Aytürk

Aytürk

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Mehr regionale Bio-Lebensmittel sollen auf den Tellern im Landkreis Würzburg landen. Das ist eines der Ziele, die sich der Landkreis als staatlich anerkannte Öko-Modellregion auf die Fahnen geschrieben hat. Denn das schafft nachhaltige Kreisläufe für Wirtschaft, Klima und Umwelt.

 

Mit der Ausweitung der Öko-Modellregion im Jahr 2021 von den 13 Gemeinden der Allianz Waldsassengau auf alle 52 Gemeinden des Landkreises Würzburg hat sich auch die Zahl der Landwirte, Initiativen und Engagierten erweitert, die sich in der Region für den Bio-Landbau und Bio-Lebensmittel einsetzen.

 

Mit der Online-Umfrage für Bio-Landwirte möchte Janina Herrmann, Managerin der Öko-Modellregion am Landratsamt Würzburg, eine bessere Übersicht zu den Produkten, Vermarktungsstrukturen und Interessen in der Region erhalten. „Denn nur wer sein Angebot kennt, kann auch für eine gezielte Vernetzung sorgen“ erklärt Janina Herrmann.

 

Daher sind alle Bio-Landwirte und Bio-Landwirtinnen im Landkreis Würzburg herzlich einladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Den Zugangslink gibt es auf der Homepage der Öko-Modellregion Würzburg: www.oekomodellregionen.bayern/waldsassengau.

 

Aktuell steht das Thema regionale Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung ganz oben auf der Agenda der Öko-Modellregion Würzburg. Um den Ökolandbau in der Region zu stärken, bieten die Küchen von Kantinen und Mensen in der Region großes Potential, um zur Nachfrage und zu einem Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel beizutragen.

 

Insbesondere die staatlichen Kantinen in Bayern sollen laut Ministerratsbeschluss bis zum Jahr 2025 eine Vorbildfunktion einnehmen und einen Warenanteil von mindestens 50 Prozent aus regionaler oder ökologischer Erzeugung anbieten. Nach den staatlichen Kantinen sollen auch andere öffentliche Träger mit ihren Kindergärten und Schulen bis 2030 folgen.

 

Um gut auf diese Richtschnur vorbereitet zu sein, möchte die Öko-Modellregion-Managerin heute schon das regionale Bio-Angebot und potentielle Bezugsquellen im Landkreis für Groß-, Schul- oder Kitaküchen kennenlernen. Bio-Landwirtinnen und –landwirte, die Interesse an einer Vermarktung ihrer Produkte an Groß- Kita- oder Schulküchen haben, bietet der Fragebogen die Möglichkeit, ihr Angebot bekannt zu machen bzw. ihr Interesse zu bekunden. 

 

Kita, Copyright: Daniel Delang

 

Im Zuge der Ausstellung „Das Bernsteinzimmer – endlich gefunden!“ in der Kunstvilla, Blumenstraße 17, sind am Mittwoch, 18. Mai 2022, um 18.30 Uhr Autorin Tessa Korber und Autor Elmar Tannert zu Gast. Sie lesen aus ihrem 2021 erschienenen Buch „True Crime Franken“. Dieses beleuchtet auf literarische Weise zwölf wahre Mordfälle der fränkischen Kriminalgeschichte vom Spätmittelalter bis ins zwanzigste Jahrhundert.

Jeder Fall wird mit viel Lokal- und Zeitkolorit geschildert, für das die beiden Autoren selbst in Archiven ermittelt und Zeitzeugen befragt haben. Henker und Raubritter kommen ebenso vor wie dichtende Mörder, geheimnisvolle Briefe und familiäre Dramen. Tessa Korber formuliert ihren Ansatz folgendermaßen: „Jede Geschichte hat Lücken. Je weiter sie zurückliegt in der Historie, umso größer sind diese Lücken. Was Sie nie wissen, ist, wie es in den Leuten ausgeschaut hat. Aber das ist etwas, das Literatur fast immer zu zeigen versucht.“

Gemeinsam haben Korber und Tannert seit über zwanzig Jahren die unterschiedlichsten Texte verfasst, darunter Geschichten für Kinder, Gedichte, Zeitungskolumnen und Romane. Tessa Korber wurde 1998 mit dem historischen Roman „Die Karawanenkönigin“ einem größeren Publikum bekannt. Seither verfasste sie eine Vielzahl von Romanen wie auch Kurzgeschichten für diverse Krimi-Anthologien. Zuletzt erschien bei DuMont ihr Roman „Alte Freundinnen“. Elmar Tannert debütierte 1998 mit dem Roman „Der Stadtvermesser“ und wurde dafür mit dem Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit übersetzt er aus dem Tschechischen und 

Französischen und ist freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk. Zuletzt erschien bei ars vivendi sein Roman „Ein Satz an Herrn Müller“.

Die Teilnahme an der Lesung kostet 5 Euro. Der Eintritt in die Kunstvilla ist frei. Das Tragen einer medizinischen Maske wird empfohlen. qui

Mit ihrem Buch „FRAUEN LITERATUR. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt“ hat Autorin Nicole Seifert im letzten Jahr auf die frauenfeindlichen Strukturen des Literaturbetriebs aufmerksam gemacht. Am Mittwoch, 18. Mai 2022, um 19.30 Uhr ist sie damit in der Stadtbibliothek Zentrum, Lernwelt, Ebene L0, Gewerbemuseumsplatz 4, zu Gast. Im Rahmen der Themenwelt „Literatur ist weiblich. Über starke Frauen und inspirierende Frauenfiguren“ liest sie aus dem Bestseller und lädt zum Gespräch ein. Der Eintritt beträgt 8 Euro, 5 Euro ermäßigt. Karten können vorab unter https://bz.nuernberg.de (Kursnummer 30803) gekauft oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden, Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Doch von vielen von Frauen verfassten Büchern hört man erst gar nicht, weil Zeitungs-, Radio- und Fernsehredaktionen und noch davor Buchverlage eine entsprechende Vorauswahl treffen. Vom Deutschunterricht bis zum Germanistikstudium ist der Autorinnenanteil noch immer verschwindend gering, und so lernt man von Anfang an: Was literarisch wertvoll ist, stammt von Männern. Nachdem Nicole Seifert drei Jahre lang ausschließlich Literatur von Frauen – Klassiker wie Zeitgenössisches, Bekanntes wie Unbekannteres – gelesen hat, ist ihr klar: Dievielbeschworene „Qualität“ ist nicht das Problem.

Nicole Seifert ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und gelernte Verlagsbuchhändlerin und arbeitet in Hamburg als Übersetzerin und Autorin. Ihr Blog „NachtundTag“, der sich ausschließlich mit Schriftstellerinnen beschäftigt, wurde 2019 mit dem Buchblog Award von 

Netgalley und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Mit „FRAUEN LITERTAUR“ liefert sie das Buch zur Debatte – klug, fundiert und inspirierend.

Die zweite Ausgabe der Themenwelten der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg rückt Protagonistinnen des Literaturbetriebs in das Scheinwerferlicht. Sie regt mit einer interaktiven Ausstellung und begleitenden Veranstaltungen zum Nachdenken wie zum Mitmachen an und nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Entdeckungsreise zu den Heldinnen, Autorinnen und weiblichen Geheimtipps der Literatur. Noch bis Samstag, 28. Mai 2022 ist sie in der Stadtbibliothek Zentrum, Ebene K1, Gewerbemuseumsplatz 4, zu sehen. Der Eintritt ist frei. tom

 

 

Aussteller sehen Erwartungen übertroffen – Große Zufriedenheit unter besonderen Bedingungen – Neue Sonderschauen „Die Höhle der Löwen“ und „Unser Hund“ begeistern – Reitturnier mit Nationenpreis ein „Meilenstein“ – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: über 210.000 Menschen

 

Mit einer vorläufigen Gesamtbesucherzahl von über 210.000 Menschen an elf Tagen ist der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse, am 10. Mai zu Ende gegangen.

 

„Der Mut, sich dieses Jahr zu präsentieren, wird belohnt“ – „Trotz weniger Besuchern sind die Umsätze gleich bis besser“ – „Könnt ihr nicht ein paar Tage dranhängen, es läuft gerade so gut“ – Als Konjunkturbarometer setzt der Maimarkt Mannheim 2022 überraschend deutlich positive Signale. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause und extrem kurzer Planungszeit kamen die über 900 Aussteller größtenteils mit eher zurückhaltender Zielsetzung. Diese wurde in vielen Fällen erreicht und überraschend oft deutlich übertroffen.

 

Die positive Kauflaune war in allen Fachschauen zu spüren. Die Besucherinnen und Besucher fanden die gewohnte Vielfalt an Fach- und Sonderschauen vor, wenn auch abweichend in Umfang und Zusammensetzung, was der Freude keinen Abbruch tat: „Die Leute sind locker, interessiert und relaxed“, nahmen die Aussteller die Stimmung wahr. In 31 Hallen und auf dem großen Freigelände boten über 900 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen an.

 

Trendthemen Energie und Elektromobilität

 

Große Gewinner waren die Anbieter von Energieversorgung, Photovoltaik und Heizsystemen. Ihre Stände wurden umlagert von Menschen, die ihr Wohneigentum modernisieren und möglichst autark machen, in jedem Fall aber in zukunftsfähige Technik investieren wollten. „Wir wurden vom ersten Tag an überrollt“, verriet ein Anbieter von Wärmepumpen, auch vor den Ständen seiner Mitbewerber standen Hausbesitzer für ein Beratungsgespräch Schlange. Ebenfalls stark gefragt war Elektromobilität vom E-Bike bis zum Transporter. Die Besucher freuten sich, Elektro- und Hybridfahrzeuge „in echt“ zu sehen, staunten über geräumige Innenräume und stellten viele Fragen. Die Anbieter konnten nicht nur ernsthafte Kaufinteressenten melden, Autos und extravagante Elektroroller wurden auch direkt verkauft.

 

Die Lust, sich etwas zu gönnen, war besonders deutlich, wenn es um Urlaubsreisen, den Bereich Bauen und Renovieren oder um ein schönes Wohnambiente und Kunsthandwerk ging. Maimarktbesucher von 2019 hatten extra auf diesen Maimarkt gewartet, um neue Türen auszusuchen, andere informierten sich bereits über Einbaumöbel für ein Bauvorhaben 2024. Den Besuchern war es wichtig, raffinierte Neuheiten für den Haushalt – von der Bürste bis zur Einbauküche – gleich ausprobieren und regionale wie internationale Leckereien verkosten zu können. Gesundheit stand von der Naturkosmetik bis zum Luftreiniger hoch im Kurs. In den Hallen Freizeit und Mode freuten sich die Aussteller über ihre treuen Stammkunden – und staunten über den hohen Anteil an Menschen, die ihren Stand nicht gezielt aufgesucht hatten, jedoch interessiert Fragen stellten. Im Deutschen Fertighaus Center, das in den Maimarkt integriert ist, entdeckten Besucher beim Besichtigen die Individualität des Fertigbaus und ließen sich Einzelheiten erläutern.

 

Von Löwen und Hunden: Erfolgreiche Premieren bei den Maimarkt-Sonderschauen!

 

Gebrummt hat es in der neuen Maimarkt-Sonderschau in Halle 20: „Wahnsinnig viele Besucher haben sich in die Höhle der Löwen getraut und sind vollbepackt wieder rausgekommen“, strahlte Mit-Initiator Kai Döringer sichtlich zufrieden. Die Abfluss-Fee sei sogar komplett ausverkauft. Nicht nur die cleveren Erfindungen waren der Renner, viele Besucherinnen und Besucher wollten außerdem wissen, wie so ein Auftritt in der bekannten TV-Sendung abläuft – und ob eigene Erfindungen vielleicht sogar ebenfalls eine Chance beim Investor hätten. Glückliche Gesichter auch bei den Ausstellern der Maimarkt-Premiere von „Unser Hund“. Im Trend lagen vor allem die bunten Schnüffelteppiche und die Handtücher mit Hundemotiv. Großer Andrang auch bei den Vorführungen auf der Aktionsfläche: „Ich habe Tränen in den Augen, wenn ich sehe, wie gut unsere Show bei den Besuchern ankommt. Der Maimarkt ist wirklich der Hammer!“ freute sich „Hundeflüsterin“ Andrea Kammann.

 

Meist voll besetzt war das Auditorium „Medizin für Menschen“ in Halle 05. Mehr als 70 hochkarätige Mediziner erläuterten hier verständlich und anschaulich Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sowie Diagnose- und Therapieverfahren. Viele Besucher nutzten die Chance, sich nach dem Vortrag noch in einem Vier-Augen-Gespräch mit dem Referenten auszutauschen. Jede Menge Action und reges Besucherinteresse verzeichnete die Sonderschau „Unser Schulterschluss für Ihre Sicherheit“ in Halle 06 und im Freigelände. Besonders Familien freuten sich über die Vorführungen der Rettungshunde und über das Bärenhospital. 120 Tröster-Teddys konnten auf dem Maimarkt an verschiedene Hilfsorganisationen übergeben werden. Am Stand der Polizei wurden rund 700 intensive Bürgergespräche geführt. Auch langjährige Maimarkt-Aussteller wie der Deutsche Bundestag mussten Broschüren nachordern.

 

Ebenfalls „super zufrieden“ ist man in der Halle der Metropolregion. Vor allem das Metropolissimo-Quiz und die vielen regionalen Ausflugstipps kamen gut an. Häuslebauer und alle, die es mal werden wollen, freuten sich über Infos zur klimafreundlichen Energieversorgung im neuen Eigenheim. In der Kulturecke in Halle 16 mussten einige Verlage schon nach wenigen Maimarkt-Tagen Flyer nachbestellen. Besonders beliebt waren hier Regionalkrimis, Hörspiele und Mannheim-Freizeitführer. Tosenden Applaus gab es für die Künstler auf der Kulturbühne. Beste Stimmung auch im Afrikanischen Dorf: Bei Traumwetter wurde hier ausgiebig geshoppt, geschlemmt und getrommelt. Die Aussteller der Sonderschau „Buongiorno Italia“ in Halle 38 freuten sich über lang vermisste Stammkunden.

 

Maimarkt als regionaler Wirtschaftsmotor

 

Die Bedeutung regionaler Wirtschaftskreisläufe hatte schon bei der Maimarkteröffnung Landwirtschaftsminister Peter Hauk deutlich gemacht. Das gilt nicht nur für Hersteller von Investitionsgütern, sondern auch für die Landwirtschaft. Das Interesse an regionalen und saisonalen Produkten sei deutlich gestiegen, war in der Baden-Württemberg-Halle zu hören. In den Tierlehrschauen nutzten Besucher mit ihren Familien die Gelegenheit, sich bei den Züchtern direkt zum Beispiel nach Aufzuchtbedingungen und Tierwohl zu erkundigen. „Durch diese persönlichen Kontakte konnten wir Städter und Landwirte zusammenbringen“, sagte Reinhard Hagendorn vom Landwirtschaftsamt Schwäbisch Hall, „wir konnten Vorurteile abbauen und haben selbst wertvolles Feedback bekommen.“

 

Wie die Landwirtschaft ist auch das Handwerk eine der Säulen, auf der die über 400-jährige Tradition des Maimarktes ruht. „Der Maimarkt bringt Tradition und Wandel in Verbindung“, stellte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz fest, „nun brauchen wir qualifizierte Handwerker, um den Wandel auch umzusetzen.“ In der Halle des Handwerks warben 16 Innungen in einer spannenden Rallye um Nachwuchs. „Die Schüler waren restlos begeistert“, so Hannah Reichenecker von der Handwerkskammer. Mit VR-Brillen und praktischen Übungen erkundeten 1.100 Jugendliche das Handwerk, darunter auch Gymnasiasten. Einige kamen nach dem Ende des Klassenausflugs wieder und wurden mit Adressen für Praktika versorgt.

 

Meilenstein: Spannendes Reitturnier mit Nationenpreis

 

Jede Menge Gänsehaut-Momente bot das 58. Maimarkt-Turnier. Im gut besuchten MVV Reitstation zeigten internationale Stars, Olympiasieger, Nachwuchs-Talente, Reiter mit Handicap und die besten Pferde ihr Können. Beim mit Spannung erwarteten Nationenpreis am 8. Mai musste sich die Equipe aus Deutschland in einem atemberaubenden Stechen nur der Mannschaft aus der Schweiz geschlagen geben.

 

„Wir haben einen Maimarkt unter besonderen Bedingungen organisiert“, resümiert Maimarkt-Chefin Stefany Goschmann, „innerhalb kürzester Zeit konnten wir der Region ihren Maimarkt bieten, nach dem uns viele Menschen immer wieder gefragt haben. Für die großartige Zusammenarbeit sind wir allen Ausstellern und unseren Partnern sehr dankbar – sowie den Besucherinnen und Besuchern für ihre Treue.“

  

Der nächste Maimarkt Mannheim findet vom 29. April bis zum 9. Mai 2023 statt.

 

 

 

BERLİN (AA) - Avrupa borsaları, küresel piyasalarda son günlerde enflasyon ve para politikasında sıkılaştırmaya ilişkin endişeler nedeniyle satışların ardından haftanın ikinci işlem gününü finans sektörü öncülüğünde yükselişle kapattı.

Kapanışta, gösterge endeksi Stoxx Europe 600 yüzde 0,68 artarak 420,29 puandan günü tamamladı.

Stoxx 600 finansal hizmetler endeksi günü yüzde 1,42 artıda kapattı.

Fransa'da CAC 40 endeksi yüzde 0,51 artarak 6.116,91 puana, İtalya'da FTSE MIB 30 endeksi yüzde 1,04 değer kazanarak 23.069,78 puana yükseldi.

Almanya'da DAX 30 endeksi yüzde 1,15 yükselişle 13.534,74 seviyesinden, İngiltere'de FTSE 100 endeksi yüzde 0,37’lik artışla 7.243,22 seviyesinden kapandı.

Avro/dolar paritesi ise TSİ 19.26 itibarıyla yüzde 0,13 azalışla 1,054 seviyelerinden işlem gördü.

Einladung zum Verweilen, Entspannen und Genießen für Kunden und Mitarbeitende

 

Der Wunsch nach einer bleibenden Erinnerung an den runden Geburtstag, den der Landkreis Würzburg heuer mit seinem 50-jährigen Bestehen feiern kann, war der Ursprung der 53 „Lieblingsplätze“, die mittlerweile in allen 52 Landkreis-Gemeinden entstanden sind.

 

Jeder Lieblingsplatz besteht aus einer Winterlinde, einer Bank, trockenresistenten Blühstauden für Insekten, einem Bienenhotel und einer Beschilderung. Gesponsert wurden die schönen Plätzchen vom Landkreis Würzburg und der Sparkasse Mainfranken Würzburg, die heuer ebenfalls ein Jubiläum feiern kann – das 200. Bestehen.

 

Nun konnte Landrat Thomas Eberth auch den 53. Lieblingsplatz im Herzen Würzburgs in Augenschein nehmen. Er fand auf dem Gelände des Landratsamtes seinen Platz, wo er Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende in ihrer Pause zum Verweilen in der Sonne einlädt.

 

„Der Ort hier hat wirklich das Zeug zum Lieblingsplatz, eingebettet zwischen dem Freigelände unserer Kita, Bauamt und Zulassungsstelle“, freute sich Landrat Thomas Eberth über die Fertigstellung. Das Projekt „Mein Lieblingsplatz“ wurde von Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landschaftspflege am Landratsamt Würzburg, geplant und organisiert. Ihr und Marion Friedrich, stellvertretende Fachbereichsleiterin Hochbau-, Grundstücks- und Schulverwaltung sowie Architektin Sylvia Leimeister dankte er für die Unterstützung bei der Planung des landratsamtseigenen Lieblingsplatzes.

 

Die Gemeinden errichten sukzessive in allen 52 Gemeinden die Lieblingsplätze zum Verweilen, Entspannen und Genießen der Heimat.

 

Alles zum Jubiläum: www.landkreis-wuezburg.de/Jubiläum 

 

 

Das Bayerische Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.

Mehr als 400.000 Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben Beruf, Studium oder Schule beim Bayerischen Roten Kreuz. Es sind Menschen jeden Alters, jeder Hautfarbe und Religion und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not.

 

Für alle Fälle - die Bereitschaften

In allen kleinen und großen Notlagen können sich die Menschen auf unsere Bereitschaften verlassen - angefangen von der Erste-Hilfe-Ausbildung über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Suchdienst. Mehr als 170.000 Menschen sind hier schon aktiv - werden auch Sie es!

 

Für Herz und Seele - die sozialen Dienste

Hier ist Herz gefragt: Die Freiwilligen der Sozialen Dienste stehen in persönlichen und sozialen Notlagen zur Seite, spenden Mut und eröffnen neue Perspektiven. So helfen sie etwa jungen Menschen bei der Arbeitssuche, stehen Angehörigen von Schwerkranken bei oder unterstützen Senioren. Werden auch Sie Helfer mit und für's Herz. Mehr zu den Sozialen Diensten

 

Für Kletterfreunde - die Bergwacht

Der Berg ruft – viele folgen ihm und begeben sich in Gefahr. Die Bergwacht hat ein Auge auf alle Wanderer, Kletterer und Wintersportler und rettet Verletzte oder Vermisste. Die Aktiven werden regelmäßig fortgebildet, Neumitglieder intensiv geschult. Ist das etwas für Sie? Vielleicht gibt es in Ihrem Kreisverband eine Bergwacht, die Ihre Unterstützung sucht. Mehr zur Bergwacht

 

Für Schwimmer - die Wasserwacht

Die Ehrenamtlichen der Wasserwacht sind ganz in ihrem Element: Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen und am Meer retten sie nicht nur Menschenleben, sie bilden auch Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei. Machen Sie doch mit! Sorgen Sie mit uns für Sicherheit an unseren Gewässern. Mehr zur Wasserwacht

 

Für junge Engagierte - Das Jugendrotkreuz

Jugend hilft! – so lautet das Motto der ca. 5.500 Jugendgruppen, in denen sich bereits Kinder ab sechs Jahren engagieren. Sie organisieren internationale Begegnungen, leisten Erste Hilfe als Schulsanitäter oder lassen sich als Streitschlichter ausbilden. So werden Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch stark für die Zukunft.
Mehr zum Jugendrotkreuz

 

 

Mit der Auftaktveranstaltung am heutigen Dienstag, 10. Mai 2022, beginnen wieder die Angebote von „Mach mit – bleib fit“ in den Nürnberger Bewegungsparks. Seit 2014 organisiert der SportService der Stadt Nürnberg die Aktion, die sich an Menschen aller Altersstufen richtet. Lizenzierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Nürnberger Sportvereinen führen dabei 60-minütige Schnupperstunden auf den Bewegungsparks durch.

„Ich freue mich, dass wir ‚Mach mit – bleib fit‘ in diesem Jahr wieder voll umfänglich durchführen und somit einen aktiven und gesundheitsbewussten Lebensstil bei den Bürgerinnen und Bürgern fördern können“, sagt Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, die neben Vertretern der Partner und Vereine die Sport-Saison unter freiem Himmel eröffnete. „Es ist schön zu sehen, dass sich die Aktion in der Stadt sichtlich etabliert hat – die Teilnehmerzahlen stiegen in den letzten Jahren stetig an.“

Alle Interessierten können kostenlos und ohne Anmeldung an den angeleiteten Übungsstunden teilnehmen und in sechs Bewegungsparks im Stadtgebiet an je ein bis zwei Übungsstunden pro Woche etwas für ihre körperliche Fitness tun. Außerdem bietet der Post SV Nürnberg auf seinem vereinseigenen Gelände drei Übungsstunden pro Woche an. Die Angebote laufen grundsätzlich bis Ende September. Im Bewegungspark Eibach finden die Stunden bis Ende August und in Reichelsdorf bis Ende Juli statt.

Mitmachen kann jeder, egal ob Mitglied in einem Sportverein oder nicht. Geschult werden unter anderem die motorischen Grundfähigkeiten 

Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Getränke und Handtuch. Bei Regen und an Feiertagen entfällt das Sportangebot.

Mit der Aktion wollen der SportService, der Bayerische Landes- Sportverband – Sportkreis Nürnberg und die Partner VR Bank Nürnberg und Audi BKK – wieder alle Nürnbergerinnen und Nürnberger fit machen. Das EU-Projekt „DARE-O" ist 2021 auf „Mach mit-bleib fit“ aufmerksam geworden und führt die Kooperation und Förderung auch in diesem Jahr fort.

Die Organisatoren freuen sich, dass die kostenlosen Angebote in den Bewegungsparks Eibach, Pegnitztal West, Stadtpark, Langwasser, Reichelsdorf und Wöhrder See für Jung und Alt wieder möglich sind. An der Aktion beteiligen sich in diesem Jahr der Post SV Nürnberg, der

TV Reichelsdorf, der VfL Nürnberg, der SC Nürnberg 04, die
DJK Eintracht-Süd Nürnberg, die DJK Nürnberg-Eibach, die SpVgg Mögeldorf 2000 und die SG Viktoria Nürnberg-Fürth 1883. „Ein großer Dank geht natürlich auch an unsere kooperierenden Vereine, ohne deren Unterstützung die Umsetzung der Aktion gar nicht möglich wäre“, so Cornelia Trinkl. tom

Alle Termine, Orte und aktuelle Infos zur Aktion „Mach mit – bleib fit“ sind auf der Website unter www.machmitbleibfit.nuernberg.de zu finden.

OB Schuchardt würdigt drei ehrenamtliche Mitglieder...

 

Gleich drei verdiente Stadtratsmitglieder wurden in der jüngsten Sitzung von Oberbürgermeister Christian Schuchardt für ihre langjährige Mitarbeit gewürdigt. Dr. Christine Bötsch, Charlotte Schloßareck und Wolfgang Roth sprach er Dank und besondere Anerkennung für ihr 20-jähriges ehrenamtliches Engagement aus. „Die Demokratie lebt davon, dass Bürgerinnen und Bürger bereit sind, in politischen Ämtern auch längerfristig Verantwortung für die öffentlichen Angelegenheiten zu übernehmen“, so der Oberbürgermeister in seiner Laudatio.

 

Dr. Christine Bötsch engagierte sich in der Jungen Union und der CSU; in beiden Organisationen bekleidete sie u. a. das Amt der stellvertretenden Bezirksvorsitzenden. Im Kreisverband Würzburg-Stadt übernahm sie, nachdem sie zuvor 14 Jahre lang stellvertretende Vorsitzende gewesen waren, im Jahr 2019 den Vorsitz. 2002 wurde sie von einem hinteren Listenplatz auf Anhieb in den Stadtrat gewählt und 2008 stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion. 2014 übernahm Frau Dr. Bötsch den Fraktionsvorsitz, nachdem sie als Listenführerin erneut mit einem hervorragenden Ergebnis wiedergewählt worden war. 2019 kehrte sie auf die Position der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden zurück.

„Von Ihrer Mitarbeit in wichtigen Ausschüssen, Beiräten und anderen Gremien ist der Vorsitz im Aufsichtsrat der Stadtwerke AG von 2008 bis 2021 hervorzuheben, wo Sie sich besonders bei der Umstrukturierung zur Trennung der Netze vom Betrieb verdient gemacht haben“, so Christian Schuchardt. Schwerpunkte ihrer Stadtratstätigkeit sind Wirtschaft, Soziales und Kultur. Als Mutter von drei Kindern setzt sich Dr. Christine Bötsch zudem sehr für den Bildungs- und Schulbereich ein, so war sie an der Erhöhung des Haushaltansatzes für die Schulen maßgeblich beteiligt. Trotz ihrer starken beruflichen Beanspruchung als Juristin in leitender Position bei der Koenig & Bauer AG engagiert sie sich in zahlreichen weiteren Ehrenämtern. „Hier verdient besondere Erwähnung Ihre Mitarbeit im Vorstand des Marienvereins Würzburg“, beschließt OB Schuchardt seine Dankesrede an Frau Dr. Bötsch.

 

Charlotte Schloßareck war von 2002 bis 2017 Vorsitzende und ist seitdem stellvertretende Vorsitzende des von ihr mitgegründeten Bürgerforums Würzburg, für das sie 2002 erstmals in den Stadtrat gewählt wurde. Mehrfach war sie stellvertretende Vorsitzende und Vorsitzende ihrer Fraktion und führt auch aktuell die 2014 gebildete FDP/Bürgerforum-Fraktion an. Zur Oberbürgermeisterwahl 2014 trat sie als Kandidatin an. Neben ihrer Mitgliedschaft im Ältestenrat und diversen Ausschüssen und Beiräten ist Frau Schloßareck derzeit stellvertretende Vorsitzende im Aufsichtsrat der Stadtverkehrs GmbH.

 

„Als ehemalige Chefin von zwei Würzburger Familienunternehmen setzen Sie sich seit Jahrzehnten für den Mittelstand und speziell den Einzelhandel in Würzburg ein. Beim Bund der Selbstständigen Gewerbeverband Bayern standen Sie von 2005 bis 2015 als Vorsitzende an der Spitze des Ortsverbandes Würzburg und waren darüber hinaus zeitweise stellvertretende Kreisvorsitzende sowie Mitglied im Bezirksvorstand und im Landesausschuss. Neben einer vernünftigen Steuer- und Abgabenpolitik ist Ihnen die Erreichbarkeit der Innenstadt mit allen Verkehrsträgern im Rahmen eines intelligenten Verkehrskonzepts ein wichtiges Anliegen“, hebt OB Christian Schuchardt hervor. Der besondere Einsatz von Frau Schloßareck gilt ferner einem attraktiven Freizeitangebot auf dem Gebiet der Kultur und des Sports, dessen Interessen sie als langjähriges Präsidiumsmitglied des Verbands Würzburger Sportvereine in die Arbeit des Stadtrates einbringt. Ihr soziales Engagement dokumentiert u. a. ihre ebenfalls langjährige Mitarbeit im Vorstand des Fördervereins „Stadt für Kinder“, und so liegen ihr denn auch der zügige Ausbau des Angebots an Kita-Plätzen und die konsequente Fortführung der eingeleiteten Schulsanierungen besonders am Herzen.

 

Wolfgang Roth wurde 2002 für die Würzburger Liste in den Stadtrat gewählt. Im Jahr darauf wechselte er zur CSU. 2008 wurde er stellvertretender Fraktionsvorsitzender und steht seit Juni 2019 als Vorsitzender an der Spitze der CSU-Fraktion. Zu den zahlreichen kommunalen Gremien, in denen Wolfgang Roth sich engagiert, zählen die Aufsichtsräte der Stadtwerke Würzburg AG sowie der Würzburger Stadtverkehrs GmbH, wo er jeweils den Vorsitz innehat.

„In die Arbeit des Stadtrates bringen Sie Ihre Kompetenzen und Erfahrungen als erfolgreicher Unternehmer ein. Sie sind geschäftsführender Gesellschafter eines großen landwirtschaftlichen Kooperationsbetriebs sowie Gesellschafter der Gut Wöllried Veranstaltungs GmbH“, so OB Schuchardt. Schwerpunkte seiner Stadtratstätigkeit sind Wirtschaftsförderung, Sport, Umwelt- und Naturschutz sowie der Bereich Planen–Bauen–Wohnen. Nachdrücklich setzt sich Wolfgang Roth für rentierliche Investitionen in die städtische Infrastruktur wie Schulen, Sportstätten und Wohnraum für Familien ein. „Bei der Entwicklung des Würzburger Nordens haben Sie wichtige Akzente gesetzt“, betont Schuchardt.

Zusätzlich zu seinem großen beruflichen und kommunalpolitischen Engagement hat Wolfgang Roth eine Vielzahl von Ehrenämtern übernommen. So war er u.a. zehn Jahre lang stellvertretender Kreisvorsitzender des Bayerischen Bauernverbandes, ist seit 1994 Feldgeschworener und seit 2004 stellvertretender Vorsitzender des Landschaftspflegeverbands Würzburg-Stadt. Von 2003 bis 2006 war er 1. Vorsitzender des SV Sieboldshöhe, anschließend von 2006 bis 2010 Präsident und von 2010 bis 2017 Wirtschaftsrat des Post SV Sieboldshöhe, dessen Fusion mit den Kickers Würzburg von ihm maßgeblich mitbetrieben wurde. Seit 2005 ist Wolfgang Roth Ortsvorsitzender der CSU Lengfeld und seit 2007 stellvertretender Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes.

 

„Sie alle haben im Rahmen Ihrer Stadtratstätigkeit in herausgehobenen Funktionen besondere Verantwortung übernommen und waren an vielen für die Zukunft unserer Stadt wichtigen Entscheidungen maßgeblich beteiligt. Für Ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement in der kommunalen Selbstverwaltung danke ich Ihnen herzlich. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg bei Ihrer Stadtratstätigkeit“, wendet sich OB Schuchardt an die drei Jubilare und überreicht jedem eine Urkunde, einen Kunstdruck des Grafeneckart und einen Blumenstrauß.

Nürnberg, 27.04.2022 – Das Nachsorgeangebot „Cnöpfchen zu Hause“ der Cnopfschen Kinderklinik hilft Eltern von Frühchen oder chronisch kranken Kindern beim Übergang zwischen Krankenhausaufenthalt und dem Leben zu Hause. Homecare-Unternehmen wie PubliCare unterstützen die Nachsorge dabei mit medizinischen Hilfsmitteln. Jetzt hat PubliCare auch Spenden für die kleinen Patientinnen und Patienten gesammelt.

Für Eltern von Frühchen oder chronisch kranken Kindern ist der Wechsel von der Klinik in das eigene Zuhause eine schwierige Situation – vor allem wenn ihre Kleinen auf medizinische Hilfsmittel, wie zum Beispiel einen Katheter oder einen künstlichen Darmausgang, angewiesen sind. Deshalb hilft „Cnöpfchen zu Hause“ den Eltern beim Übergang vom Krankenhaus in das eigene Zuhause. Daneben untestützen Firmen, wie zum Beispiel Beispiel PubliCare, die Eltern dabei zuhause die medizinischen Produkte zu finden, die am besten für ihr Kind geeignet sind.

„Gerade bei Frühchen kann das sehr unterschiedlich sein. Ein Katheter, der für das eine Baby genau der richtig ist, passt bei einem andern gar nicht“, erklärt Natalie Kaleeva von PubliCare. Hier komme es zum Beispiel auf die Größe oder die Hautbeschaffenheit an. „Manche Kinder unterstützen wir jahrzehntelang – vom Baby bis zum Schulkind, manchal bis zur Hochzeit“, sagt Natalie Kaleeva und lächelt.

Birgit Meyer von „Cnöpfchen zu Hause“ ist froh, die Eltern auch bei der Bereitstellung der medizinsichen Hilfsmitteln begleiten zu können: „Der erste Kontakt im Krankenhaus ist das A und O für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Eltern und Helfern.“

 

Als PubliCare dann eine Spendenaktion veranstaltete, war für Natalie Kaleeva schnell klar, dass die Spende von 2.500 Euro an die Kindern von Cnöpfchen zu Hause gehen soll, sagt die Expertin.

 

Sabine Eckstein (l.) und Natalie Kaleeva (3.v.l.) von PubliCare übergeben Birgit Meyer von „Cnöpchen zu Hause“ (2.v.l.) und Christine Liebel von Diakoneo - Spenden und Stiftungen (r.) den Spendenscheck. © Foto: Claudia Pollok