökolandbau und die regionalen Bio-Wertschöpfungsketten ganz gezielt voranbringen. Agrarministerin Kaniber bezeichnete die Öko-Modellregionen als eine der wichtigsten Maßnahmen, mit denen Bayern das Ziel verfolgt, bis zum Jahr 2030 auf 30 Prozent der Landwirtschaftsfläche Ökolandbau zu betreiben.

 

„Ob große Aufschläge wie Bio-Genossenschaften und neue Marken, die den Weg in die Regale des Einzelhandels finden, oder kleinere Projekte wie heimischer Bio-Streuobstsaft, regionale Einkaufsführer und Veranstaltungen für Landwirte: Sie alle bringen den Ökolandbau voran. Nur wenn wir den Absatz von Bioprodukten kontinuierlich steigern, kann auch der Ökolandbau weiter ausgebaut werden. Diesem am Markt vorbei zu entwickeln, wäre grob fahrlässig.“

 

Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für

Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

 

Der Landkreis Kelheim ist vergangenes Jahr dazugekommen und gehört damit zu den neuen Öko-Modellregionen der vierten Wettbewerbsrunde – und wohl auch zu den letzten. Denn die Ministerin kündigte noch eine wichtige Neuerung an. Zukünftig wird allen interessierten Regionen die Möglichkeit geboten, sich direkt als Öko-Modellregion zu bewerben. Dazu wird es zukünftig keine Wettbewerbe mehr geben, sondern einen kontinuierlichen Bewerbungsprozess, der vielen Regionen mehr Zeit bietet für die kommunalen Abstimmungsprozesse. Einmal im Jahr zu einem Stichtag wird dann eine Jury, wie bisher auch, aus den vorliegenden Bewerbungen die vielversprechendsten Bewerber auswählen. Der erste Stichtag ist im Herbst 2024 vorgesehen.

 

Nach dem offiziellen Teil mit Vorträgen und Reden haben sich die einzelnen Regierungsbezirke mit Ständen präsentiert, an denen sich Interessierte informieren konnten. Auch die Öko-Modellregion Landkreis Kelheim war vertreten und hat heimische Produkte ausgestellt.

 

„Wir sind stolz, zur Familie der Öko-Modellregionen in Bayern zu gehören und wollen weiter unseren Beitrag dazu leisten, dass der Ökolandbau vorangetrieben wird. Die Jubiläumsfeierlichkeiten im Schloss Dachau waren die ideale Gelegenheit, sich mit anderen Öko-Modellregionsmanagern auszutauschen und regionale Produkte aus dem Landkreis Kelheim zu präsentieren.“

Katharina Gassner, Öko-Modellregionsmanagerin Landkreis Kelheim

 

Katharina Gassner (links), die Öko-Modellregionsmanagerin des Landkreises Kelheim, mit den Öko-Modellregionsmanagerinnen und -managern aus Niederbayern.

 

SunExpress, ein Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, geht für die Sommersaison 2025 mit einem beeindruckenden Angebot ab Nürnberg an den Start. Mit bis zu vier täglichen Flügen verbindet SunExpress dann Nürnberg mit Antalya häufiger als jede andere Airline am Airport Nürnberg.

Das Flugprogramm von SunExpress nach Antalya wird insbesondere um zusätzliche Flüge zu familienfreundlichen Zeiten erweitert. So geht es ab Nürnberg dann zusätzlich zu den bestehenden Zeiten immer montags, donnerstags und samstags auch vormittags um 10.55 Uhr an die türkische Riviera. Für Reisende, die lieber außerhalb der Hochsaison einen Urlaub im Warmen verbringen wollen, bietet die von Skytrax erneut als „Beste Leisure Airline in Europa“ ausgezeichnete Fluggesellschaft schon im Frühsommer drei Verbindungen pro Tag von Nürnberg nach Antalya an.

"Passagiere aus der Metropolregion Nürnberg profitieren im Sommer 2025 vom voraussichtlich umfangreichsten Antalya-Angebot aller Zeiten", sagt Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. "Auch das Angebot unseres langjährigen Partners SunExpress mit zusätzlichen Flügen in der Tagesmitte wird deutlich wachsen. Insbesondere Familien dürften sich über das erweiterte Angebot freuen.“

„Egal ob für einen spontanen Wochenendtrip, den jährlichen Strandurlaub oder einen Besuch bei Freunden oder Verwandten, SunExpress hält mit einer großen Vielfalt an Flügen vom Airport Nürnberg nach Antalya, Izmir und Dalaman für alle Reisenden den passenden Flug bereit. Einer flexiblen und individuellen Reiseplanung für einen Urlaub an der türkischen Riviera steht also nichts im Wege“, sagt Wilken Bellmann, Head of Network Planning bei SunExpress.

SunExpress mit über 330.000 Sitzplätzen ab Nürnberg

Zusätzlich zu den Flügen nach Antalya steuert SunExpress bis zu sieben Mal pro Woche Izmir an der türkischen Ägäisküste an. Die malerische Hafenstadt liegt an der Nordwestküste der Türkei. Reisende finden hier sowohl Entspannung am Strand mit kristallklarem Wasser als auch eindrucksvolle kulturelle Erlebnisse mit den Festungsanlagen im historischen Zentrum von Izmir oder in der nahe gelegenen UNESCO-Weltkulturerbestätte Ephesus. Von Izmir aus bietet SunExpress auch zahlreiche Verbindungen zu weiteren Zielen in der Türkei.

Insgesamt will SunExpress im Sommer 2025 mehr als 330.000 Sitzplätze ab Nürnberg anbieten. Neben den Flügen nach Antalya und Izmir setzt SunExpress die im Mai dieses Jahres aufgenommene Verbindung nach Dalaman auch im Sommer 2025 fort. Die Nonstop-Verbindung mit SunExpress besteht immer freitags.

Die Flüge können ab sofort wie gewohnt online über sunexpress.com, im Reisebüro vor Ort oder bei renommierten Reiseveranstaltern gebucht werden.

 

Hollanda da yaşayan itibarlı gönül ve dava  insanı Türk eğitim merkezi kurucu  başkanına  hackerli  dolandırıcılar tarafından tehditlerle İtibar Suikastı düzenlendi.
 
50 Yıllık gurbetçimiz Aslen Yozgat ili Sorgun ilçesinden olan Zekeriye Ackalmaz’ın sosyal medya hesabı Watshap,Facebook hesapları hackerler  tarafından ele geçirildi. Daha sonra şantaj yapmaya başladılar. Konuyla ilgili yazarımız gazeteci Doğan Tufan’a konuşan Zekeriye Ackalmaz, Bundan 50 yıl önce Yozgat lisesinden mezun olduktan sonra, Hollanda’ya eğitim için gelenlerden. Hollanda başta olmak üzere Avrupa Türklüğüne yarım asıra yakın hizmet eden öncü önderlerden olan Zekeriye Ackalmaz “İlk geldiğim yıllarda dil kursu daha sonra eğitimimi tamamladım. İş hayatıma başladım. 35 yıl Roterdam Türk eğitim merkezinin kurucusu ve başkanlığını yaptım. Bunun yanında Diyanet Vakfı idare heyetinde bulundum.”
 
 
Zekeriye Ackalmaz Hollanda Kraliyet ödülü sahibi
 
“Benim sosyal ve insani  hizmetlerimi takdir eden Hollandalı yetkililer tarafından Hollanda Kraliyet ödülüne laik görüldüm. Bu müjdeyi Roterdam belediye Başkanı telefonla verdi. Bu ödül Roterdam belediye sarayında bizlere takdim edildi” dedi. 
 
 
Hollanda Yetkilerinden  Vefa
 
Vefayı bilenler hatırlayanlar bu günlerde yok gibi. İstanbul’da sadece bir semtin ismi olarak mı kalacak Vefa.
Elbette hayır kalmamalı. Vefa’yı bilmek kadiri kıymeti bilmek vefalı insanların işi. 35 yıl dile kolay, büyük fedakarlıklarla gönüllü olarak insanına her türlü hizmet edeceksin. Eşinden çocuklarına ayıracağın zamanını toplumuna geleceğimiz gençliğe ayıracaksın. Bunu senin yöneticilerin, idarecilerin bilmeyecek veya bilmezden, görmezden gelecek. Bize göre Elin adamı Hollanda devletinin birimleri hizmeti basın ve yayından öğreniyor, takdir ediyor. Bize de sarayında bu hizmet ödülünü törenle veriyor. Bizde bir deyim varya,”Kul bilmezse Haluk bilir.”  Allah rızasına talip olanlar bu yolun yolcularıdır. Yarım asıra yakın Eğitim merkezi ve Camii başkanlığı yapanlara neden bir Yunus Emre veya Mevlana isimleriyle onurlandırılmazlar. Bu da bizim eksikliğimiz. Zekeriye Ackalmaz Hollanda devletinin bu ödülünü unutamayanlardan.
Hizmetlerini anlatmaya devam eden Zekerye Ackalmaz; “Eğitim Merkezimiz’de 100 yataklı yatılı ve donanıma sahip 50 tane üniversitede okuyan kızlarımız evlatlarımız kaldı. Onlara merkezimiz ev oldu”
 
 
Ağabey Abla projesi 
 
Merkezimizde kalan üniversiteli kız öğrencilerimiz lise ve orta okulda okuyan  kızlarımıza  ev ödevleri başta olmak üzere eğitimlerinde yardımcısı olarak  kendi küçüklerine ek dersler verdiler. Onları yüksek okula teşvik amaçlıydı. Bundanda çok sonuç aldık. Çok türlü faaliyetler içerisinde bulunduk  konferanslar ve siyasilerle toplantılar düzenledik.
Türkiye’den din görevlilerini getirdik. Camimizde dini eğitim ibadetler devam etti.  Düzenli Hallandaca kurslar düzenledik.”
 
 
50 yıldır Hollanda’da onurumla yaşadım 
 
Bir kaç yıl önce korona aşısı sonrası  alerji oldum. Hollanda’da cilt doktoruna gittim ama Türkiye’mizden tanıdığım dokturumada vücudumdaki alerjiden dolayı yaraların resimini çekip telefonumla watsaptan göndermiştim.Yaralarımı görmesi için. ilaçlar yazdı gönderdi alerjim geçti iyi oldum çok şükür.
Whatsaptan sildim ama çöp kutusunda kalıyormuş orda fotoğraflarımı alışmışlar hoş olmayan halegetirmişler şekillendirmişler. Hesabımı hackerleyenlerden bir bayan daha sonrada bir bay tarafından 
arandım. Benden 4000 Euro para istediler
Yarım saat içinde ödemezsen  internet aleminde seni rezil edeceğiz dediler. Whatsap ve fecabook taki olan arkadaşlarıma göndermişler ve listemde olan arkadaşlarıma gönderiyorlar Polise baş vurdum iki kez rapor tutuldu 9 ağustos tarihinde özel randevum var. Hoş olmayan onur kırıcı yayınları kaldıracaklar. Şu an çeteyi araştırıyorlar. Bu itibar suikastçılarından şikayetçiyim.” Dedi.
İnsan onuruyla oynanmamalı. Bu hadsiz çeteye mutlaka hesap sorulmalı. Hollanda adaletine güveniyorum.Bu onursuz insanları bulup hesap sorulmalı.
Fotoğraflar:Doğan Tufan

In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und Bio-Rohstoffe erzeugt. Ganz nach dem Motto „Wissen wo’s herkommt“ luden die vier unterfränkischen Öko-Modellregionen zusammen mit der Abteilung Gemeinschaftsverpflegung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg am 17. Juli zu dem landwirtschaftlichen Betrieb Gut Obbach in Euerbach-Obbach ein. Rund 30 Akteure der Außer-Haus-Verpflegung aus Unterfranken kamen zusammen, um sich zu dem Thema „Genuss mit Mehrwert: Darum lohnt sich Bio aus der Region!“ auszutauschen.

 

Auf der Suche nach Knöllchenbakterien

 

Gleich zu Beginn ging es raus auf den Bio-Acker, um den Linsen beim Wachsen zuzuschauen. Dieses Jahr wachsen die Belugalinsen beim Gut Obbach zusammen mit der Gerste auf einem Acker. Die Linse zählt mit zu den Körnerleguminosen. Vor allem im Öko-Landbau erfüllen Leguminosen, umgangssprachlich auch Hülsenfrüchte genannt, eine wichtige Funktion im Ackerbau. Daher wird ihnen ein fester Platz in der Fruchtfolge zugesprochen. Über die Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln können sie zum einen sich selbst und zum anderen durch Ernterückstände auch nachfolgende Kulturen mit Stickstoff versorgen. Im Verlauf des Erntejahres profitiert die Gerste von der natürlichen Düngung und andersherum fungiert die Gerste für die Linse als Stützfrucht. Die Linsen sind im Anbau wenig standfest und knicken vor allem bei starken Niederschlägen während Blüte- und Reifezeit leicht um. Für viele Teilnehmende war der Anbau von Linsen neu. Umso größer war die Freude über die Entdeckung der Knöllchenbakterien an den Wurzeln.

 

Bioverpflegung und -zertifizierung: Fragerunde bei einer bereits zertifizierten Küche. Foto: Hanna Dorn

 

Bioverpflegung und -zertifizierung

 

Ein großer Punkt bei dem Thema Bio-Verpflegung ist immer der Anfang: Wie hoch ist der Aufwand und welchen Mehrwert hat es für meine Einrichtung? Bernd Fischer und Agnes Sitzmann von der Umweltbildungsstätte Oberelsbach gGmbH stellten sich souverän den Fragen der Teilnehmenden. Die Küche ist bereits bio-zertifiziert und es werden rund 80 Prozent regionale, saisonale, fair gehandelte sowie Bio-Produkte verwendet. Die beiden empfehlen:

Mit einem Rohstoff anfangen und dann nach und nach erhöhen. Sobald Sicherheit und Planbarkeit da ist, kann der Schritt der Zertifizierung angefangen werden. Manche Einrichtungen stellen zuerst das Fleisch auf Bio-Qualität um, andere fangen mit einzelnen Produkten wie Kartoffeln oder Nudeln an. Es kommt ganz auf die Einrichtung und die Region an: Welche Bio-Betriebe sind in unmittelbarer Umgebung? Was ist unsere Zielgruppe?

 

Integration in den Speiseplan

 

Ein großer Vorteil der Gemeinschaftsverpflegung gegenüber der Individualgastronomie ist, dass die Speisepläne flexibel gestaltet werden können. Damit bleibt die Einrichtung für regionale Besonderheiten wie Erntezeitpunkte und Schlachttermine offen. Daher kommt es in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach gGmbH auch mal vor, dass es zum Beispiel einige Monate kein Putenfleisch auf dem Speiseplan gibt. Die flexible Speiseplangestaltung birgt auch große Vorteile bezüglich des vorhandenen Budgets. Während der Wareneinsatz mit Bio-Hackfleisch bis zu 20 Euro pro Kilogramm beträgt, sind die bio-regionalen Platterbsen mit zehn Euro pro Kilogramm sehr viel preiswerter. Und in der Summe lassen sich hieraus mehr Portionen zubereiten. Zudem sind Hülsenfrüchte wertvolle Protein- und Energielieferanten in der menschlichen Ernährung. Wie das schmackhaft in den Speiseplan integriert werden kann, zeigte am Ende der Veranstaltung Michael Müller: Bio-Profi und Küchenleitung der Waldorfschule Würzburg. Seit Corona gibt es für alle Schülerinnen und Schüler nur noch vegetarische Gerichte aus bio-regionaler Landwirtschaft. Der Geschmack spricht für sich, denn die teilnehmenden Schülerzahlen am Mittagessen haben sich seitdem fast verdoppelt – und manchmal bleiben auch die Eltern zum Essen.

 

Aufgaben der Öko-Modellregionen

 

Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen sollen die Produktion, Vermarktung und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel voranbringen. 35 Öko-Modellregionen sind Impulsgeber, die den ökologischen Landbau in Bayern weiterentwickeln. Im Fokus der Öko-Modellregionen steht nicht nur die Steigerung der Öko-Anbaufläche, sondern auch die Verbindung von regionaler wirtschaftlicher Entwicklung und ökologischer Erzeugung mit ihren positiven Auswirkungen auf Biodiversität, Boden-, Wasser-, und Klimaschutz.

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen sind auf der Homepage https://oekomodellregionen.bayern/stadt.land.wue./termine abrufbar. Fragen beantwortet Öko-Modellregionsmanagerin Hanna Dorn, Tel.: 0931-8003-5108, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vom Acker auf den Teller: Wie können wir die trockenresistenten Kulturen in den Speiseplan integrieren? Foto: Hanna Dorn